SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Aufgabenblatt 5

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag9875
    weiss jemand von euch wie man eine Dummy Variable erzeugt mit STATA?!

    Danke
    DUMMY VARIABLE

    zb: Wohnung Lage (3 Merkmalsausprägungen)
    Lage Normal = 1
    Lage Gut = 2
    Lage Sehr gut = 3

    gen lagenormal = 0
    replace lagenormal = 1 if ==1

    gen lagegut = 0
    replace lagegut = 1 if ==2

    gen lagesehrgut = 0
    replace lagesehrgut = 1 if ==3

    es muss jedoch immer eine Refferenzkategorie gebildet werden, welche anschließend nicht miteinbezogen wird

    zum bsp NORMALE LAGE als REFFERENZKATEGORIE

    regress miete flaeche bjahr lagegut lagesehrgut
    => also wird die normale lage nicht miteinbezogen


  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Hey, wenn jemand von euch morgen zum Zusatz PS geht, könnt ihr dann hier mal die 1c posten?Kann morgen früh nämlich nicht kommen weil ich ne andere vorlesung besuchen muss?!vielen dank

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Binder
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    31
    hat jemand ne ahnung wie die aufgabe c und d zu lösen sind?? ich seth voll auf der leitung....

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    56

    Daumen runter

    ich seth auch auf der leitung.

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Binder
    hat jemand ne ahnung wie die aufgabe c und d zu lösen sind?? ich seth voll auf der leitung....

    einfach insheet using daten\golf.raw
    regress preis alter kilstand tuev abs schiebedach


    allerdings steht bei abs und schiebedach ein "-" davor und deswegen muss man es umkodieren. Ich hab das so verstanden dass man dann bei abs schreiben muss
    label define lbl_abs 0"vorhande" 1"nichtvorhanden"
    label values abs lbl_abs
    und für schiebedach genau das gleiche. dann setzt man dannach in die formel für schiebedach und abs nicht vorhanden 1 rein und für vorhanden 0 damit wird bei nem auto mit schiebedach und abs das auto günstiger und ein auto mit schiebedach und abs wird teurer.
    hab ich das so richtig verstanden?
    und seh ich nur bei regress dass es mit den vorzeichen nicht aufgeht oder noch irgendwo anders?

  6. #26
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Seit ihr euch sicher dass c und d überhaupt zur klausur kommen?
    Das wurde bei uns gar nicht durchgenommen....

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    27
    servus
    könnte bitte jemand die lösung von 1d) posten?

    danke!!

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von csak3655
    einfach insheet using daten\golf.raw
    regress preis alter kilstand tuev abs schiebedach


    allerdings steht bei abs und schiebedach ein "-" davor und deswegen muss man es umkodieren. Ich hab das so verstanden dass man dann bei abs schreiben muss
    label define lbl_abs 0"vorhande" 1"nichtvorhanden"
    label values abs lbl_abs
    und für schiebedach genau das gleiche. dann setzt man dannach in die formel für schiebedach und abs nicht vorhanden 1 rein und für vorhanden 0 damit wird bei nem auto mit schiebedach und abs das auto günstiger und ein auto mit schiebedach und abs wird teurer.
    hab ich das so richtig verstanden?
    und seh ich nur bei regress dass es mit den vorzeichen nicht aufgeht oder noch irgendwo anders?
    hej zusammen,

    mein vorschlag für c lautet:

    gen abs2=0
    replace abs2=1 if abs==0
    gen schiebedach2=0
    replace schiebedach2=1 if schiebedach==0

    regress preis alter kilstand tuev abs2 schiebedach2
    dis (9.063645+ -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000
    dis (9.063645 + .009862 +.2376636 -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000

    für mein verständnis am logischsten und es entsteht das selbe ergebnis.

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von WiRx
    hej zusammen,

    mein vorschlag für c lautet:

    gen abs2=0
    replace abs2=1 if abs==0
    gen schiebedach2=0
    replace schiebedach2=1 if schiebedach==0

    regress preis alter kilstand tuev abs2 schiebedach2
    dis (9.063645+ -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000
    dis (9.063645 + .009862 +.2376636 -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000

    für mein verständnis am logischsten und es entsteht das selbe ergebnis.
    hallo, also muss man die c) zwingend mit der dummy-codierung machen?
    ich habs ohne diese codierung gemacht und bin zum selben ergebnis gekommen:


    // ß0 = 9.311171 ; ß1 = -0.009742 ; ß2 = -0.0383288; ß3 = -0.0054835 ; ß4 = -0.2376636 ; ß5 = -0.009862;

    Y = 9.311171 +- 0.009742 * kilstand +- 0.0383288 * alter +- 0.0054835 * tuev +- 0.2376636 * abs +- 0.009862 * schiebedach

    Y = 9.311171 - 0.009742 * 180 - 0.0383288 * 144 - 0.0054835 * 3 - 0.2376636 * 0 - 0.009862 * 0

    Y = 2.02181



    LG Stefan

  10. #30
    sekhmet
    Gast

    dummycodierung bei 0/1 zwingend notwendig?

    Zitat Zitat von csak4390
    hallo, also muss man die c) zwingend mit der dummy-codierung machen?
    Hallo stefan, es geht so auch wenn du sowiso schon boolsche variablen hast; allerdings weis ich nicht ob bei der klausur die dummyvariablen in solch einem fall einfach weglassen kannst; deshalb vorsichtshalber lieber dummyvariablen machen, auch wenns ohne geht (in diesem fall)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3, Beispiele 1 und 2
    Von csag7882 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 23:06
  2. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  3. Aufgabenblatt 7, 8
    Von Ferrari im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 10:47
  4. Aufgabenblatt 6
    Von (b)engelchen im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 09:27
  5. Aufgabenblatt 6
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti