SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: PS Guido Donath

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62

    PS Guido Donath

    Hallo zusammen!

    Könnte mir bitte jemand die Lösungen der Fälle von letzter Stunde irgendwie hier reinstellen, konnte krankheitsbedingt leider nicht kommen. Wäre wirklich sehr dankbar!

    Und:
    Gibt es vielleicht noch einige Informationen zur Klausur nächste woche, die Donath erwähnt hat??

    Vielen Dank im Voraus!!

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    27
    welche fälle wären das? es gibt 2 gruppen, meine ich...

    unsere Gruppe schreibt die Schlussklausur am 27.01.

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    na ja, die fälle zum kapitel schadensersatzrecht, also die letzten fälle, die behandelt wurden ... ich schreib die ps-klausur am 21.01., daher wäre es sehr hilfreich, wenn ich mir auch die ergebnisse dazu anschauen könnte, ...

    na ja, ich wäre sehr dankbar, wenn jemand bereit wäre, die fälle irgendwie ins forum zu stellen und noch wichtige informationen zur klausur preis geben würde, .... ansonsten, noch viel spaß beim lernen!!

    Danke!

    mfg

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    51
    also ich versuch es,

    Fall 1: 1. subjektives Verzug, also er kann festhalten am Vertrag, nachfrist setzen und zurücktreten,

    2. Anzahlung muss zurück gegeben werden, braucht den Rücktritt nicht erklären, Braucht keinen Nachfrist setzen, wenn er auf die Lieferung besteht muss er ihm informieren

    Fall 2: 1. Hinterlegung am Leistungsort (Gericht) , Risiko tretet über

    2. Käufer muss es bezahlen, zufällige Schaden

    Fall 3: Gewährleistung ---> dispositives Recht, also kann man verkürzen wenn beide Einverstanden sind,

    so hat er erklärt aber im KSCHG steht dass bei einem einseitigen Handelsgeschäft es nicht erlaubt ist (vlt. war hier ein zwei seitiges Handelsgeschäft, bin mir damit nit sicher

    Fall 4: Im Zeitpunkt der Übergabe muss es latent Mangel gegeben sein,

    primäre Gewährleistungspfl. kommen in Frage

    wegen ggf. Mängel kann man von Kaufvertrag nicht zurücktreten


    Kodex ist erlaubt

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    51
    wie schaut den hier die Rechtslage genau aus? blicke nicht durch


    Fall 1: A bergibt B ein Schriftstck Aufrechnungserklrung mit dem
    Inhalt, dass ihre gegenseitigen Forderungen (iHv jeweils EUR
    1.000,--) hiermit aufgehoben seien.

    (i) die Forderung von B gegenber A resultiert aus einem
    Kaufvertrag, jene des A gegenber B aus einer Wette.

    (ii) die Forderung von B gegenber A resultiert aus einer
    verjhrten Schadenersatzforderung, jene des A gegenber B aus
    einem Darlehen.
    Kompensation?

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    csak 6752:

    Vielen Dank! Hat echt sehr geholfen!

    lg

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    Fall 1, i: Die Wette ist gesetzlich nicht klagbar, in sofern ist die Voraussetzung der Gültigkeit nicht gegeben und außerdem verstoßt es gegen § 1440.

    ii: hier sind alle Voraussetzungen gegeben: Gegenseitigkeit, Gleichartigkeit, Gültigkeit, Kein Aufrechnungsverbot (und die Fälligkeit der Forderungen).
    => Kompensation

    So hab ich es mir aufgeschrieben bei der Besprechung. Ich hoffe es hilft dir weiter.

    lg

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    PS: Guido Donath

    Weis jemand von euch ob es auch Musterklausuren von Guido Donaths Prüfungen gibt? Und da meine Mitschrift nicht wircklich berauschend ist weis jemand ob die Auflösungen der Fälle von den Folien auch im Internet zu finden sind oder vl. könnte sie mir jemand e-mailen? rafter@gmx.at
    mfg

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    51

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von adi-wiwi
    Fall 1, i: Die Wette ist gesetzlich nicht klagbar, in sofern ist die Voraussetzung der Gültigkeit nicht gegeben und außerdem verstoßt es gegen § 1440.

    ii: hier sind alle Voraussetzungen gegeben: Gegenseitigkeit, Gleichartigkeit, Gültigkeit, Kein Aufrechnungsverbot (und die Fälligkeit der Forderungen).
    => Kompensation

    So hab ich es mir aufgeschrieben bei der Besprechung. Ich hoffe es hilft dir weiter.

    lg

    danke dir

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    145
    achso is das, ein teil hat schon am 21. geschrieben...

    könntet ihr bitte infos über die prüfung geben?

    vielleicht weiß ja noch wer fragen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mitschrift - VO Maier
    Von csag4074 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 11:36
  2. Mitschrift PS Jenewein
    Von 6er Tragl im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 14:58
  3. UE Gruber Mitschrift
    Von Audi quattro im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 08:16
  4. Mitschrift Marinell
    Von DaMan im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 09:18
  5. Mitschrift VO Arnold WS04/05 - Download
    Von mike im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti