SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 27 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 265

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur

  1. #151
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    klingt nicht nur nicht schlecht, so stimmt es

    Denn man kann nicht einfach nur b hernehmen, man muss umformen!

  2. #152
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Stephie
    klingt nicht nur nicht schlecht, so stimmt es

    Denn man kann nicht einfach nur b hernehmen, man muss umformen!
    naja aber man weiß ja von Haus aus egal was jetzt a oder b ist, dass die Es= P/q* b (a oder andere variable) egal was hier herauskommt, das ist immer die Steigung. Und die Steigung ist hier ja 0,5 egal ob das jetzt b oder a ist.

  3. #153
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von Stephie
    Also ich habe es so gerechnet!

    Angebotsfunktion muss zuerst umgeformt werden!

    P= a+ b *Q -> Q= -a/b + P/b


    Das bedeutet, dass meine Elastizität Formel so aussieht:

    E: 7/3*1/b = 7/6

    E: 1/b = 21/42 -> 1/b = 0,5 -> b = 2

    und wenn man dann diesen wert einsetzt kommt für a 1 heraus!


    So müsste es stimmen!
    Also danach doch a=1 und b=2 oder wie jetzt ?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  4. #154
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Ja, denn

    Q= a/b - 1/b xP

    1/b= o,5 > 0,5x (7/3) = 7/6

  5. #155
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Stephie
    Ja, denn

    Q= a/b - 1/b xP

    1/b= o,5 > 0,5x (7/3) = 7/6
    Aber unten bei den Ergebnissen müsste bei einem Wert ein Minus davor sein, z.b. -1 oder - 2 für den Y-Achsenabschnitt, weil der Y-Achsab. ja immer negativ ist bei der Angebotskurve.

  6. #156
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Stephie
    Ja, denn

    Q= a/b - 1/b xP

    1/b= o,5 > 0,5x (7/3) = 7/6

    Oh, Entschuldigung hab mich verschrieben!

    P = a + b*Q /-a
    P - a = b*Q /:b
    P/b - a/b = Q => Q= -a/b + P/b

    Wie ich das ganze in die Elastizitäts Formel einsetzte habe ich bereits erklärt!
    b=2

    Q= -a/2 + P/2
    3= -a/2 + 7/2
    3= -a/2 + 3,5 /-3,5
    -0,5= -a/2 /*2
    -1=-a /*(-1)
    a=1

    Weiß nicht wie du da auf ein minus kommst!?

  7. #157
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Wenn das stimmt mach ich ein Fass auf

    So ein komplizierter Rechenweg um auf ein Ergebnis zu kommen, dass man auch mit Einsetzen raus bekommt... ich lach mich weg
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  8. #158
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Stephie
    Oh, Entschuldigung hab mich verschrieben!

    P = a + b*Q /-a
    P - a = b*Q /:b
    P/b - a/b = Q => Q= -a/b + P/b

    Wie ich das ganze in die Elastizitäts Formel einsetzte habe ich bereits erklärt!
    b=2

    Q= -a/2 + P/2
    3= -a/2 + 7/2
    3= -a/2 + 3,5 /-3,5
    -0,5= -a/2 /*2
    -1=-a /*(-1)
    a=1

    Weiß nicht wie du da auf ein minus kommst!?
    das hab ich ja zuvor gepostet wie ich auf ein Minus komme.. ich denke halt dass es so sein muss weil die Angebotsfunktion immer einen negativen Achsenabschnitt hat?!

  9. #159
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Ok, entschuldigung. Hab ich wohl überlesen!

    In der Funktion steht der Wert ja dann mit einem minus davor da.

    Nehmen wir an, dass a=1 und b=2 ist.

    Q= -a/b + P/b
    Q= -1/2 + P/2
    Q= -0,5 + 0,5P

  10. #160
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Lächeln Meine Antworten

    SCRAMBLING Nr. 1:

    1e
    2a
    3d
    4a
    5e
    6a
    7e
    8a

    Ihr habt doch auch alle eure Frageblätter mitgenommen.
    Hier könnt ihr mal vergleichen falls ihr auch Scrambling Nr.1 habt

Seite 16 von 27 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 11:40
  2. Klausur Treisch 14.07 - Nachbesprechung
    Von alex_r im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 20:02
  3. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti