SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 27 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 265

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    48
    Edit: vergesst was ich gesagt hab, falsche Frage *g*

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    37
    @csag82 wie sicher bist du dass x=10, y=10 stimmt?

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    37
    super jetzt haben wir für jeder aufgabe mehrere antwortmöglichkeiten...
    bei welchen seid ihr ganz sicher?

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    also bei der sache mit kleidung und nahrung

    a hat 12 kleidung und 9 nahrung U:0,15KN
    b hat 8 kleidung und 11 nahrung U:0,08KN

    0,15 mal 12 mal 9 = 16,2 das ist der grundnutzen
    0,08 mal 8 mal 11 = 7,04 gn

    wenn jetzt a zum beispiel 1 kleidung hergibt und 1 nahrung dafür bekommt
    nutzen = 16,5 also mehr
    soweit so gut

    aber in der angabe stand: er gibt kleidung her für nahrung (nicht wie viel)

    macht das ganze mal mit 3,4,5,6,7 .... kleidung hergeben da kommt überall ein geringerer nutzen raus

    d.h. für mich

    keine der vier antworten ist richtig, da es schon eine maximierung gibt bei

    z.bsp. a 11 k 10 n

    das aber als lösung nicht da war
    und

    antwort: nein
    damit falsch ist das es ja eine max gibt

    die lösungen mit er gibt eine nahrung
    und
    antwort c
    sind für mich sowieso stuss

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    diese stimmen fix: (meiner meinung nach habe ich aber jetzt schon 5 mal bestätigt bekommen)

    2. c) EDBH + DCB
    3 d) A=0; B=50 (zwar randlösung aber es geht ja um max daher wie beim beispiel probeklausur oder vu klausur: schwimmen fitnesscenter)
    6) d) a=1; b=2
    8. a) Kosumten trägt die ganze Steuer (weil vollkommen unelastisch Nachfrage, somit gibt es keine Substitute, Konsumenten kuafen zu jedem Preis)

    ich hoffe ich rede da keinen blödsinn

  6. #36
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von csag82
    Hallo Leute,

    Ich bin der Meinung, das bei Scrambling 2 diese Antworten stimmen müssten.

    1. c) 67,5 (weil frage nach dem Gewinn eines einzelnen Unternehmens!)
    2. c) EDBH + DCB
    3. d) A=0 B =50 (weil ich für 2 Euro nur Gut B kaufen würde und es bringt mir den gleichen Nutzen wie Gut A)
    4. a) Nein (weil MRS von beiden gleich ist)
    5. b) konstante Skalenerträge (bin ich mir nicht sicher)
    6. b) keine der antworten (Ep=7/6 damit müßte b=0,5 sein)
    7. e) y=10, x=10
    8. a) Kosumten trägt die ganze Steuer (weil vollkommen unelastisch Nachfrage, somit gibt es keine Substitute, Konsumenten kuafen zu jedem Preis)

    Ich bin der Meinung das diese Prüfung, im vergleich, ganz schön heftig war. Aber mit den 5 HÜ Punkten sollte es auf jedenfall machbar sein positiv zu sein.
    Wie kommst Du bei 4. darauf, dass die MRS bei beiden gleich ist ?

    Ein Tausch stellt beide Seiten schon besser, kann man ja mit einsetzen ausrechnen.

    Bei 6. hatte ich das gleiche Problem, aber mit a=1 und b=2 einsetzen geht es so schön auf
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    35
    ja otto, also die antworten hab ich auch so.
    mfg gabi P.

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    wie war die angabe zu 4.?

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von mike_
    ja otto, also die antworten hab ich auch so.
    mfg gabi P.
    nett das du auch mal vorbeischaust TOMK

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    Was die Skalenerträge Frage betrifft.

    Sie sind garantiert Konstant, ABER ist das Grenzprodukt beider Faktoren immer zwingend fallend?


    Folgende Überlegung:

    L=1, K=2

    Q = Min(L,K) = (1,2) = Q = 1

    Jetzt verdoppel ich L

    Q = Min(L,K) = (2,2) = Q = 2

    Also ist das GP nicht fallend?
    Oder ist da ein Denkfehler drinnen?

Seite 4 von 27 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 11:40
  2. Klausur Treisch 14.07 - Nachbesprechung
    Von alex_r im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 20:02
  3. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti