also ich hätt den restwert nur vom letzten jahr genommen, weil ich denke, dass das darlehen ja nichts damit zu tun hat, wie lange die laufzeit der afa ist... und gefragt ist ja zuerst, wie es ausschaut, wenn die maschine 5jahre genutzt wird...
@csaf6344...hab jetzt am 9.2. endlich mal das gleiche ergebnis und weiss auch was ich falsch gmacht hab...hab immer das darlehen auch dazugezählt...
jetzt hätt ich noch ne frage zu 16.3.07 was machst du da mit den restwerten...die laufzeit des darlehens is ja nur 4 jahre und der zahlungsstrom läuft über 5 jahre...nimmst du dann einfach den restwert aus dem 4. jahr für t4...und was für einen betrag nimmst du für die afa?
also ich hätt den restwert nur vom letzten jahr genommen, weil ich denke, dass das darlehen ja nichts damit zu tun hat, wie lange die laufzeit der afa ist... und gefragt ist ja zuerst, wie es ausschaut, wenn die maschine 5jahre genutzt wird...
ok...ich bin einfach zu dumm dafür
also nochmals zum 16.3
ich habe da einen zahlungsstrom von
-250 90 190 90 173,16 150
die 173,16 ergeben sich durch erlöse-zins(10)-tilgung darlehen 263,16
ich habe aber trotzdem noch t5...stimmt das denn? da hab ich dann nur mehr die erlöse und den restwert...hast du das auch so gemacht?
dann hab ich das disagio und die afa und die zinsen * 0,25 um meine steuerersparnis zu errechnen (25% deshalb weil kapitalgesellschaft)
dann hab ich die Veränderung der Einzahlungen
und dann hab ich abdiskontiert mit 8%
kannst du mir vielleicht kurz sagen, wo mein fehler liegen könnte?
zahlungsstrom:Zitat von theresa
in t4 krieg ich -173,7 raus, weil ich 100-263.16-10,53 ( ich hab nicht so großzügig gerundet.
du hasts dann mit steuerersparnis, geht auch aber ich hab die bmg: zahlungsstrom-zins-afa und abgezinst mit 8, ja.
ergibt 22,23
also ich geb auch keine garantie, gell...
Berücksichtigst du gar keine Steuerersparnis von hier 25% bei Zinsen, Afa und Disagio...??
doch. wenn ich es so mache, wie erklärt, dann zieh ich die steuern ab. wenn man es auf die andere art macht, dass man sich die steuerersparnis ausrechnet, dann muss mans ja dazuzählen, oder?
auf jeden fall sollten wir auf dasselbe ergebnis kommen...
nein die zieht man weg...zumindest isses so in seinen unterlagen...ausser natürlich du hast einen höheren Aufwand als Erlöse dann hast du eine "Quasisteuereinzahlung" und zählst sie dazu!
Was meinst du genau mit abzinsen?? abdiskontieren oder was machst du da genau???
ok, wir haben das jetzt rausbekommen wie es am Einfachsten geht...wir rechnen zuerst die Finanzierung und dann die Investition und zählen das zusammen dann errechnen wir davon den Diskontierungsfaktor und den NBW...ich glaub, dann stimmt das mit deinen REchnungen übereinlang hats gedauert
![]()
Geändert von theresa (08.02.2009 um 20:16 Uhr)
haben jetzt auch das Beispiel vom 11.3. mit der Nullkuponanleihe kapierthast du das auch zum Vergleich....
![]()
nein, ich kapiers nicht, kannst du es mir bitte erklären?
also hier hast du wieder vollständige Eigenfinanzierung...diesen Satz mit dem Nullkupon brauchst du nur um rauszufinden was der Zins der Alternativanlage is....ok bei Nullkupon zahlt man erst am Ende der Laufzeit die Zinsen!
Werden aber immer schon jedes Jahr als zinsaufwand zugerechnet (Periodisierung)...also das war mal nur die Theorie!!!
dann gehst du her und siehst dass du für 100,- im letzten Jahr 146,93 bezahlen musst. dann hast du hier eine zinszahlung von 46,93...das dividierst du durch die jahre dann hast du eine jährliche zinsbelastung von 9,386 (weil du brauchst ja auch nur den Durchschnitt bei der Zero Bond Anleihe)
ok...eine KG also DSS 50%...9,386*0,5=4,693%...und das is unser Diskontierungsfaktor
also so hab ichs und ein freund gmacht...
Lesezeichen