SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 24 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 233

Thema: LÖSUNGEN von "MC Aufgaben der Studenten.pdf"

  1. #101
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von red99
    Wieso hätte der Tourist wenn er die Suppe nimmt eine KR von 1?? Muss man da nicht P-MC= 5-2=3GE ??
    Und wie kommst du auf Getränk=5 und Suppe ist 4 ???? Einfach den grössten Preis nehmen von denen die kein Bündel kaufen??
    Und was ist dann mit dem Grillteller? Kann der Student oder der Schilehrer nicht einen Grillteller Sepperat kaufen??
    HILFE!!!
    KR ist 1, da der Preis 4 ist und er 5 zu zahlen bereit wäre. Die MC sind hier nicht relevant.

    Danach würde ich einfach jene Preise setzen ich den höchsten Gewinn mache. Wenn ich für den Grillteller einen separaten Preis anbieten würde, dann müsste ich den Bündelpreis weiter senken, denn der Tourist würde ansonsten vielleicht nur den Grillteller nehmen und somit würde der Gewinn wieder sinken.

  2. #102
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    Frage 14: A

    Man rechnet sich QDominat aus (=Qm-Qd). Qd=260-0.5P
    Dann einfach auf P umformen---> R ausrechnen ---> MR
    Gleichsetzen mit MC.
    Qd ist somit 115
    P ist 290
    Mark up ist P-MC= 290-60 ist 230

  3. #103
    Member Bewertungspunkte: -1
    Avatar von kathal
    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    58

    Aufgabe 57

    Hey!!sagt mal wie rechnet ihr denn die aufg.57?komm nich auf die richtigen lösungen..

    vielleicht könnte mir das jemand erklären??wär super!!!!
    danke

  4. #104
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von Neimorktner
    Frage 14: A

    Man rechnet sich QDominat aus (=Qm-Qd). Qd=260-0.5P
    Dann einfach auf P umformen---> R ausrechnen ---> MR
    Gleichsetzen mit MC.
    Qd ist somit 115
    P ist 290
    Mark up ist P-MC= 290-60 ist 230
    mein Fehler... hat sich erledigt. danke



  5. #105
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Habe Probleme mit folgenden Aufgaben! Wäre über jede Hilfe dankbar.

    Aufgabe 13
    Aufgabe 18 (Elastizität)
    Aufageb 25
    Aufageb 35
    Aufageb 50 ist da ein Fehler??? Bekomme immer P=4
    Aufgabe 55

  6. #106
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von kathal
    Hey!!sagt mal wie rechnet ihr denn die aufg.57?komm nich auf die richtigen lösungen..

    vielleicht könnte mir das jemand erklären??wär super!!!!
    danke

    ja ich hab auch probleme bei dieser frage, kann mir bitte jemand den rechenweg ausführlich erklären, komm mit den folien nicht weiter.

    danke

  7. #107
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    51
    kann mir auch noch jemand sagen wie man vorgeht bei der maximin strategie? komm da nicht weiter? wäre sehr lieb, danke

  8. #108
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    37
    hallo leute,

    kann mir jemand sagen wie man bei der aufgabe 45 vorgeht? wir kommen nicht weiter. danke

  9. #109
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von C130985
    ja ich hab auch probleme bei dieser frage, kann mir bitte jemand den rechenweg ausführlich erklären, komm mit den folien nicht weiter.

    danke
    Bin mir ned sicher, ob ma des wirklich so rechnen kann, aber das Ergebnis hat gestimmt

    Wir haben die beiden C1 und C2 gegeben

    Ich rechne mir MC1 und MC2 aus. Da bei einem Optimum ja eigentlich die MC von allen Produktionsstätten gleich sein sollten hab ich die gleichgesetzt.

    MC1 = MC2
    Das ganze dann ausgerechnet ergibt Q1 = Q2/4 womit dann nur noch Lösung b mit Q1=28 und Q2=112 übrig bleibt ..

    wie immer .. alles ohne Gewähr

  10. #110
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.09.2006
    Beiträge
    45
    kann uns bitte jemand bei bsp 57 weiterhelfen?

Seite 11 von 24 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen Buch
    Von 4realMaster im Forum VWL II
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 18:30
  4. Lösungen Aufgaben Humer PS
    Von caro1409 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 17:52
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti