SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin

Umfrageergebnis anzeigen: Findest du es gut, dass es dieses neue Anmeldesystem gibt?

Teilnehmer
170. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein

    94 55,29%
  • k.a.

    19 11,18%
  • Ja

    57 33,53%
Seite 6 von 22 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 215

Thema: Neues Anmeldesystem 1. und 2. Abschnitt

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von shakespeare
    Registriert seit
    05.06.2003
    Beiträge
    28

    computeranmeldung neu etc.

    @ butze: ich stimme mit dir vollkommen überein, dass die nachfrage in diesem fall das angebot bestimmt. auch wenn ein solches system administrativ aufwendiger wäre als das bestehende, so glaube ich, dass dies einer optimallösung nahe käme.
    maßnahmen der bedarfserhebungen im vorfeld (sprich am ende des vorsemesters) und eine entsprechend flexibel gestaltete angebotsseite könnten auch die vwl 1-problematik entschärfen - ich kam auch zum handkuss und muss wegen vwl 1 ein semester an den ersten abschnitt anhängen

    @ stefan_m: zu platzvergaben nach dem prinzip "wer zuerst kommt..." muss ich meinem befremden ausdruck verleihen: ich gehöre zu den ca. 11% (quelle: studierendensozialerhebung bm:bwk) in einem Ausmaß von mehr als 35-wochenstunden berufstätigen studierenden, die wirklich keinerlei zeit haben vor irgendwelchen sekretariaten an der sowi mit schlafsack und gaskocher zu campieren, um nicht zu spät zu kursvergaben zu kommen!!!
    außerdem hab ich auch keine wie immer geartete lust mich wegen lv-plätzen zu prügeln, und darauf würde ein solches wer-zuerst-kommt-system wohl hinauslaufen (restplatzbörsebesucher kennen diese auswüchse sicher zur genüge)!! nichts für ungut, stefan_m!

    ich bin ich der überzeugung, dass das grundprinzip einer computeranmeldung durchaus positiv für alle beteiligten ist. lediglich diese "auktion" mit den punkten ohne beschränkung der kurse auf ein maximum von 3 pro semester erachte ich als unüberlegt.
    um ein mehr oder weniger beschränktes angebot an lvs einigermaßen gerecht unter den aktiven studierenden aufzuteilen ist meiner ansicht nach eine beschränkung der kurse auf maximal 3-4 zuteilungen unerlässlich. selbst mit einer solchen zugangsbeschränkung lässt sich immer noch "schnell" studieren!!!

    @ lucas: stehen eventuelle termine rund um info-veranstaltungen zum neuen anmeldesystem schon fest?
    regards
    trinity

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    @trinity
    Keine Frage, das System ist nicht optimal gewesen. Ich arbeite zwar nicht 35 Stunden, sondern weniger, dafür habe ich zwei Studienrichtungen.

    Trotzdem hätte ich kein Problem damit, morgens um 5 vor der SoWi zu stehen. Man könnte ja einen Security-Dienst anheuern, der dafür sorgt, daß beim Schlange-Stehen auch Zucht und Ordnung herrscht.

    Nein, im Ernst: Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß mir das alte "Anstell-System" immer noch lieber ist das diese neue rumspekuliererei, wieviele Punkte ich denn nun für diesen und jenen Kurs brauchen könnte...

  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von shakespeare
    Registriert seit
    05.06.2003
    Beiträge
    28

    computeranmeldung neu etc.

    natürlich wäre ein security-dienst eine lösung; aber traurig ist es schon, dass "zahlende Kunden" dazu genötigt sind sich um lv-plätze zu drängeln. manchmal hab ich das gefühl es kommt den verantwortlichen gar nicht so ungelegen - überfüllte lvs und chaos am beginn jedes semesters sind fabelhaft dazu geeignet, um ohne demo gegen ungeliebte maßnahmen der regierung zu demonstrieren ... die leidtragenden sind die studierenden! wir werden eben noch ein paar jährchen durchbeißen müssen.
    so long
    trinity

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    Tja, auch ne Form von Politik, oder?
    Statt offenen Demos gibts jetzt halt "verstecktes" Chaos. :P

  5. #55
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von shakespeare
    Registriert seit
    05.06.2003
    Beiträge
    28

    Re: Punkte einsehen

    Zitat Zitat von Lucas Krackl
    Hallo !

    So weit ich weiss wird das nicht möglich sein. Würde Personen mit permanenten Internetzugang massiv bevorzugen.

    Lg
    Lucas
    das halte ich für kein geeignetes argument - einen internet-zugang muss man sich nur zulegen, anbieter dafür gibt es genug!

    so long
    trinity

  6. #56
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    4
    mich würde auch in erster linie interessiern, ob alle kurse im 2. abschnitt über computeranmeldung zu haben sind oder ob man sich bei einigen trotzdem anderweitig interessieren und anmelden muss???

    lg
    streicher

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von pumuckl
    naja, aber trotzdem sollte man sich irgendein "nummern-zieh-und-der-reihe-nach-drankomm"-system überlegen, ähnlich der usi-platzkarten, damit auch leute, die einfach verkehrsmittelmäßig nicht die möglichkeit haben, um 5 da zu sein, auch eine chance haben.
    ich glaub nicht, daß es im sinne der fakultät ist, wenn jeweils anfang oktober und anfang märz 2000 studenten in der sowi campieren - auch wenns ganz lustig wär (so ein öh-kursanmeldungsovernightfestl... )
    das mit dem Kursanmeldungsovernightfestl find ich super. Leider (oder eigentlich Gott sei Dank) gibts das nciht mehr. Mal sehen ob wir einen adäquaten Ersatz finden können *g*

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Hallo!

    "Folgendes finde ich von vornherein UNgerecht:• wenn jemand weniger als drei Kurse bekommt (obwohl er gerne drei hätte)
    • wenn jemand mehr als drei Kurse bekommt
    • wenn jemand nicht jene Kurse (vor allem in Spezialisierungsfragen) bekommt, die er gerne hätte"


    Da bin ich ganz deiner Meinung. In späteren Antworten wirst du sehen, dass wir Maßnahmen gefordert haben, dass man im 2. Abschnitt seine Spezialisierungen wählen kann (ich rede noch nicht von einer Zuteilung). Wenn ich einen Kurs gar nicht wähle, werde ich ihn auch nicht bekommen. Es wird also nicht irgendwas zugeteilt, sondern es richtet sich schon nach den eingegebenen Wünschen.


    "Um ein System zu entwickeln, dass von der Mehrheit akzeptiert wird, müsste die oben erwähnten Punkte mindestens berücksichtigt werden.
    Ich finde es nicht sehr effizient, wenn eine bestimmte Zahl an Kursen angeboten wird und dann die ÖH (nichts gegen die ÖH!!!) mit allen Mittel und Techniken versucht diese Kurse zu stopfen. Es bringt nicht viel Veranstaltungen zu planen um sich nach der Computeranmeldung bewusst zu werden, dass die Nachfrage mit dem Angebot nicht übereinstimmt."


    Das ist sicher richtig und wurde von uns auch schon mehrmals in vielen Entscheidungsgremien vorgetragen. Was ist die Konsequenz? Man hält sich an die Teilungsziffern und die Kurse haben eine angenehme Größe. Schön für jeden, der einen Platz bekommen hat. Was passiert mit allen anderen? Wie würdest du als gewählte Vertretung reagieren, wenn du die Wahl hast "Schadensbegrenzung" durch Erhöhung der Teilungsziffern oder Einhaltung der Teilungsziffern und einige Studierende vom Studium auszuschließen?? Mich regt dieser Umstand total auf. Durch das neue Universitätsgesetz wird es der Uni überlassen, wo Sie Schwerpunkte setzt bzw. wie sie ihr Budget verteilt (War bisher anders). Das bringt für die SoWi wahrscheinlich Vorteile für andere "ineffiziente" Studien mit 3 Absolventen pro Jahr wird es eng. Als Wirtschafter find ich das voll ok. Wenn ich mir aber überlege, das es so etwas wie ein kulturelles Erbe gibt und nicht nur "Märkte" dann wird es auch wichtig sein die sogenannten Orchideenfächer am Leben zu erhalten.... Wir werden sehen wie der neue Rektor diese Probleme angehen wird.


    "Erstens müssten die Studenten schon frühzeitig über die verschiedenen Angebote auf der Uni AUSREICHEND informiert werden. Und zwar so ausreichend, dass die einzelnen Studenten schon von vornherein wissen, welche Kurse sie gerne belegen möchten."

    Diese Lösung war schon mal im Gespräch dürfte aber wenig erfolgsversprechend sein (es sei denn man nimmt eine "verbindliche" Voranmeldung vor). Weiß nicht wer sich im Juni für die Kurse im Herbst anmeldet, wo es noch keine Termine gibt und vielleicht auch noch keine ARbeitstzeiten (der Großteil der Studierenden arbeitet), etc. Ich weiß, das ist jetzt wieder "DAs geht nicht, weil...", aber das entspricht halt meiner Meinung.


    "Zweitens würde ich dann eine vorläufige Nachfrageerhebung machen. Studenten, die im folgenden Semester in den zweiten Abschnitt kommen, könnte ja schon frühzeitig ihre Wahl mitteilen, was den Planungsorganen bei der Organisation der LV behilflich sein könnte (Raumauswahl, Gruppengröße etc.). "

    geht mit obiger Antwort einher


    "Drittens würde ich versuchen, das Angebot an LV an die Nachfrage der Studenten anzupassen und nicht umgekehrt die Nachfrage der Studenten an das Angebot. Mag schon sein, dass dies ein Vorhaben ist, das nicht so leicht zu bewältigen ist, aber auf die Dauer ist das momentane System sicher keine Lösung. "

    das soll definitiv auch keine langfristige Lösung werden/bleiben. Wie o.a., der Rektor wird ab 1. Jänner endgültig alle Macht haben etwas zu verändern.


    "Dieses System hätte unter anderem auch sehr positive externe Effekte. Die Qualität der LV müsste sich anpassen. LV-Leiter, die nicht unbedingt überwältigend sind, hätte dann ein Problem weil sie keine Leute mehr bekommen und die guten wären überfordert. "

    Genau das soll das neue System bewirken. Durch die klare Offenlegung der Präferenzen wird man erkennen was nachgefragt wird und was nicht. Früher hat man sich halt sicherheitshalber auch bei anderen LV-Leitern eingetragen die man eh nicht wollte. Aber zur Sicherheit war es OK. Dann ging man nur in die eine LV und lies die andere leer. Jeder LV Leiter hatte aber mehr Anmeldungen als Plätze...... Wie gesagt, diesen Effekt erhoffen wir uns schon. Weiters wird auch die Evaluation mit Konsequenzen kommen. Das dauert aber sicher noch etwas.


    ">>>>>>> Wir hätten dann strukturelle Arbeitslosigkeit Folge: Erfordernis der Umschulung der LV-Leiter an die Bedürfnisse des Marktes <<<<<<<<<"

    Problem: Wenn sich jemand für eine Fachrichtung habilitiert hat, hat er die Befugnis in dieser Sparte zu lehren. Du wirst aus einem VWL'er keinen BWL'ler machen können genauso wie du der Missbauer wahrscheinlich nicht auf Prüfungslehre umsteigen wird. Weiters hängt es ja meist auch von der Person ab. Es gibt viele interessante Bereiche die nicht gemacht werden, weil wir den dazu passenden Lehrenden nicht haben wollen... Die Anpassung an den Markt kann höchstens langfristig erfolgen, indem man Planstellen neu widmet. Da aber sehr viele Leute pragmatisiert sind, wirst du da auch wenig Chancen haben - leider.


    "Dieses System würde auch das Interesse der einzelnen Studenten an bestimmten Fachgebieten fördern. Z. Z. ist ja die Devise „Ich melde mich für alles an und nehme dann das was ich bekomme“, „Ich will nur irgendeinen Magister, egal welchen und natürlich so schnell als möglich.“ Wieso IHN denn nicht gleich kaufen.....!!!!!!!!!"

    Ich glaube, dass sich der Großteil schon für Sachen einschreibt, die einen interessieren. Vor Verallgemeinerungen kann ich nur warnen. Können wir uns darauf einigen, dass wir es schlicht und einfach nicht wissen ?


    "Was die Kurse im 1. Abschnitt anbelangt handelt es sich dabei großteils um Pflichtkurse bei denen sowieso nicht viele Auswahlmöglichkeiten bestehen."

    richtig


    "Um halbwegs eine Übersicht zu bekommen, was auch ein vernünftiges Planen ermöglicht, müssten den Planungsorganen ausreichen Information zu den Studenten und den noch nötigen Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Wenn man nicht genau weißt was man in welcher Menge braucht... wie soll man da planen?"

    Volltreffer. Da ich ebenfalls in dem Beratungskreis des Studiendekans bin, habe ich sowas schon öfter vorgeschlagen. Dann werden dir wissenschaftlich irgendwelche Zahlen vorgerechnet, dass es eigentlich reichen müsste. Dann argumentieren wir als ÖH wieder, dass durch die mannigfaltigen Anmeldesysteme der Institute es nicht nachzuvollziehen ist, wo ein Bedarf ist und wo nicht..... In diesem Punkt hoffen wir auf die neue Anmeldung und erwarten uns daraus viele Infos. Übrigens wird die Anmeldung wissenschaftlich begleitet und untersucht. Wer Interesse an einer Diplomarbeit über so etwas hat, kann sich gerne bei mir melden!


    ">>> WIR MÜSSEN VORAUSGEHEN UND NICHT HINTEN NACHHÜPFEN <<<"

    Diese Phrase kommt irgendwie bekannt vor. Hmm. Naja. Sehe das ähnlich, jedoch immer unter dem Blickpunkt, dass wir die Studierenden (und nicht nur jene die einen Kurs haben sondern ALLE) vertreten müssen und im Sinne des Gesamtwohles agieren sollten.


    "Diese meine Überlegungen sind noch lange nicht vollständig, aber für einen Denkanstoß reichen sie allemal aus."

    Danke für deine konstruktiven Vorschläge und Anmerkungen!

    Lg
    Lucas Krackl
    Vorsitzender FV SoWi

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von Thomas
    Das ist zwar Science Fiction, Butze, aber schön sind diese Utopien allemal. Ich kann dir einen einzigen, aber entscheidenden Grund nennen, warum dein System nicht durchsetzbar ist: Es ist nicht durchsetzbar, weil wir in Österreich sind! Hat hier schon jemals etwas funktioniert? Ist schon jemals etwas wirklich radikal verändert (und verbessert) worden? Ich befürchte, wir alle kennen die Antwort ...

    Aber dennoch: Ich stehe voll und ganz hinter deinen Überlegungen. Sie sind studentenfreundlich, richtig, logisch, gut durchdacht und strukturiert und daher nicht durchsetzbar. Schade!
    Diese Formulierung kann ich mich auch einwenig anschließen. Besonders an: "Wir sind in Österreich". Da ist alles etwas komplizierter...

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199

    Re: Punkte einsehen

    Zitat Zitat von trinity
    Hallo !
    das halte ich für kein geeignetes argument - einen internet-zugang muss man sich nur zulegen, anbieter dafür gibt es genug!

    so long
    trinity
    Ja, das stimmt sicher. Aber ein Internetzugang nützt dir ohne Computer recht wenig. Wenn du dann um Mitternacht setzen möchtest brauchst du einen Computer + Internet. Woher nehmen? Unsere ZID's sind leider immer noch nicht rund um die Uhr geöffnet, Internet-Cafes gibt es auch nicht gerade in der großen Masse.... Ich denke meine Argumentation hält jetzt doch *g*

Seite 6 von 22 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VWL im 2. Abschnitt ohne abgeschlossenen 1. Abschnitt
    Von Atlantiz im Forum Allgemeines über SVWLs
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 17:44
  2. Neues Anmeldesystem
    Von claja im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2003, 17:43
  3. SBWL, neues Computeranmeldesystem 2. Abschnitt
    Von Kathrin im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2003, 19:18
  4. Neues Anmeldesystem...
    Von Roland im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2003, 10:03
  5. ÜBERFORDERUNG IM 2. ABSCHNITT
    Von elhaa im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2003, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti