SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 27 von 41 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 402

Thema: Gesamtprüfung Februar 2009

  1. #261
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.03.2008
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Coach
    Würdet ihr bei Frage 15 (Revenue Management) bei der Prüfung vom SS08 nur d ankreuzen oder b auch noch? Weil "Prozess, welcher darauf abzielt, den Output zu erhöhen" passt doch für Revenue Management auch noch, nicht?
    Hi,
    nee mit Output hat das (zumindest kurzfristig gesehen) nichts zu tun. Ich hatte das auch erst gedacht, aber das Yield Management ist nur dazu da, den Ertrag zu steigern (Marktsegmentierung, Overbooking).

    Grüße

  2. #262
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Hallo!

    Kann die tourenplanung eigentlich nur so abgeprüft werden wie es bei den alten klausuren war?
    Oder meint ihr dass das auch in schwierigerer form kommen kann? Dann hät ich nämlich schon noch probleme!

    Wenn es jetzt nicht eine mc-frage wäre, wie würde man dann vorgehen?
    Kann mir jemand die einzelnen schritte erklären?

    lg

  3. #263
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Hi!

    Hab gleich noch eine frage zum Stückkosten/Kostenvergleichsverfahren:

    Wenn der Lagerkostenssatz zB 2 wäre, muss ich das dann bei der Berechnung der Losgrößen in irgendeiner Form berücksichtigen, oder hat das dann nur Auswirkungen auf die gesamten Lagerkosten?

  4. #264
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von piaf
    gute frage,.. denn ich weiss nur,...dass gozinto graphen redundanzfrei sein sollten
    Stimmt, redundanzfrei sind NUR Gozinto-Graphen!
    Eine Strukturstückliste ist NICHT redundanzfrei.

    Bsp.: Folien Lengauer, Teil 2, Seite 11...
    Sollte zum Beispiel T2 auch in BG3 gehen, wäre es ja nicht mehr redundanzfrei...
    Kommt immer darauf an wo die Teile hineingehen...

    Hoffe das stimmt jetzt so...

  5. #265
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    jab musste berücksichtigen,... einfach noch mal 2 rechnen,...

  6. #266
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von piaf
    jab musste berücksichtigen,... einfach noch mal 2 rechnen,...
    also nur für die Lagerkosten, also losgrößen mal 2.

    Die Losgrößenbestimmung wird nicht beeinflusst?

  7. #267
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von csag2483
    Aufgabe 20.) Ich machs immer so dass ich aus dem Graph die Punkte rauslese --> C oder A etc.. = x1 = 3 und x2 = irgendwas ... in die ZF einsetzen und das nehmen wo am meisten DB rauskommt

    Oder du machst wie im PS ... ZF Wert einsetzen ... x1 und x2 auflösen ... Graph Steigung ermitteln und verschieben (an äussersten Punkt)

    hoffe es hilft dir weiter (die andern Klausurfragen 1-5 wären so langsam interessant ... mit freischaltung)
    danke!!

  8. #268
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    also bei dem einen bsp wäre es 40*2 = 80 (also untere zeile bei Kostenvergleich Periode 1 eintragen) und dann geht es so weiter --> 25 * 2 * 2 (Nettobedarf * lagerkostensatz * 2 Perioden)

    wie vorher: 360*0,2 = 72 (nettobedarf * Lagerkostensatz)

  9. #269
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    die losgröße bleibt dieselber,... verändert sich nur soweit dass sich die Lagerkosten ändern,.. steigen um das doppelte,... (also wenn du mit 2 rechnest),...

  10. #270
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    39

    Baukastenstücklisten

    Hallo!

    Also nochmals zu den Baukastenstücklisten (Frage 2) versteh nicht ganz warum ihr die Aussage als falsch wertet - weil wenn man sich die Folie von Lengauer (Seite 11 Teil 2) ansieht ist doch ersichtlich, dass es für das Produkt A (=Endererzeugnis) eine Struktur gibt - dann für die Baugruppe 1 usw.

    => ist die Aussage dann nicht richtig? Und falls NICHT - Warum? Check das nicht wirklich!

Seite 27 von 41 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58
  3. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von yvonne im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 11:22
  4. Diskussion zur Gesamtprüfung Matzler Februar 2009
    Von Blink82 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 14:31
  5. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti