SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 134

Thema: Online Test 23.1.09

  1. #91
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    hallo zusammen

    mhhh ... wirklich ewiter gekommen sind wir wohl hier nicht. noch gar niemand, der seinen onlinetest hochgeladen hat... die wollen wohl alle nicht mehr, was?!

  2. #92
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von csak3655
    kannst vllt kurz erklären wie du auf die zahlen kommst? hab genau die gleiche aufgabe
    ja ich hab halt
    mittelwert-2.58*Stichprobenmenge(=n)/sqrt(Standartabweichung) gerechnet.

    "-", da ja untere grenze gesucht is (wenn ichs richtig verstanden hab)
    und "2.58" weils die zahl für die 99% signikanzscheisse ist...

    oder mach ich was falsch? ich kenn mich ja selbst net so aus...

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Haeiks
    ja ich hab halt
    mittelwert-2.58*Stichprobenmenge(=n)/sqrt(Standartabweichung) gerechnet.

    "-", da ja untere grenze gesucht is (wenn ichs richtig verstanden hab)
    und "2.58" weils die zahl für die 99% signikanzscheisse ist...

    oder mach ich was falsch? ich kenn mich ja selbst net so aus...

    hab (1800/1790*0.01)/(0.01*(1-0.01))*wurzel(200)= 14.36
    aber weiß auch net ob das so stimmt

  4. #94
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von BlaBlaBla
    Wenn ihr meine Aufgabe habt dann gibt es folgende Lösungen:
    Alle Verfahren außer T4 sind erwartungstreu; T2,T3,T5 sind NICHT konsistent.
    Die MSE(Mean Squared Error) sind:
    T1: (1/5)σ^2
    T2: (1/3)σ^2
    T3: (5/16)σ^2
    T4: 2σ^2+μ^2
    T5: σ^2
    hej Blablabla,
    kannst viell da nomal in deim schlauen buch nachschaun, werd da aus den MSE den du gepostet hast ned schlau.
    Hier meine Aufgabe:
    Zur Schätzung eines unbekannten Parameters "theta" stehen fünf Schätzfunktionen T1 - T5 zur Auswahl. Die Schätzfunktionen haben in Abhängigkeit vom Stichprobenumfang n folgende statistische Eigenschaften:

    T1: Bias(T1) = 0, Var(T1) = 1/n
    T2: Bias(T2) = 0, Var(T2) = 1/15
    T3: Bias(T3) = 1, Var(T3) = 1/n
    T4: Bias(T4) = -2,Var(T4) = 1/n
    T5: Bias(T5) = 0, Var(T5) = 1/5 Der MSE für das Schätzverfahren T3 beträgt

    formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"9",name:"mc-ans-_5254012_1"}));





    Ergebnis bitte ankreuzen:

    0
    1+1/n
    1/n
    1

    wärst mir echt a hilfe!!

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    mal ne andere frage:

    Eine Grundgesamtheit besitze den Mittelwert µ und die Varianz σ 2. Die Stichprobenvariablen X1, X2, X3, X4, X5 seien unabhängige Ziehungen aus dieser Grundgesamtheit. Man betrachtet als Schätzfunktionen für µ die Stichprobenfunktion: T4 = X1 + X2 + X3 + X4 + X5
    Diese Schätzfunktion ist konsistent.
    Richtig/ Falsch

    ###################################
    Eine Grundgesamtheit besitze den Mittelwert µ und die Varianz σ 2. Die Stichprobenvariablen X1, X2, X3, X4, X5 seien unabhängige Ziehungen aus dieser Grundgesamtheit. Man betrachtet als Schätzfunktionen für µ die Stichprobenfunktion T1 = 1/5*(X1 + X2 + X3 + X4 + X5)
    Diese Schätzfunktion ist konsistent.
    Richtig/Falsch



    Sind die Aufgaben konsistent?? und wie macht man das?

  6. #96
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    3
    ine Verteilung von n = 1000 Beobachtungen sei durch Mittelwert = 1.5 und geschätzte Standardabweichung = 20 gekennzeichnet. Wie lautet die untere Grenze des Konfidenzintervalls für den Erwartungswert zum Niveau 99%? (2 Dezimalstellen, negative Vorzeichen ohne Leerzeichen)

    Ich hab das so gelöst
    dis 1.5-2.5758*(1000/sqrt(20))=--574.47
    Kann das stimmen??

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    58
    Weiss jemand wie die aufgabe geht?

    Ein Fahrradhersteller evaluiert die Produktionsleistung in einer vor wenigen Jahren eröffneten chinesischen Fabrik. Die wöchentliche Produktion ist normalverteilt mit einem arithmetischen Mittel von 1800 produzierten Fahrrädern und einer Standardabweichung von 50. Die durchschnittliche wöchentliche Produktion im letzten halben Jahr lag bei 1780 Fahrrädern. Um zu kontrollieren, dass die Produktion zum gewünschten Output führt, sind Sie interessiert daran zu untersuchen, inwieweit die durchschnittliche wöchentliche Produktion bei einem Signifikanzniveau von 0.01 von 1800 verschieden ist. Führen Sie einen entsprechenden Test durch! n=20
    Berechnen Sie die Teststatistik! (2 Dezimalstellen


    Wenn schon jemand alle punkte hat wär des echt super wenn ihr die test reinstelln könnst! Danke

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Eine Schätzfunktion ist konsistent, wenn für jedes ε>0 gilt:
    . mit gn. = g(X1, X2, ..., Xn).


    ok, das hab ich bei wiki gefunden. kann mir einer sagen, welche werte ich da einsetzen muss? meine aufgabe sieht so aus:


    T1 = 1/5*(X1 + X2 + X3 + X4 + X5), Mittelwert µ, Varianz σ 2

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von jos
    ine Verteilung von n = 1000 Beobachtungen sei durch Mittelwert = 1.5 und geschätzte Standardabweichung = 20 gekennzeichnet. Wie lautet die untere Grenze des Konfidenzintervalls für den Erwartungswert zum Niveau 99%? (2 Dezimalstellen, negative Vorzeichen ohne Leerzeichen)

    Ich hab das so gelöst
    dis 1.5-2.5758*(1000/sqrt(20))=--574.47
    Kann das stimmen??
    ja ich häts auch so gemacht, aber keine garantie

  10. #100
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Haeiks
    ja ich häts auch so gemacht, aber keine garantie
    also ich hät's so gemacht:
    dis 1.5+2.58*(20/sqrt(1000))
    ma muss ja die standardabweichung durch die wurzel aus dem stichprobenumfang teilen

Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti