SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ergebnisse aller Aufgabenblätter WS 2008/09

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    121

    Ergebnisse aller Aufgabenblätter WS 2008/09

    Was haltet ihr davon wenn wir die richtigen Ergebnisse der PS austauschen ?
    Sollte wo ein Fehler sein bitte kurz PN !
    Ich fang mal mit Czermak & Beck an (weitere Ergebnisse folgen) :

    AB1:
    1a.) P=45 Q=15
    1b.) DeltaQ= -3
    2a.) KR=1000
    2b.) PR=720 DeltaPR= 1280

    AB2:
    1a.) P(Q)= 120-2Q
    1b.) Qm=25 Pm=70 Gewinn=1250
    2a.) L=0,978
    2b.)Qm= 108 Gewinn= 84140 DeltaW=-12825 L=0,975

    AB3:
    1a.)Q=28 P=272
    1b.) Grafik
    2a.) Qny=25 Qla=40 Pny=140 Pla=120
    2b.) Qt=65 P=126,6666666 Qny= 28,33333333 Qla= 36,666666667
    Gewinn getrennt gerechnet= 4700
    Gewinn zusammen gerechnet (ein Preis) = 4633,33

    AB4:
    1a.) T=72/woche -> 3744/Jahr ; Gewinn= 2.704.000
    1b.) P=4/h ;Gewinn=3.120.000; T=18/Woche
    2a.) Seperater Verkauf für Gut 1 P=120 ; Q=2
    Seperater Verkauf für Gut 2 P=120 ; Q=2
    2b.) P=185 Gewinn= 740
    2c.) bin mir leider nicht mehr sicha

    AB5:

    1a.) Q1= 15-0.5Q2; Q2=17.5-0.5Q1
    1b.) Q1= 8.333333333 Q2=13.3333 Qges= 21.66666 P=18.33 Gewinn für U1=69.44 Für U2= 177,77
    2a.) Q1= 20-1/12Q2 ;Q2=20-1/12Q1; Q1= 18,46;Q2=18,46 Gewinn=2014,97 ;P=203,076
    2b.)Qkollision= 34.2857 Gewinn=4054.28 -> Effektiver sich abzusprechen

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    super idee...
    ich schreibe mal die vom Jianying Qiu her:

    AB1:
    1a) P = 16, Q(D) = 15 - 0,25P
    1b) Q(S) = 8, Vdg von Q = 3, Wohlfahrtsverlust = 27
    2a) Q = 20, Q(D) = 40 - 2P
    2b) Ps = 8, Pb = 14, Q(D) = 12, Q(S) = 12, Vdg von Q = -3, Steuereinn. = 72
    2c) Nettowohlfahrtsverlust = 24

    AB2:
    1a) ist ne Zeichnung!
    1b) P(M) = 75, Q(M) = 9, Gewinn(M) = 405
    1c) Nettowohlfahrtsverlust = -202,50
    2a) P(M) = 200, Q(M) = 20, Gewinn(M) = 2800, Wohlfahrtsverlust = -1400
    2b) Veränderungen: P = -7, Q = +10, Gewinn = -700 NWV = +1050

    AB3:
    1a) Q1 = 3, Q2 = 18, Qt = 21, P = 132, Gewinn = 1827
    1b) Q1 = 3,22, Q2 = 16,11, Qt = 19,33, P = 135,34, Gewinn = 1682
    2a) P2 = 18
    2b) Gewinn = 1308
    2c) Monopolmacht1 = 0,25, Monopolmacht2 = 0,125

    AB4:
    1a) P1 = 16,5, Q1 = 13,5
    1b) P2 = 9,5, Q2 = 13
    1c) bei a: 91,13, bei b: 42,25
    1d) gewinn1 = 132,25, Gewinn2 = 34,50
    2a) Pa = 55, Pb = 50, Gewinn = 170
    2b) Bündelpreis = 90, Gewinn = 210
    2c) nein

    AB5: (hier bin ich mir nicht sicher ob die stimmen...bitte um korrektur!)
    1a) Q1 = 12 - 0,5Q2, Q2 = 15 - 0,5Q1
    1b) P = 24,75m Gewinn1 = 20,5, Gewinn2 = 8,25
    2a) Q1 = Q2 = 4, P = 32, Gewinn1 = Gewinn2 = 80
    2b) Q1 = Q2 = 4,8

    AB6:
    1a) Q1 = Q2 = 19,3, P = 64, Gewinn1 = Gewinn2 = 1121,52
    1b) Q1 = 29, Q2 = 14,5, P = 49,5, Gewinn1 = 1261,50, Gewinn2 = 630,75
    2a) Q(d) = 72,50, Q(f) = 24,17, P = 51,11,
    2b) hab i nit
    2c) Grafik!!

    AB7:
    1a) [d,d]
    1b) für beide Bottom
    2a) p1 = 0,9, p2 = 0,5
    2b) Mars gewinnnt, weil 10 Punkte (Venus nur 9)

    AB8:
    1a) nein, da Shover dominante strategie hat
    1b) [1,1]
    2a) Grafik
    2b) [50000, 50000]

    AB9:
    1a) Grafik!!
    1b) Wettbewerbsmarkt: MR = P, gewinnmax. Bedingung: 0 = MRPL
    2a) L = 2
    2b) L = 9

    AB10:
    1a) L(S) = 4w - 240
    1b) hab ich nicht... bzw komm bei meinem gekritzel nicht mehr mit
    2a) w = 25, L = 1500
    2b) 18750
    2c) L = 75

    das wars mal bis jetzt...lg

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von csag4029
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    76
    Hier die Lösungen mit Lösungswegen aus dem Proseminar GAPP.
    Mitdabei Beispiele, die im PS gerechnet wurden.
    Viel Spass ;P
    LG
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Dann mache ich mit dem PS Haigner weiter. Falls etwas nicht stimmt PN an mich, dann korrigiere ich es, damit es übersichtlich bleibt.

    AB 1)
    1.)a) Q = 40 b) Importe fallen auf 0
    2.)a) P =70 Q = 65 PR = 1056,25 b) Staatsausgaben =7500

    AB2)
    1)a) Q = 3,5 P = 85 Gewinn = 183,75 b) Wohlfahrtsverlust = 30,625
    2)a) Q1 = 40 Q2 = 24 P = 1240 Gewinn = 60150
    2b) Q1 = 16,34 Q2 = 65,40 P = 1062,625 Gewinn = 76824,16

    AB3)
    1a) Q = 140 P =200
    b) Preis Monopol wäre 340
    2a) Q1= 110 Q2 = 70 P1= 425 P2 = 237,5
    b) Gewinn = 16375 --> Gewinn = -625
    c) KRgeschäft = 15125 KRstudent = 3062,5

    AB4)
    1a) P1 = 55 P2 = 50
    b) Pb = 105
    c) P1 = 69 P=79 Pb=105
    2)P = 10 T = 800

    AB5)
    1a) Q =4 C =256 A= 16 Gewinn = 208 P = 116
    b= L= 0,1379
    2a) Q1 = 16,667 Q2 = 16,667 Gewinn = 555,555 P = 24,667

    AB6)
    1) zeichnung
    2) a) P = 13 Q = 11 Gewinn = 91
    b) Q1 = 11-0,5Q2 -> Q1 = 7,33 P = 9,333 Gewinn = 43,77

    AB7)
    1a) Grafik
    b) Asien+Asien und Europa + Europa
    c) Asien + Europa
    2a) OL und RU
    b) P = 0,25

    AB
    1a) Spieler 1 wählt R, Spieler 2 auch
    b) Kooperation: Spieler1 L Spieler2 R --> Gewinn = 20
    c)Maximin = Feld 1,3
    2) a) Produktidee übernehmen
    b) Q1 = Q2= 11,666 P = 11,66 Gewinnderf = -30,55
    c) Feld B beide sind Monopolisten
    d) FMT sollte amerikanisches Produkt übernehmen

    AB9)
    1a) L = 25 Q = 25
    b) Gewinn = 2000
    2a) MPRL = 10000-10200L + 300L² -2L^3
    b) GEPL = 350

    AB10)
    1a) MRPL = 1000 - 7,5L
    b) L = 131,33
    2a) w = 10,8 L = 21,6
    b= Rente = 116,64

    AB 11)
    1a) Ko = 22176 Ko = 22286 --> B ist besser
    b) i = 4,66%
    2a) Ko = 129593,3
    b) Ko = 83994,26

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 85
    Avatar von csaf4783
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.601
    DANKE euch allen für die ergebnisse!! ist total hilfreich!!!!!

    @mephistos: wärst du vl sogar so lieb und würdest wie csag4029 die rechnungen einscannen?? hab ab aufgabenblatt 6 nicht mehr alles richtig und daher wärs total super wenn du vl da weiterhelfen könntest!! BITTE

    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


    Alles ist möglich, unmöglich dauert nur etwas länger.


    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von csaf4783
    DANKE euch allen für die ergebnisse!! ist total hilfreich!!!!!

