Hey, wenn jemand von euch morgen zum Zusatz PS geht, könnt ihr dann hier mal die 1c posten?Kann morgen früh nämlich nicht kommen weil ich ne andere vorlesung besuchen muss?!vielen dank
DUMMY VARIABLEZitat von csag9875
zb: Wohnung Lage (3 Merkmalsausprägungen)
Lage Normal = 1
Lage Gut = 2
Lage Sehr gut = 3
gen lagenormal = 0
replace lagenormal = 1 if ==1
gen lagegut = 0
replace lagegut = 1 if ==2
gen lagesehrgut = 0
replace lagesehrgut = 1 if ==3
es muss jedoch immer eine Refferenzkategorie gebildet werden, welche anschließend nicht miteinbezogen wird
zum bsp NORMALE LAGE als REFFERENZKATEGORIE
regress miete flaeche bjahr lagegut lagesehrgut
=> also wird die normale lage nicht miteinbezogen
![]()
Hey, wenn jemand von euch morgen zum Zusatz PS geht, könnt ihr dann hier mal die 1c posten?Kann morgen früh nämlich nicht kommen weil ich ne andere vorlesung besuchen muss?!vielen dank
hat jemand ne ahnung wie die aufgabe c und d zu lösen sind?? ich seth voll auf der leitung....
ich seth auch auf der leitung.
Zitat von Binder
einfach insheet using daten\golf.raw
regress preis alter kilstand tuev abs schiebedach
allerdings steht bei abs und schiebedach ein "-" davor und deswegen muss man es umkodieren. Ich hab das so verstanden dass man dann bei abs schreiben muss
label define lbl_abs 0"vorhande" 1"nichtvorhanden"
label values abs lbl_abs
und für schiebedach genau das gleiche. dann setzt man dannach in die formel für schiebedach und abs nicht vorhanden 1 rein und für vorhanden 0 damit wird bei nem auto mit schiebedach und abs das auto günstiger und ein auto mit schiebedach und abs wird teurer.
hab ich das so richtig verstanden?
und seh ich nur bei regress dass es mit den vorzeichen nicht aufgeht oder noch irgendwo anders?
Seit ihr euch sicher dass c und d überhaupt zur klausur kommen?
Das wurde bei uns gar nicht durchgenommen....
servus
könnte bitte jemand die lösung von 1d) posten?
danke!!
hej zusammen,Zitat von csak3655
mein vorschlag für c lautet:
gen abs2=0
replace abs2=1 if abs==0
gen schiebedach2=0
replace schiebedach2=1 if schiebedach==0
regress preis alter kilstand tuev abs2 schiebedach2
dis (9.063645+ -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000
dis (9.063645 + .009862 +.2376636 -.0054835*3 + -.009742 *180 + -.0383288*144)*1000
für mein verständnis am logischsten und es entsteht das selbe ergebnis.
hallo, also muss man die c) zwingend mit der dummy-codierung machen?Zitat von WiRx
ich habs ohne diese codierung gemacht und bin zum selben ergebnis gekommen:
// ß0 = 9.311171 ; ß1 = -0.009742 ; ß2 = -0.0383288; ß3 = -0.0054835 ; ß4 = -0.2376636 ; ß5 = -0.009862;
Y = 9.311171 +- 0.009742 * kilstand +- 0.0383288 * alter +- 0.0054835 * tuev +- 0.2376636 * abs +- 0.009862 * schiebedach
Y = 9.311171 - 0.009742 * 180 - 0.0383288 * 144 - 0.0054835 * 3 - 0.2376636 * 0 - 0.009862 * 0
Y = 2.02181
LG Stefan
Hallo stefan, es geht so auch wenn du sowiso schon boolsche variablen hast; allerdings weis ich nicht ob bei der klausur die dummyvariablen in solch einem fall einfach weglassen kannst; deshalb vorsichtshalber lieber dummyvariablen machen, auch wenns ohne geht (in diesem fall)Zitat von csak4390
Lesezeichen