SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 40 von 41 ErsteErste ... 3038394041 LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 400 von 402

Thema: Gesamtprüfung Februar 2009

  1. #391
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von csak1988
    hallo!
    ist vl wer so nett und könnte erklären wie man bei der aufgabe 12 von der modulprüfung juli 08 aufs ergebnis kommt?
    danke
    weiss da niemand was?
    danke, schon im voraus

  2. #392
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.09.2005
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von csak1988
    weiss da niemand was?
    danke, schon im voraus
    Hallo csak1988,

    also bei Aufgabe 12 zeichnest du einfach einen Netzplan auf (siehe Lengauer Teil 3 F.8ff).
    Dh. Vorgang A hat einen Anfangszeitpunkt 0 und Endzeitpunkt 3 (Vorgangsdauer 3Tg). Die Nachfolger von A sind B (frühester Anfangszeitpunkt 3 und frühester Endzeitpunkt 4, Dauer 1) und D (FAZ 3, FEZ 7, Dauer 4). Nachfolger von B ist C (FAZ 4, FEZ 6, Dauer 2). Vorgänger von E sind C und D. D.h. du musst für den Anfangszeitpunkt jenen wählen, wo beide Vorgänger fertig sind. Das wäre in diesem Fall jener vom Vorgang D. Also für E FAZ 7 und FEZ 9, Dauer 2.
    Für die Rückwärtsterminierung gehst du einfach von E aus und rechnest die spätesten Anfangs- und Endtermine aus.
    Also E SAZ 7, SEZ 9; D SAZ 3, SEZ 3; C SAZ 5, SEZ 7; B SAZ 4, SEZ 5 und A SAZ 0, SEZ 3.
    Der kritische Weg ist jener wo keine Pufferzeit zwischen spätesten und frühesten Termin besteht, also bei A-D-E.

    Die kürzeste Projektdauer beträgt 9Tage und der spätmöglichste Anfangszeitpunkt SAZ von C ist Tag 5.

    Hoffe das war einigermaßen verständlich.

    Wünsch allen viel Glück heute.

  3. #393
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    ohhh danke
    viel glück heute

  4. #394
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218
    Heyhey!
    kann mir bitte noch einmal jemand di 20 aufgabe erklären?!
    versteh den lösungsanstaz der gepostet wurde nicht richtig?!
    danke im vorraus!

  5. #395
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von top25
    Heyhey!
    kann mir bitte noch einmal jemand di 20 aufgabe erklären?!
    versteh den lösungsanstaz der gepostet wurde nicht richtig?!
    danke im vorraus!
    Hi!
    Also als erstes zeichnest du dir die nebenbedingungen ein, und bestimmst den zulässigen lösungsraum, in diesem bsp. ist er die fläche ABCEF.

    Dann bestimmst du die ZF, also du setzt einfach irgendeinen wert ein:
    zB 2000x1 +2400x2= 48000, -> x1=24 und x2=20

    dann zeichnest du diese ZF in der graphik ein. Dann verschiebst du diese ZF parallel nach außen bis du zum äußersten punkt den zulässigen lösungsbereiches kommt, durch den die ZF gehen kann.
    Das ist der Punkt C.

  6. #396
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.03.2006
    Ort
    überall und nirgendwo
    Beiträge
    175
    ganz kurz noch....glaubt ihr zu MS-Excel-Solver und Lindo kommen fragen??

  7. #397
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csaf4910
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    383
    sicher nicht

  8. #398
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Die ABC/XYZ Analyse ist eine Methode mittelsderer entschieden werden kann, welche BEDARFSermittlungsart für welche Komponenten geeignet ist?

    Falsch oder Richtig? Bin mir nicht mehr sicher... was meint ihr?
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  9. #399
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    50
    eine Frage. Kann ich bei der Prüfung meinen TI 83 Taschrenrechner (programmierbar) verwenden?

    ld

  10. #400
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    das hoffe ich doch. hab nämlich gar keinen anderen.

Seite 40 von 41 ErsteErste ... 3038394041 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58
  3. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von yvonne im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 11:22
  4. Diskussion zur Gesamtprüfung Matzler Februar 2009
    Von Blink82 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 14:31
  5. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti