SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: PS Haigner Aufgabenblatt 5

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427

    PS Haigner Aufgabenblatt 5

    Hier meine Lösungen:

    1) A = 153,7252
    P = 136,2454
    Q = 3,13793
    Gewinn = 47,4729
    L = 0,392

    Die Zahlen schauen nicht sehr schön aus, aber ich hab es dreimal durchgerechnet und komme immer auf das Selbe.

    2) a) hab ich noch nicht
    b) Q1 =25 - 0,5Q2 bzw. Q2= 25 - 0,5 Q1
    c) Q = 33,333 P = 24,666 Gewinn = 555,555

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    57
    Hallo, ich habs auch gerechnet, aber ich komm dann nicht weiter. Bei 1 setzt man doch MR gleich MC oder?
    MC ist bei mir: 20Q + 20
    und MR: 124 - 8Q + A^-1/2

    Stimmt das? Weil wenn ich es dann gleichsetzte und nach Q umstelle hab ich ja ein Ergebnis mit A in der Formel. Kann ich das A dann irgenwie anders ermitteln oder muss ich vorher schon was anders machen?
    Kann mir da bitte jemand helfen?

    LG

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218
    könnte bitte jemand den lösungsweg reinstellen??? komm nicht auf die zahlen...

    Danke

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von CoKo
    Hallo, ich habs auch gerechnet, aber ich komm dann nicht weiter. Bei 1 setzt man doch MR gleich MC oder?
    MC ist bei mir: 20Q + 20
    und MR: 124 - 8Q + A^-1/2

    Stimmt das? Weil wenn ich es dann gleichsetzte und nach Q umstelle hab ich ja ein Ergebnis mit A in der Formel. Kann ich das A dann irgenwie anders ermitteln oder muss ich vorher schon was anders machen?
    Kann mir da bitte jemand helfen?

    LG
    dein Ansatz ist meiner Meinung nach total richtig. Ich hab es auch so gemacht.

    Dann habe ich einfach MC = MR gesetzt und das A auf einer Seite isoliert

    Dann hab ich dieses für A in die Kostenfunktion eingesetzt und mir so mit gleichsetzen MC = MR (von der neuen Kostenfunktion, also dort wo kein A mehr vorkommt) Q ausgerechnet.

    Der Rest ist dann einfach.

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    57
    mmmh... Danke, kannst du mir vllt. doch noch mal kurz helfen?

    also ich schaff es irgendwie nicht ganz das umzustellen? ich hab dann A = (28Q - 104)^-2

    Stimmt das? Und wie löse ich das weiter auf?

    Vielen Dank!

    LG

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von CoKo
    Hallo, ich habs auch gerechnet, aber ich komm dann nicht weiter. Bei 1 setzt man doch MR gleich MC oder?
    MC ist bei mir: 20Q + 20
    und MR: 124 - 8Q + A^-1/2


    LG
    Ich glaube deine MR ist falsch. Oder wie leitest du R ab?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    57
    ich hab es mit Q erweitert und dann abgeleitet!

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    du hast A^-0.5 und der Zweier ist auch weg...hast du nach A abgeleitet?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    57
    ah ja stimmt, ich checks irgenwie nicht!
    Ich probier es Später oder morgen nochmal, ich finde im Buch ist es irgendwie gar nicht gut erklärt und ich finde es auch doof, dass wir keine Angaben weiter zu den Aufgaben bekommen, wie man bei was vorgeht!

    Also Mephisto hat gesagt, man muss es dann nach A umstellen, muss ich dann nur nach A ableiten oder nur nach Q, wenn ich es dann nach A umstelle?

    MR = 124 - 8Q + 2A^1/2 ? so ist es nach Q abgeleitet...

    Und dann nach A umstellen?

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    ja, ich glaube, er meint jetzt MC=MR machen, dann nach A umstellen, das A wieder in den Kosten einzusetzen und nochmals ableiten, jedoch mùsste man es auch in die Preisfunktion einsetzen und dann nochmals MR ausrechen und dann nochmals MC=MR. Aber ich komm nicht auf die Lòsung.

    Bezùglich des Buches geb' ich dir recht...

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Haigner Aufgabenblatt 4
    Von zlu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 09:51
  2. PS Haigner Aufgabenblatt 3
    Von ladybird im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 12:55
  3. PS Haigner - Aufgabenblatt 1
    Von ladybird im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 21:27
  4. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  5. PS HAIGNER / Schlussklausur
    Von misterjuve im Forum VWL II
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti