SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Kapitel 4 - Bsp. 5

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161

    Kapitel 4 - Bsp. 5

    Hallo,

    kann mir jemand bitte bei diesem beispiel helfen ?!

    5) Ihnen wird angeboten ein Haus um € 1 Million zu kaufen. Sie rechnen damit die 12 Wohnungen in dem Haus anfänglich durchschnittlich € 900 pro Monat vermieten zu können. Weiters rechnen Sie damit, dass die Wohnungen im Schnitt 95% der Zeit vermietet sein werden (Mieterwechsel). Die Reparatur- und Erhaltungskosten für das gesamte Haus schätzen Sie auf € 250 pro Monat. Sie rechnen damit, dass das Haus noch 20 Jahre nutzbar ist, dann entspricht der Verkaufswert dem Abbruchswert, d.h. es kommt zu keiner Nettozahlung. Sollen Sie das Haus kaufen, wenn Sie von einem Zinssatz von 6 Prozent p.a. (monatliche Verzinsung) und einem Mietenwachstum von 0,2 Prozent pro Monat ausgehen?

    Komm da nicht ganz dahinter. Meine überlegung war, erst mal mithilfe der Formel der steigenden Rente den Kapitelwert der Miete auszurechnen. Dabei muss aber beachtet werden, dass es monatlich verzinst wird, dass heißt es muss ein bisschen getrickst werden und man muss praktisch mit 228 Jahre (12x19) rechnen, bei einem Zinssatz von von i / 12 ...

    Wie hoch ist die Monatliche Miete ... Stimmt meine Überlegung: 900x12x0,95 = 10260

    Liege ich da richtig bei meiner Annahme?! Oder bin ich da schon komplett daneben ?!

    Dann Rechne ich die Erhaltungskosten des Hauses mit der konstanten Rente aus. Ebenfalls mit dem kleinen Trick, da ich ja wieder monatliche Verzinsung habe.

    Und dann habe ich eigentlich schon alle Barwerte und muss nur noch Addieren.

    Wäre für eine kleine Hilfe sehr dankbar!

    mfg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    76

    Antwort ;)

    du rechnest folgendes:
    • 12 * 900 = 10800; da du ja 12 Wohnungen mit je einer monatlichen Miete von 900 hast.
    • dann dieses ergebnis wiederum * 0.95; da die Auslastung ja nur so groß ist. das ergibt dann 10260.
    • davon ziehst du nun die 250 reparaturkosten ab.
    • ergibt dann 10010.
    der nominelle zinssatz von 6% entspricht einem monatlichen zinssatz von 0,005. die oberen ergebnisse hast du ja auch monatlich berechnet.

    jetzt kannnst du mit der steigenden Rentenformel deinen KW ausrechnen. die Million dann halt nicht abziehen vergessen.

    hoffe ich konnte dir helfen!
    lg laestrella

Ähnliche Themen

  1. Kapitel 3 - Bsp. 11
    Von sebi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 19:18
  2. Klausurbsp. vom 16.09.
    Von Naddel009 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 10:17
  3. Kapitel 4, Bsp 5b
    Von Gries im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 10:41
  4. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  5. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti