Hier is das ganze Beispiel mit Lösungsweg
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...6&d=1232447963
is daher ganz leicht, da es mein Beispiel war![]()
zu Aufgabe 12: Warum ist da a richtig? Ich rechne doch so: P*+Steuer ist mein neuer Preis den setze ich in die Qd ein dann bekomme ich die neue Menge Qt die ich dann mit den Steuern t multipliziere. Da kommt bei mir was anderes raus! ich kriege für Pt=9,5 und für Qt=2475 dann Qt*0,5 gibt bei mir 1237,5! wo ist der Fehler? bitte um antwort
wäre a richtig würde ja mehr abgesetzt als im gleichgewicht was ja durch die steuer unmöglich ist!
wie berechnet man Aufgabe 17?
Geändert von dave86 (23.01.2009 um 10:25 Uhr)
Hier is das ganze Beispiel mit Lösungsweg
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...6&d=1232447963
is daher ganz leicht, da es mein Beispiel war![]()
@javelin ok danke dir!
gibt es einen unterschied zwischen Maximin und minimax?
ähm .. zu schnell gefragt, aber ich würde mal sagen Nein![]()
wie berechne ich die konsumenten rente im monopol?
Konsumentenrente im Monopol:
zuerst rechnest du dir Qm und Pm aus
dann musst du in die Nachfragekurve für Q=0 einsetzen damit du P(für Q=0) bekommst
dann nur noch:
(P(für Q=0) - Pm)*Qm/2
hoffe das ist verständlich so![]()
kommen die Bsp. mit den selben oder ander zahlen, ist das bekannt?
lg!
gleiche zahlenZitat von csag96
Bei nummer zwei hab ich als gewinn 22212.5 demnach wäre bei mir c) richtig (= keine antwort) ich hab da den genauen wert genommen und nicht gerundet. Falls wer wás genaueres weiß, bitte bescheid geben.
Bei Frage 3 würde ich auf b) niedriger Preis tippen wobei ich sagen muss dass das eine ziemlich subjektive frage ist, je nachedem wie man als A kndidat B einschätz. Geh aber davon aus dass sie auf die Antwort niedriger Preis hinauswollen.
thx
wir haben aufgabe 39 gemacht..richtige lösung..b..konsumentenrente steigt um 343 und wfv beträgt 31..
Lesezeichen