Ich hätt gern den Überblick mit den Noten der 2. PS klausur. Sorry, das es etwas unverständlich war.Zitat von csag82
lg
wenn du ne 5 hattest musst du das Seminar wiederholen
Ich hätt gern den Überblick mit den Noten der 2. PS klausur. Sorry, das es etwas unverständlich war.Zitat von csag82
lg
Hej,
beim Durchgehen der PS-Klausur heute hab ich leider noch immer keinen Lösungsweg bei Aufgabe 5 gefunden
--> Die Höhe des Outputs entspricht der Höhe des weniger eingesetzten Produktionsfaktors (Arbeit und Kapital). Die Antwortmöglichkeiten haben mit Skalenerträgen und Grenzprodukten zu tun -> wie war dabei euer Lösungsansatz??
Wäre toll wenn ihr Ideen dazu habt![]()
Hi,
ich hab die Aufgabe richtig, hab sie so gelöst:
Wir haben als Inoutfaktoren L und K, und sagen wir K ist der weniger eingesetze Inputfaktor, das heißt:
Wenn K = 2 dann Output = 2
wenn K=3 dann Output = 3
Deshalb Skalenerträge konstant.
Zum Grenzprodukt:
Auch hier prüfen wir das Grenzprodukt bezogen auf das Kapital:
Grenzprodukt des Kapitals = Veränderung Output / Veränderung Kapital
Also ist hier da Grenzprodukt immer gleich 1, also konstant.
Dadurch fallen alle anderen Antworten weg, und keine Antwort ist richtig
merci für die antwort!!![]()
Lesezeichen