SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 17 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 170

Thema: ELV VWL Probefragen

  1. #131
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    18

    Dominante Strategie, Nashgleichgewicht

    Hey Leute, ich schau mir gerade die Testklausur an und bleibe bei den Fragen 14-16 stecken. Die Antworten sind ja gegeben, aber ich weiß einfach nicht wie man erkennt ob ein Spieler eine dominante Strategie verfolgt oder nicht.

    Frage 16 handelt vom Nashgleichgewicht, da komme ich auch nicht weiter. Wär echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, die Folien haben mir leider nicht geholfen.

  2. #132
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von freeloader
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von cha717 Beitrag anzeigen
    Hey Leute, ich schau mir gerade die Testklausur an und bleibe bei den Fragen 14-16 stecken. Die Antworten sind ja gegeben, aber ich weiß einfach nicht wie man erkennt ob ein Spieler eine dominante Strategie verfolgt oder nicht.

    Frage 16 handelt vom Nashgleichgewicht, da komme ich auch nicht weiter. Wär echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, die Folien haben mir leider nicht geholfen.
    hallo!
    also bei frage 14 ist der fall so, dass Spieler 1 mit Strategie 2 und 3 jeweils 2 mal gewinnt. Deshalb gibt es keine eindeutig dominante Strategie, weil sowohl Strategie 2 als auch 3 nicht dazu führt, dass Spieler 1 drei mal gewinnt.

    Bei Frage 15 ist es etwas einfacher zu verstehen. Die dominante Strategie ist eindeutig die 2te da diese zu 2 Siegen führt und somit die eindeutig beste Strategie um zu gewinnen ist.

    Bei Frage 16, gehst du so vor:
    Du suchst jeweils die dominate Strategie von Spieler 1 bzw. Spieler 2. In unserem fall wissen wir das Strategie 2 bei Spieler 2 die Dominante ist. Bei Spieler 1 gibt es ja keine absolute dominate Strategie. Allerdings ist es besser 2 mal zu gewinnen und 1 mal unentschieden zu spielen als 2 mal zu gewinnen und 1 mal zu verlieren, deshhalb für Spieler 1, Strategie 2.

    Dann treffen sich die beiden Strategien bei 2, 2 und du hast das Nashgleichgewicht!

    Falls jemand eine einfacher oder bessere Erklärung hat bitte posten!

  3. #133
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    18
    Danke für die Erklärung, mir war einfach nicht klar, dass ich einfach schauen muss welche zahlen höher sind. Total einfach! Wär nicht schlecht gewesen die VO ein paar mal öfter zu besuchen.

  4. #134
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von freeloader
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von cha717 Beitrag anzeigen
    Danke für die Erklärung, mir war einfach nicht klar, dass ich einfach schauen muss welche zahlen höher sind. Total einfach! Wär nicht schlecht gewesen die VO ein paar mal öfter zu besuchen.

    ahh die vorlesung nützt auch nichts, die folien sind eine totale frechheit! die erklärung der spieltheorie ist nur eines von vielen unmöglichen rätseln die man sich selber bei bringen muss weil die folien so nichts hergeben

    viel glück am mo!

  5. #135
    Gesperrt Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    22
    Hallo!

    Wäre bitte jemand so lieb mir die 'neuen Fragen' für VWL zu senden?

    Bitte an diese Addresse:

    Wurzer.Silvia@gmx.at

    VIELEN LIEBEN DANK!!!

  6. #136
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von PrinzessinSilvy Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Wäre bitte jemand so lieb mir die 'neuen Fragen' für VWL zu senden?

    Bitte an diese Addresse:

    Wurzer.Silvia@gmx.at

    VIELEN LIEBEN DANK!!!

    neue Fragen? die aktuellen aus dem eCampus? oder welche meinst du?

  7. #137
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39
    hi

    kann mir jemand bei dieser frage helfen??

    19.) Gegeben seien die folgenden Gleichungen

    Y=C+I+G
    C=a+bYv
    Yv=Y-T
    T=t Y

    Wie lautet der Wert für den Einkommensmultiplikator dY/da. (2 Punkt)


    a. * dY/da=1/(1-(b-bt))
    b. dY/da=1/(1+b-bt)
    c. dY/da=1/(1-b-bt)
    d. dY/da=1/(1+b+bt)
    Keine der anderen Antworten ist richtig


    mir ist irgendwie nicht klar wie man auf das dy/da kommt

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von hummfra Beitrag anzeigen
    hi

    kann mir jemand bei dieser frage helfen??

    19.) Gegeben seien die folgenden Gleichungen

    Y=C+I+G
    C=a+bYv
    Yv=Y-T
    T=t Y

    Wie lautet der Wert für den Einkommensmultiplikator dY/da. (2 Punkt)


    a. * dY/da=1/(1-(b-bt))
    b. dY/da=1/(1+b-bt)
    c. dY/da=1/(1-b-bt)
    d. dY/da=1/(1+b+bt)
    Keine der anderen Antworten ist richtig


    mir ist irgendwie nicht klar wie man auf das dy/da kommt
    das "d" steht für Differentialquotient, sprich die erste Ableitung. In diesem Fall handelt es sich um eine partielle Ableitung nach a.
    Du musst im Endeffekt nur den Term hinter dem "=" wissen (:

  9. #139
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    hallo!

    die vermeidungskosten eines emittenten bwetragen:

    K=3+2x2

    die verschmutzungssteuer betrage 8€/Tonne Co2. um wie viel wird der emittent seine emissionen reduzieren?

    a)30
    b)20
    c)stimmt alles nicht
    d)10
    e)0

    wenns geht, bitte mit lösungsweg. danke!

  10. #140
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von fisch195 Beitrag anzeigen
    hallo!

    die vermeidungskosten eines emittenten bwetragen:

    K=3+2x2

    die verschmutzungssteuer betrage 8€/Tonne Co2. um wie viel wird der emittent seine emissionen reduzieren?

    a)30
    b)20
    c)stimmt alles nicht
    d)10
    e)0

    wenns geht, bitte mit lösungsweg. danke!
    die Lösung wurde schon mehrere Male hier im Forum gepostet, bitte die Suche verwenden!!

Seite 14 von 17 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. EVL Frage VWL
    Von Martina88 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2008, 23:40
  2. VWL 1 oder VWL 2
    Von Der Highlander im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 22:18
  3. VWL II vor VWL I
    Von Katrin123 im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 17:08
  4. VWL II erst möglich nach VWL I?
    Von Bine02701 im Forum VWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:04
  5. VWL 2 vor VWL 1?
    Von Stefan im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2003, 16:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti