SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 27 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 265

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur

  1. #41
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Genau das habe ich auch überlegt, konstant auf jeden Fall, aber fallend ?

    Bin da so verwirrt, dass ich nicht mehr weiß was ich gekreuzt habe.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  2. #42
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Frage 4 war:

    Individuum A:

    12 Einheiten Kleidung
    9 Einheiten Nahrung

    U(A) = 0,15*k*n

    Individuum B:

    8 Einheiten Kleidung
    11 Einheiten Nahrung

    U(B) = 0,08 * K * N

    Frage: Kann es unter diesen Umständen zu einem für beide Seiten vorteilhaften Tausch kommen ?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    26
    bei oben genannter aufgabe ist die MRS von beiden gleich 1.
    Deswegen sollte es doch keine möglichkeit geben, die BEIDE besser stellt oder hab ich da was falsch verstanden?

  4. #44
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Wie kommst Du darauf, dass die MRS 1 ist ?

    Ich habe das so gerechnet und mir gerade auch nochmal bestätigen lassen:

    MRS(UA) = (dUa/dK)/(dUa/dN) = (0,15N)/(0,15K) = N/K = 9/12 =3/4

    MRS(UB) = (dUb/dK)/(dUb/dN) = (0,08N)/(0,08K) = N/K = 11/8
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von pottmed
    Wie kommst Du darauf, dass die MRS 1 ist ?

    Ich habe das so gerechnet und mir gerade auch nochmal bestätigen lassen:

    MRS(UA) = (dUa/dK)/(dUa/dN) = (0,15N)/(0,15K) = N/K = 9/12 =3/4

    MRS(UB) = (dUb/dK)/(dUb/dN) = (0,08N)/(0,08K) = N/K = 11/8
    jo genau das hab ich auch herausbekommen

  6. #46
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Man kann's durch einsetzen von Werten für K und N auch ganz einfach nachprüfen, ein Tausch stellt beide besser
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  7. #47
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2008
    Beiträge
    9
    ich hatte scrambing 4:
    bei denen bin ich mir ziemlich sicher
    1, A=0 B= 50
    2, EDBH + DCB
    3, Konsument trägt gesamte Steuer
    5, Skalenerträge konstant
    6, a=1 b=2

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    224
    Zitat Zitat von Jasmin_H
    ich hatte scrambing 4:
    bei denen bin ich mir ziemlich sicher
    1, A=0 B= 50
    2, EDBH + DCB
    3, Konsument trägt gesamte Steuer
    5, Skalenerträge konstant
    6, a=1 b=2
    Bis auf 5 hab ich das auch so. Ich hab unseren "Aufseher" auch bezüglich dieser Aufgabe gefragt, und er meinte, dass diese sehr schwierig sei, und ich zuerst alle anderen Aufgaben machen soll.

    Ich bin noch immer für fallend, da ich mir nicht erklären kann, wie ich bei dieser Angabe, verglichen zum Output, immer den selben Input haben kann.

    Kompliziert formuliert, und das nicht unebwusst!

    Schönen Abend im Hofgarten, Project oder sonstwo,

    Martin

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    177
    Scrambling 4, Aufgabe 4

    Wettbewerbsmarkt, Gewinn eines einzelnen Unternehmens...

    Angebot: Q(S) = 2*P-60
    Nachfrage: P = 100-1,5*Q(D)
    TC = 2,5*q + 7,5*(q^2)

    Also ich hab diese Aufgabe folgendermaßen gelöst:

    Hab mir zuerst den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge ausgerechnet.

    Nachfrage-Funktion umformen:

    P = 100-1,5*Q
    1,5*Q=100-P
    Q(D)=100/1,5 - P/1,5

    Dann Q(D) mit Q(S) gleichsetzen:

    100/1,5 - P/1,5 = 2P - 60
    100/1,5 + 60 = 2P + P/1,5

    1,5 kann man ja anderst auch schreiben 1,5 = 3/2

    --> 200/3 + 180/3 = (6/3)*P + (2/3)*P ...auf gleichen Nenner bringen...
    380/3 = (8/3)*P
    --> P = 380/3 *3/8 = 380/8 =47,5
    P dann einsetzen... ist egal wo...
    Q(S)=2*P - 60 = 2*47,5 - 60 = 35

    Q*= 35 und P*= 47,5

    Dann hab ich mir eine Skizze gemacht und mir noch den Punkt ausgerechnet wo die Angebotskurve die Y-achse schneidet:
    Dazu setzt man Q(S) gleich Null.

    --> Q(S)=2*P - 60
    0 = 2*P - 60
    P=30

    Der Gewinn ist ja die Produzentenrente minus den Fixkosten,
    als G = PS - FC

    PS = [(47,5-30)*35] / 2 = 306,25

    für den Gewinn müsste man jetzt noch die Fixkosten abziehen, jedoch gibts es meiner Meinungs nach laut der TC-Funktion KEINE!

    Meine Antwort: Das es keine Fixkosten gibt, ist der Gewinn gleich der Produzentenrente. Der Gewinn ist 306,35.

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    37
    @general007: danke für diesen beitrag!! hab das auch und war schon total verunsichert. du hast mir den abend geretten!

Seite 5 von 27 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 11:40
  2. Klausur Treisch 14.07 - Nachbesprechung
    Von alex_r im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 20:02
  3. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti