SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: PS Haigner Aufgabenblatt 12

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325

    PS Haigner Aufgabenblatt 12

    Hallo!
    könnte mir jemand sagen, wie ich bei aufgabe 1 auf die Angebots bzw Nachfragefunktion komme...
    ich kann mir das aus den Grafiken leider nicht herleiten...
    Danke


  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 85
    Avatar von csaf4783
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.601
    puh... ich hab ja dieses mal nicht ansatzweise eine ahnung wie ich das aufgabenblatt angehen muss... omg... kann mir vl jemand helfen und sagen wie man das alles löst?? BITTE!!!

    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


    Alles ist möglich, unmöglich dauert nur etwas länger.


    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130

    aufgabe 1)a)

    die funktionen für schlechtes indisches essen:
    s(q) = 2q+20
    d(q) = -3q+50

    auf die steigung der nachfragekurve kommt man in dem man die 50 durch die 16 2/3 dividiert, die steigung der angebotskurve ist gegeben.

    q=6
    p=32

    ps: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/j...funktionen.htm
    der link hilft, wenn man (so wie ich) nicht weiß wie man auf grafiken funktionen zaubert ...

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    jetzt eine blöde Frage, aber muss man bei Aufgabe 1 b) etwas rechnen, oder nur erklären?

    Bei Aufgabe 1 c) hab ich Q = 7 und P = 54! Kann das irgendjemand bestätigen?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    bei 1b hab ich menge und preis von der anderen funktion (gutes indisches essen) ausgerechnet: Q=10, P=120

    wie hast du 1c gerechnet?? - mir war die fragestellung nicht ganz klar, weil sich doch auf die dauer der preis wieder auf die funktion "schlechtes indisches essen" bezieht ...

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    also ich hab einfach den Preis und die Menge vom schlechten essen mit 75% gewertet und den Preis und die Menge vom guten essen mit 25%!
    hab also irgendwie nur den durchschnitt gebildet!
    Ist wahrscheinlich falsch, aber ich hab sonst keine idee!

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 85
    Avatar von csaf4783
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.601
    hat irgendwer von euch 2)???

    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


    Alles ist möglich, unmöglich dauert nur etwas länger.


    ~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~


Ähnliche Themen

  1. PS Haigner Aufgabenblatt 5
    Von mephistos1 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 21:33
  2. PS Haigner Aufgabenblatt 4
    Von zlu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 09:51
  3. PS Haigner Aufgabenblatt 9
    Von csaf4783 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 10:13
  4. PS Haigner Aufgabenblatt 8
    Von csaf4783 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 15:50
  5. PS Haigner Aufgabenblatt 3
    Von ladybird im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti