SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011
Ergebnis 101 bis 108 von 108

Thema: Berechnungen für VU Klausur

  1. #101
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    86
    tu dir nix an, ich kann - wie man sieht - die einfachsten sachen nicht mehr berechnen.

  2. #102
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Ravers_Nature
    Auch das ist nicht schwer

    zu 1)

    3,5 % vierteljährlich entspricht (1+0,035/4)^4 effektiv im Jahr, das ist unser Q!

    Zuerst die 20.000 abzinsen: 20.000 * Q^(-15) = 11.858,16
    Jetzt die Rente rechnen: (Q^15-1)/(Q^15*(1-Q)) * 3.000 = 34.438,97
    Die Summe davon (= 46.297,13) ist jener Betrag, den du heute anlegen musst.

    zu 2)

    Das ist ja fast eine Kinderrechnung... also der Barwert der ewigen Rente beträgt 20.000/,04 = 500.000, das ist der Wert im Jahr zwei, da der Kapitalwert logischerweise ein Jahr vorher zur Verfügung stehen muss. Diesen noch zwei Jahre abzinsen, und fertig ist die Rechnung

    --> 500.000 * 1,04^(-2) = 462.278,11
    Ich würde sagen das man die 20000 mit 16 Jahren abzinst da in der Angabe steht: ...beginnend in EINEM jahr und letzmalig nach 15 jahren...das heit im jahr 16 will er dann die 20000 noch übrig haben....daher meine lösung: 45891

  3. #103
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    86
    laut lösung stimmen die 462.278,11

  4. #104
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196
    @Katrin ich meine zu aufgabe 1

    Zitat von Ravers_Nature
    Auch das ist nicht schwer

    zu 1)

    3,5 % vierteljährlich entspricht (1+0,035/4)^4 effektiv im Jahr, das ist unser Q!

    Zuerst die 20.000 abzinsen: 20.000 * Q^(-15) = 11.858,16
    Jetzt die Rente rechnen: (Q^15-1)/(Q^15*(1-Q)) * 3.000 = 34.438,97
    Die Summe davon (= 46.297,13) ist jener Betrag, den du heute anlegen musst.


    Ich würde sagen das man die 20000 mit 16 Jahren abzinst da in der Angabe steht: ...beginnend in EINEM jahr und letzmalig nach 15 jahren...das heit im jahr 16 will er dann die 20000 noch übrig haben....daher meine lösung: 45891

  5. #105
    Golden Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    419
    das mit beginnend in einem jahr steht deshalb da weil wir nachschüssig verzinsen. also ist mit in einem jahr t=1 gemeint. und mit letztmalig in 15 jahren ist der Zinszeitpunkt t=15 gemeint. wenn du dir das auf einem zeitstrahl aufzeichnest wird das klarer.

  6. #106
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    @csag4074: Das ist eine Rechnung aus der VU-Klausur des SS 2008 und laut deren Lösung habe ich Recht
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  7. #107
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Vil Erolg hr Nsen!

  8. #108
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von katrin0310
    ja aber ich bekomm die lösung von diesem bsp nicht raus: Das österreichische Immobilienunternehmen C notiert derzeit mit 10€ pro Aktie. Der Gewinn je Aktie liegt bei 1,35€. Das (reale) Gewinnwachstum beträgt 2%. Zukünftige Gewinne werden mit 10% abgezinst.
    Das österr. Immobilienunternehmen E notiert derzeit mit 7€ je Aktie. Der Gewinn je Aktie beträgt 0,9€ und wächst jährlich um 2,5%. Die Diskontrate beträgt ebenfalls 10%.
    Beurteilen Sie die beiden Unternehmen anhand des (rechnerischen) Inneren Werts. Würden Sie einen Kauf befürworten?

    Ergebnis: Interner Wert C: 17,21 E: 12,3

    Falls es dich noch interessiert:
    Unternehmen C: Derzeit liegt der Gewinn pro Aktie bei €1,35. Wir benötigen aber den Gewinn des kommenden Jahres (vgl.: K0 = R1 / (i-g)).
    Sprich man rechnet €1,35 * 1,02 (2%iges Wachstum des Gewinnes pro Jahr) = €1,377. Und dann so wie gewohnt: 1,377 / (0,10 - 0,02) = 17,2125.
    Ebenso bei Unternehmen E...

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti