jetzt klapps oder? hehehe
keine panik wird schon schief gehen!
ouuuups!Zitat von fredl
jaaaaaaa jaaaaa
das kann ja morgen heiter werden![]()
jetzt klapps oder? hehehe
keine panik wird schon schief gehen!
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
wieso funktioniert das nicht, wenn ich Q=160-0,75P mit P erweitere (R= Q x P)Zitat von matschgal
da kommt mir dann am Schluss für P 80 raus...
hängt das vielleicht mit den 2 unterschiedlichen Nachfragekurven zusammen?
wer erbarmt sich und erklärt mir warum in aufgabe 6 nur ein nash gleichgewicht vorhanden ist?
ja jetzt klappts einwandfreiZitat von fredl
denk auch ...
4 Pkte sollten zu schaffen sein
da war aber jmd fleissig bei den HÜ'sZitat von ladybird
![]()
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
das funzt einwandfrei:Zitat von ladybird
q=160-0,75P ==> p = 213,33-1,33q
MR= 213,33-2,667Q ==> MR = MC
40 = 213,33 -2,667q
q= 64,991
in p = 213,33 -1,33*64,991 ==> p 126,88
ich muss mir die spieltheorie noch ansehen!Zitat von ladybird
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
du schaust zuerst mal was macht spieler 1, wenn spieler 2 l macht --> spieler 1 macht o (strich unter 7 machen)Zitat von ladybird
dann spieler 2 macht r --> spieler 1 macht o (strich unter 2 machen)
dann schasut du was macht spieler 2, wenn spieler 1 o macht --> spieler 2 macht r (strich unter 2 machen)
dann spieler 1 u --> spieler 2 macht r (strich unter 7)
dort wo jetzt 2 striche nebeneinander sind (hier bei {o;r}) ist/sind deine Nash-GGW - in diesem Fall gibt es nur eines
legendary n!ghts
danke!Zitat von tpnet
Hallo!
Könnte bitte jemand den Lösungsweg der Aufgaben 2 und 4 hier reinstellen?!
Also mit der aufgestellten Gewinnfunktion etc. ...
Ich hänge bei den beiden Aufgaben irgendwie im Dunklen fest!
LG und vielen Dank schon mal vorab!
Morpheus
Zitat von Morpheus
am Besten schreibst du dir bei aufgabe 4 die Gewinnfunktion auf:
pi = P * Q - C
in dem Fall:
pi = 10 * (12L - L²) - 30L
das leitest du nach L ab und berechnest dann aus der Ableitung L.
Aufgabe 2 hoff ich, kann jemand anderer erklären![]()
Lesezeichen