Also aus rein spekulativen Gründen würde ich mal die Maschienenbelegung ausschließen, denn dazu gabs nicht wirklich eine Hausübung und im Seminar haben wir das Thema etwas spärlich behandelt. Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will.....
In unserer PS Gruppe hat bereits jemand die Prüfung im Dezember geschrieben. Weiss jemand welche Aufgaben er hatte?
Wir haben ja mal im PS das Giffler Thompson Verfahren gemacht. Hat das jemand mitgeschrieben, ich habe nämlich das ungute Gefühl, dass dieses zur Prüfung kommt.
Geändert von Claus (12.01.2009 um 14:07 Uhr)
Eine Aussage im Aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist
Also aus rein spekulativen Gründen würde ich mal die Maschienenbelegung ausschließen, denn dazu gabs nicht wirklich eine Hausübung und im Seminar haben wir das Thema etwas spärlich behandelt. Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will.....
If I can make it there I gonna make it everywhere!
ja scheiss drauf, hab sowieso zu viel um die Ohren.....
Eine Aussage im Aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist
crazy, wieso sind denn so viele durchgeflogen. sind ja weit mehr wie die hälfte....
war eigentlich fast sicher, dass ich positiv bin, dem is leider nicht so....
blöd gelaufen......![]()
hätte ich mir auch gedacht...
soviel zu: "wenn ihr mit den Hausübungen kein Problem habt......"
Eine Aussage im Aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist
... ich dachte mir schon verschissen
und siehe daein 2er
Da Lob ich mich aber mal![]()
![]()
gratulation
hab auch gedacht, dass ich die rechnungen bis auf die belegungsplanung (weil da war ich net) zumindest größtenteils richtig hatte... kann es sein, dass wenn falsches ergebnis wegen rechenfehler-->0 punkte?!?
kann ich mir gut vorstellen, war ja zimli schnell korrigiert.
Wisst ihr obman zur Fachprüfung auch die ganzn Rechnungen können muss?
Beim Giffler-Thompson, was ist da eigentlich der Unterschied zwischen LOZ und KOZ?
Dass man anstatt der kürzesten Operationszeit die längste Operationszeit hernimmt, sprich am Anfang wenn man 3 Aufträge hat, die alle Priorität 1 haben(z.b. 70, 80, 40) fang ich mit der Maschinenplanung für 80 an oder?
lg
Felix
Lesezeichen