    @mephistos: wärst du vl sogar so lieb und würdest wie csag4029 die rechnungen einscannen?? hab ab aufgabenblatt 6 nicht mehr alles richtig und daher wärs total super wenn du vl da weiterhelfen könntest!! BITTE
    habe leider keinen Scanner!! Geht frühestens am Montag auf der Uni, ausser jemand anderer ist schneller!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Hallo!
    Danke für die Ergebnisse. Wäre es auch möglich die fehlenden Angaben zu den Aufgabeblätter online stellen - wäre spitze

    Lg


    Zitat Zitat von DaniTrade
    Was haltet ihr davon wenn wir die richtigen Ergebnisse der PS austauschen ?
    Sollte wo ein Fehler sein bitte kurz PN !
    Ich fang mal mit Czermak & Beck an (weitere Ergebnisse folgen) :

    AB1:
    1a.) P=45 Q=15
    1b.) DeltaQ= -3
    2a.) KR=1000
    2b.) PR=720 DeltaPR= 1280

    AB2:
    1a.) P(Q)= 120-2Q
    1b.) Qm=25 Pm=70 Gewinn=1250
    2a.) L=0,978
    2b.)Qm= 108 Gewinn= 84140 DeltaW=-12825 L=0,975

    AB3:
    1a.)Q=28 P=272
    1b.) Grafik
    2a.) Qny=25 Qla=40 Pny=140 Pla=120
    2b.) Qt=65 P=126,6666666 Qny= 28,33333333 Qla= 36,666666667
    Gewinn getrennt gerechnet= 4700
    Gewinn zusammen gerechnet (ein Preis) = 4633,33

    AB4:
    1a.) T=72/woche -> 3744/Jahr ; Gewinn= 2.704.000
    1b.) P=4/h ;Gewinn=3.120.000; T=18/Woche
    2a.) Seperater Verkauf für Gut 1 P=120 ; Q=2
    Seperater Verkauf für Gut 2 P=120 ; Q=2
    2b.) P=185 Gewinn= 740
    2c.) bin mir leider nicht mehr sicha

    AB5:

    1a.) Q1= 15-0.5Q2; Q2=17.5-0.5Q1
    1b.) Q1= 8.333333333 Q2=13.3333 Qges= 21.66666 P=18.33 Gewinn für U1=69.44 Für U2= 177,77
    2a.) Q1= 20-1/12Q2 ;Q2=20-1/12Q1; Q1= 18,46;Q2=18,46 Gewinn=2014,97 ;P=203,076
    2b.)Qkollision= 34.2857 Gewinn=4054.28 -> Effektiver sich abzusprechen

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207

    Frage

    Zitat Zitat von mephistos1
    Dann mache ich mit dem PS Haigner weiter. Falls etwas nicht stimmt PN an mich, dann korrigiere ich es, damit es übersichtlich bleibt.

    AB5)
    1a) Q =4 C =256 A= 16 Gewinn = 208 P = 116
    b= L= 0,1379
    2a) Q1 = 16,667 Q2 = 16,667 Gewinn = 555,555 P = 24,667
    Hallo!

    Kann mir bitte jemand den Rechenweg zu AB 5 Aufgabe 1 erklären??

    Lg

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    99
    Hallo!

    Kann mir bitte mal jemand diese Aufgabe erklären...bzw. den Rechenweg posten?

    In einem Cournot-Duopol seien die Nachfrage und die Kosten gegeben mit: P=180-3Q wobei Q=Q1+Q2
    Ci(Qi)=6Qi mit i=1,2

    a) Ermitteln sie das optimale Ergebnis (Mengen, Preis und Gewinn der Unternehmen), wenn beide Unternehmen simultan Entscheiden!

    b) Ermitteln sie die Veränderung, wenn Unternehmen 1 seine Entscheidung zuerst trifft!

    ...Komm nicht ganz mit wie man das rechnet mit i=1,2

    ....danke
    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195

    Unglücklich alle Lösungen und Rechenwege

    Zitat Zitat von csag4029 Beitrag anzeigen
    Hier die Lösungen mit Lösungswegen aus dem Proseminar GAPP.
    Mitdabei Beispiele, die im PS gerechnet wurden.
    Viel Spass ;P
    LG
    Schade dass i des erst jez seh
    ich bin so klug wie hübsch

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Schlussklausur Tappeiner September
    Von csag1119 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 11:34
  2. ergebnisse bei rechenaufgaben ausschließen
    Von seeberger im Forum BWL II
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 16:51
  3. FP Ergebnisse Kapitalwirtschaft da!!
    Von thunderbird im Forum ABWL
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:50
  4. Aufgabenblätter Tutorien
    Von csae8139 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:03
  5. Europarecht ergebnisse fp vom 25. jänner sind da!
    Von simon82 im Forum Internationale Rechtswissenschaften / Europarecht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2006, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti