ich hätt b so bantwortet: 772,5 - 719.9 = 52,5
also wenn der einmalzuschuss nur 47,5 statt hundert gewesen wär, dann wärs gleich.
zu einfach?
ich werde es aber trotzdem in t0 machen...aus einem Grund...weil ich ansonsten nicht weiss, wie ich b beantworten soll.Zitat von csaf6433
weil sonst ist die antwort für b ja einfach dass zur subvention bei mir 34,705 dazugerechnet werden, dann hat man die gleiche Wirkung. Wenn ich jetzt in t1 die vorzeitige Abschreibung hab, dann weiss ich nicht genau, was ich da rauskrieg. es steht als Hinweis: jeder zuschuss-euro hat die gleiche Nettowirkung...also für mich einen Barwertfaktor von 1...und den gibts nur in t0...was meinst du?
ich hätt b so bantwortet: 772,5 - 719.9 = 52,5
also wenn der einmalzuschuss nur 47,5 statt hundert gewesen wär, dann wärs gleich.
zu einfach?
das war eben gestern auch schon ein problemZitat von csaf6433
also ich würds jetzt so machen...diese verlustvorträge haben für mich eigentlich nur einen Sinn: und zwar, dass ich sehe in welche steuerklasse ich falle. und in t1 bin ich nicht bei den 50% und damit muss ich aufpassen, wegen der Steuerbegünstigung....glaub ich zumindest
..hier nicht relevant weil ich ja eine gmbh bin...
weil mit der Investition hat das nicht wirklich was zu tun...normalerweise schau ich mir ja nur an, welche Aufwenungen bzw. Erlöse ich durch diese Investition erhalte....
Geändert von theresa (11.02.2009 um 03:51 Uhr)
ja, das könnte sein.
nochmal zur afa: man kann doch in dem jahr, in dem man anschafft, gar nicht abschreiben, oder?
also ich mach es lieber in t1
Zitat von csaf6433
ahmm...eben keine ahnung...ich hätts halt so gmacht, weils eine investitionsbegünstigung is...und somit eigentlich wenig mit der nutzung selbst zu tun hat...und auch weil ich b) sonst nicht beantworten könnt
und auch weil ich die subvention auch in t0 gleich weggrechne...und somit schien mir das einfacher
vorallem muss ich dann die restlichen 100.000 nicht vorzeitig abschreiben sondern kann sie auf die gesamte nd aufteilen
aber wie gesagt...ich mach das aus dem bauch heraus...
ja, dann alles gute morgen...
na, i hätts genauso einfach gmacht...nur noch einfacher, weil ich einen Barwertfaktor von 1 hergnommen hab und du eben den von t1 oder?Zitat von csaf6433
aso jetzt seh ich grad, dass du einfach 100-52,5 gezählt hast. Also ich hab die Differenz hergenommen und da ich bei t0 einen Faktor von 1 hab hab ich einfach diese Differenz der Subvention zugezählt und hab somit insgesamt einen gleichen Bawert...habs ausgerechnet und stimmt
Geändert von theresa (10.02.2009 um 20:49 Uhr)
Vorzeitige Abschreibung für Investitionen im Jahr 2009 und 2010 geplant
Mittwoch, 28. Januar 2009 16:51 Alter: 13 Tage
Als Konjunkturbelebungsmaßnahme plant die Bundesregierung eine vorzeitige Abschreibung für Investitionen, die im Jahr 2009 oder 2010 getätigt werden. Die vorzeitige AfA kommt für alle neuen Wirtschaftsgüter in Frage. Ausgenommen sind PKWs (mit Ausnahme Fahrschul- oder Taxifahrzeuge), Gebäude, Mieterinvestitionen und Wirtschaftsgüter, die von verbundenen Unternehmen gekauft werden.
Im Jahr der Anschaffung kann eine AfA von maximal 30% der Anschaffungskosten geltend gemacht werden. Die erhöhte Abschreibung von 30% im Anschaffungsjahr beinhaltet die Jahresabschreibung bereits. Folgendes Beispiel einer Maschineninvestition in Höhe von EUR 100.000 mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren soll die Wirkungsweise dieser komplizierten Regelung illustrieren:
wünsch dir auch viel glück...lg Theresa
hey leute,.....
hat irgendwer von euch die klausur mitgenommen? wenn ja, könnte mir die irgendjemand schicken, des wäre volle nett! hoff euch is es allen halbwegs gut gangen!
lg
hallo,
die klausur hatten wir wieder abgeben müssen, aber schau halt einfach mal auf www.pummerer.at dort findest genug alte fachprüfungen von ihm und es ist eigentlich nichts anderes gekommen als in der vo/ps/zusatzstunde durchgemacht wurde.
lg
------------------------------------------------
![]()
![]()
Lesezeichen