@ csak5358
Weisst du vielleicht wie man den kritischen Wert ausrechnet bzw. was das eigentlich genau sein soll?!?!
@csak5358
ja das is bei mir jetzt beim nachrechnen auch rauskommen!
@ csak5358
Weisst du vielleicht wie man den kritischen Wert ausrechnet bzw. was das eigentlich genau sein soll?!?!
ich weiss auch nicht!! man findet auch gar nichts darüber!! keine ahnung wie das gehen soll.... =(
i hob ghead, das angelich der kritische wert der p-wert sein könnte
Geändert von csak4062 (23.01.2009 um 18:36 Uhr)
hast du ne idee wie man den bei dieser aufgabe herausbekommen kann??
Ein Fahrradhersteller evaluiert die Produktionsleistung in einer vor wenigen Jahren eröffneten chinesischen Fabrik. Die wöchentliche Produktion weist ein arithmetisches Mittel von 1800 produzierten Fahrrädern und eine Standardabweichung von 50 auf. Die durchschnittliche wöchentliche Produktion im letzten halben Jahr lag bei 1780 Fahrrädern. Um zu kontrollieren, dass die Produktion zum gewünschten Output führt, sind Sie interessiert daran zu untersuchen, inwieweit die durchschnittliche wöchentliche Produktion bei einem Signifikanzniveau von 0.01 von 1800 verschieden ist. Führen Sie einen entsprechenden Test durch! n=20
Der kritische Wert liegt bei: (auf 2 Dezimalstellen)
@ csak4062
Wie errechnet man den den p-wert?
ja das hört sich realistisch an. ich hatte die obere grenze zu berechnen und bekomme 101.827 raus. schaut mich ganz schön an. streut sich auch um 100Zitat von csak5358
najo, da p-wert is laut folie vo kapitel 4:
((Mittelwert - Erwartungswert) / Standardabweichung) * Wurzel aus Stichprobenumfang = Ergebnis A
und dann in STATA:
dis normal(Ergebnis A) = Ergebnis B
dis 1 - Ergebnis B = p-Wert
Aber wie gesagt, keine Ahnung, ob des jetzt richtig ist, gschweige denn, ob der kritische Wert auch wirklich der p-Wert ist.
des ist doch am schluss Standartabweichung dutch die wurzel von stichprobenumfang und nicht umgekehrt...so stehts zumindest in den folienZitat von Evelyn87
hab da was gefunden im Net:
Der kritische Wert für x ist hier
![]()
Lesezeichen