Im Zusammenhang mit der Aufteilung der 1000 Punkte auf die gewünschten Kurse drängt sich mir die Frage nach der Auslastung der einzelnen Kurse auf.
Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren welche Kurse wie ausgelastet sind bzw. auf welche Kurse wieviel Andrang herrscht?
Meines Erachtens ist eine solche Information von großer Bedeutung, da ansonsten die Gefahr groß ist, komplett am Ziel "vorbeizubieten".
Auch wenn die Punkte für Nichtzuteilung gutgeschrieben werden - um wirklich ökonomisch/effizient bieten zu können muss ich doch wissen in welche Richtung mein Gebot gehen soll - sonst laufe ich Gefahr, dass mir solche Nichtzuteilungen im Folgesemester wieder "passieren".
Der Unmut ist dann sicher groß, hat jemand für einen sowieso nicht ausgelasteten Kurs eine erhebliche Menge an Punkten investiert und andererseits wegen weniger fehlender Punkte einen sehr wichtigen nicht zugeteilt erhalten (aus Mangel an eben einer solchen Vorinformation).
(Bem.: Unter anderem aus diesem Grund erachte ich das "alte" Anmeldesystem als nützlicher, abgesehen davon, dass sich diese Frage sowieso nicht stellt - die Einführung des 1000-Pkte-Spekulations-Systems ist ja schon beschlossene Sache. Aber das nur am Rande.)
Um meinen Gedankengang zu illustrieren sei es mir erlaubt meine persönliche Studiensituation zu schildern:
Zum Abschluss des ersten Studienabschnittes fehlt mir lediglich noch der Kurs VWL I (der - wie wir alle leider wissen - nur im WS abgehalten wird und weswegen ich sowieso schon ein Semester über meiner Zeitplanung liege). Sollte ich diesen Kurs im kommenden WS nicht zugeteilt erhalten, dann hab ich ein erhebliches Problem mit meinem Studienfortschritt (denn ich kann ja wohl kaum - wenn ich mein Studium in halbwegs annehmbarer Zeit beendigen will - 1000 Punkte auf einen Kurs setzen).
Natürlich kann ich Kurse aus dem 2. Abschnitt absolvieren, doch wie stellt sich die Situation mit den Fachprüfungen dar? Meinem Informationsstand zufolge kann ich zu Fachprüfungen erst antreten, wenn ich das 1. Dipl-Zeugnis in der Hand halte, wozu ja bekanntlich der 1. Abschnitt abgeschlossen sein muss. Dieser Zustand - mit dem 1. Abschnitt in Schwebe - würde sich in meinem Fall über 3 Semester erstrecken - ich mutmaße, dass eine solche Situation erhebliche Schwierigkeiten mit sich brächte und der Abschluss von Kursen aus dem 2. Abschnitt ohne Fachprüfung wohl kaum möglich sein wird!!!
Kurzum, ich mach mir wirklich Sorgen - und da bin ich wohl kaum die einzige in einer derart verzwickten Situation!
pessimistische grüße
trinity
@lucas: kannst du mir eine kompetente antwort zu der situation mit den fachprüfungen im übergangsstadium zwischen 1. und 2. abschnitt (siehe oben) geben????
Lesezeichen