SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 24 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 233

Thema: LÖSUNGEN von "MC Aufgaben der Studenten.pdf"

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    könntet ihr vielleicht eure lösungen zu den bereits veröffentlichten Aufgaben (e-campus) rein stellen? -evtl. mit lösungsweg?? dankeschön

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130

    LÖSUNGEN von "MC Aufgaben der Studenten.pdf"

    wie die meisten bereits mitbekommen haben gibts jetzt im ecampus ein pdf mit allen eingeschickten fragen aus denen 1/3 zur prüfung kommen. leider ohne lösungen. deswegen hab ich mal angefangen die aufgaben zu rechnen (bzw. die lösungen aus anderen posts zusammenzusuchen) und ich würde vorschlagen, dass jeder der lösungen zu den aufgaben hat diese hier reinstellt. ich fang mal an:

    1)A
    2)B
    3)B
    4)2. Antwort richtig-alle anderen falsch
    5)B
    6)D
    7)A bzw. 1.
    8)A
    9)D
    10)C
    11)a) 3. Antwortmöglichkeit
    11)b) 1. Antwortmöglichkeit
    11)c) 1. Antwortmöglichkeit
    12)A
    13)a)1.
    13)b)4.
    13)c)4.
    14)A
    15)A
    16)A
    18)B
    17)B
    18)C
    19)B
    20)A
    21)C
    22)
    23)A
    24)
    25)C
    26)C
    27)B
    28)C
    29)C
    30)D
    31)A
    32)
    33)B
    34)B
    35)C
    36)B
    37)
    38)B
    39)B
    40)1)A
    40)2)
    41)E
    42)D
    43)D
    44)C
    45)B
    46)C
    47)D
    48)
    49)A+B
    50)C
    51)D
    52)B
    53)a)A
    53)b)B
    54)B
    55)B
    56)2.
    57)B
    58)A
    59)A+C
    60)B+D
    61)A
    62)B+C
    63)
    64)D
    65)3

    keine garantie-werde die liste updaten wenn ich weitere lösungen habe! falls jemand weitere lösungen hat entweder dazuschreibn oder PN an mich.

    p.s.: wenn jeder a bissl was tuat is es quasi koa arbeit!! RECHNEN statt SUMSEN ... ;-)
    Geändert von zlu (26.01.2009 um 12:23 Uhr)

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    40
    Meine Freunde und ich haben das 60. Beispiel erstellt. Ergebnis findet ihr in der nun aktualisierten Liste.

    1)A
    2)B
    3)
    4)2. Antwort richtig-alle anderen falsch
    5)B
    6)D
    7)A bzw. 1.
    9)D
    10)A+D
    11)a) 3. Antwortmöglichkeit
    11)b) 1. Antwortmöglichkeit
    11)c) 1. Antwortmöglichkeit
    12)A
    13)
    14)
    15)A
    16)
    17)B
    16) C
    19)B
    20)
    21)
    22)
    23)A
    24)
    25)
    26)
    27)
    26)C
    29)
    30)D
    31)
    32)
    33)
    34)
    35)
    36)
    37)
    36)
    39)
    40)1)A
    40)2)
    41)
    42)
    43)
    45)
    46)
    47)D
    48
    49)
    50)
    51)
    52)B
    53)
    54)
    55)B+C
    56)
    57)
    50)A
    59)
    60)B+D
    61)
    62)
    63)
    64)
    65)
    Geändert von Johannes_L (21.01.2009 um 20:18 Uhr)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    Hallo zusammen,

    zu Frage1: wir bekommen einen Gewinn von 600 raus warum ist dann 580 richtig?

    zu Frage 2: wie berechnet man das?

    zu Frage 3: würde auf den Hohen Preis tippen erscheint mir am sinnvollsten

    zu Frage 4: b

    zu Frage 5: wie berechnet man das

    zu Frage 6: d

    zu Frage 7: warum a wenn P1 schon gegeben ist?

    zu Frage 8: d (aber mit unsicherheit)

    zu Frage 9: d

    zu Frage 21: d weil es gibt 2 NGG in reinen Strategien

    zu Frage 29: c
    Geändert von dave86 (22.01.2009 um 13:11 Uhr)

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von dave86
    Hallo zusammen,

    zu Frage1: wir bekommen einen Gewinn von 600 raus warum ist dann 580 richtig?
    Die Frage lautet ja wieviel der Monopolist zahlen würde, damit der andere vom Markt weg bleibt. Bei 580 bleibt der andere weg und er macht noch 20 Gewinn. Bei 601 würde er 1 Verlust machen im gegensatz zu 0 wenn der andere einsteigt usw.

    Zitat Zitat von dave86
    zu Frage 5: wie berechnet man das
    Du ziehst von den jeweiligen Bündel die Grenzkosten ab und addierst dann die beiden Produkte. Wenn du dann die reinen Bündel mit dem gemischten Bündel vergleichst, hast du ne Differenz von 4

    zu Frage 6: d
    Zitat Zitat von dave86
    zu Frage 7: warum a wenn P1 schon gegeben ist?
    Wenn du mit der Formel P = Mc/(1+1/E) P1 einsetzt und dann MC ausrechnest, kannst du über die E und MC dann P2 ausrechnen .. wo dann 9 rauskommt

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    frage 18 müsste die antwort doch eigentlich B sein oder?? PEL von -1,2??

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    @ javelin danke super erklärung

    @ zulu hab i auch raus bekommen -1.2 ist auch laut mir richtig

    zu Frage 65: 1

    zu Frage 64: b

    zu Frage 61 : cd

    zu Frage 60: d

    zu Frage 59:ac

    zu Frage 58: 1

    zu Frage 57: b

    63 und 62 ?

    angaben wie immer ohne gewähr
    Geändert von dave86 (22.01.2009 um 15:39 Uhr)

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von dave86
    @ javelin danke super erklärung
    zu Frage 61 : abcd
    des kann nit stimmen weil die antworten a+b gleich formuliert sind aber versch. zahlen habn ...

    ps: alle aufgaben die mehr als eine richtige antwort habn können wir ausscheiden, da sie zur prüfung nicht kommen werden ...

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von dave86
    zu Frage 21: d weil es gibt 2 NGG in reinen Strategien
    glaub es muss die antwort C sein. gefragt ist das nash-ggw das gleichzeitig auch die maximin-strategie ist. und das ist links unten, sprich: beerenpunsch / glühwein ...

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von zlu
    des kann nit stimmen weil die antworten a+b gleich formuliert sind aber versch. zahlen habn ...

    ps: alle aufgaben die mehr als eine richtige antwort habn können wir ausscheiden, da sie zur prüfung nicht kommen werden ...
    würde ich nicht raten.... ich glaube es wird sowiso jede frage die nicht 100% prezise gestellt ist, überarbeitet werden. Und das könnte auch bei den Fragen mit mehreren richtigen Antwortmöglichkeiten vorkommen.

Seite 1 von 24 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen Buch
    Von 4realMaster im Forum VWL II
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 18:30
  4. Lösungen Aufgaben Humer PS
    Von caro1409 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 17:52
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti