SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 119

Thema: Lösung alte klausur

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von fredl
    in der angabe steht dass das unternehmen seinen output zum preis von € 10,- pro Stück auf einem Wettbewerbsmarkt verkaufen kann!

    hehehe les die angaben deswegen immer 2-3 mal durch bevor ich anfang
    ouuuups!
    jaaaaaaa jaaaaa
    das kann ja morgen heiter werden


  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    jetzt klapps oder? hehehe
    keine panik wird schon schief gehen!
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von matschgal
    ich habs so gemacht:
    zuerst addier ich beide formeln zusammen Q=160-0,75P; dass form ich dann um und erhalte P=213,33-1,33*Q.
    Um Q herauszukriegen, rechne ich mir wieder R aus - also P*Q; MR=213,33-2,66Q
    MR=MC
    213,33-2,66Q=40
    Q=65
    Jetzt setzt man das oben in P ein und erhält 126,88.


    Kann mir von euch Jemand bei beispiel 3 und bei beispiel 4 weiterhelfen? komm da leider immer auf ganz andere zahlen.... bitte...

    lg
    wieso funktioniert das nicht, wenn ich Q=160-0,75P mit P erweitere (R= Q x P)
    da kommt mir dann am Schluss für P 80 raus...
    hängt das vielleicht mit den 2 unterschiedlichen Nachfragekurven zusammen?




    wer erbarmt sich und erklärt mir warum in aufgabe 6 nur ein nash gleichgewicht vorhanden ist?


  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325

    Blinzeln

    Zitat Zitat von fredl
    jetzt klapps oder? hehehe
    keine panik wird schon schief gehen!
    ja jetzt klappts einwandfrei

    denk auch ...
    4 Pkte sollten zu schaffen sein


  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    Zitat Zitat von ladybird
    4 Pkte sollten zu schaffen sein
    da war aber jmd fleissig bei den HÜ's
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    Zitat Zitat von ladybird
    wieso funktioniert das nicht, wenn ich Q=160-0,75P mit P erweitere (R= Q x P)
    da kommt mir dann am Schluss für P 80 raus...
    hängt das vielleicht mit den 2 unterschiedlichen Nachfragekurven zusammen?
    das funzt einwandfrei:

    q=160-0,75P ==> p = 213,33-1,33q
    MR= 213,33-2,667Q ==> MR = MC
    40 = 213,33 -2,667q
    q= 64,991
    in p = 213,33 -1,33*64,991 ==> p 126,88



    Zitat Zitat von ladybird
    wer erbarmt sich und erklärt mir warum in aufgabe 6 nur ein nash gleichgewicht vorhanden ist?
    ich muss mir die spieltheorie noch ansehen!
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von ladybird
    wer erbarmt sich und erklärt mir warum in aufgabe 6 nur ein nash gleichgewicht vorhanden ist?
    du schaust zuerst mal was macht spieler 1, wenn spieler 2 l macht --> spieler 1 macht o (strich unter 7 machen)
    dann spieler 2 macht r --> spieler 1 macht o (strich unter 2 machen)
    dann schasut du was macht spieler 2, wenn spieler 1 o macht --> spieler 2 macht r (strich unter 2 machen)
    dann spieler 1 u --> spieler 2 macht r (strich unter 7)

    dort wo jetzt 2 striche nebeneinander sind (hier bei {o;r}) ist/sind deine Nash-GGW - in diesem Fall gibt es nur eines
    legendary n!ghts

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von ladybird
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Salzburg/Innsbruck
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von tpnet
    du schaust zuerst mal was macht spieler 1, wenn spieler 2 l macht --> spieler 1 macht o (strich unter 7 machen)
    dann spieler 2 macht r --> spieler 1 macht o (strich unter 2 machen)
    dann schasut du was macht spieler 2, wenn spieler 1 o macht --> spieler 2 macht r (strich unter 2 machen)
    dann spieler 1 u --> spieler 2 macht r (strich unter 7)

    dort wo jetzt 2 striche nebeneinander sind (hier bei {o;r}) ist/sind deine Nash-GGW - in diesem Fall gibt es nur eines
    danke!


  9. #29
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    28

    @all:

    Hallo!

    Könnte bitte jemand den Lösungsweg der Aufgaben 2 und 4 hier reinstellen?!
    Also mit der aufgestellten Gewinnfunktion etc. ...
    Ich hänge bei den beiden Aufgaben irgendwie im Dunklen fest!

    LG und vielen Dank schon mal vorab!
    Morpheus

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von Morpheus
    Hallo!

    Könnte bitte jemand den Lösungsweg der Aufgaben 2 und 4 hier reinstellen?!
    Also mit der aufgestellten Gewinnfunktion etc. ...
    Ich hänge bei den beiden Aufgaben irgendwie im Dunklen fest!

    LG und vielen Dank schon mal vorab!
    Morpheus

    am Besten schreibst du dir bei aufgabe 4 die Gewinnfunktion auf:

    pi = P * Q - C
    in dem Fall:
    pi = 10 * (12L - L²) - 30L
    das leitest du nach L ab und berechnest dann aus der Ableitung L.

    Aufgabe 2 hoff ich, kann jemand anderer erklären

Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. alte klausur lösungen
    Von deeper im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 12:52
  2. Alte PS Klausur
    Von csag2483 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 15:16
  3. Lösung Klausur Eberharter WS 04/05
    Von ginger7 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 13:05
  4. Missbauer alte Klausur lösung!!!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 19:39
  5. alte klausur arnold
    Von lister_yu im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2004, 12:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti