SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: SBWL Wirtschaftsprüfung / Unternehmensbewertung

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bravoSX
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Beiträge
    447

    SBWL Wirtschaftsprüfung / Unternehmensbewertung

    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen wie man bei der Unternehmensbewertung mit kurzfristigen Rückstellungen umgeht?

    Diese gehören nicht zum Umlaufvermögen oder?
    Und werden sie bei der Berechnung so berücksichtigt wie die langfristigen Rückstellungen?

    Und noch eine Frage:
    Wenn die Rücklagen im jahr 2008 50 sind und im jahr 2009 nur mehr 20 - wieso wird die Veränderung von 30 in der G+V dazugezählt (man weiß ja nicht ob sie aufgelöst wurden oder ob sie verbraucht wurden, oder ist das einfach ein Annahme die man treffen kann?)

    danke schonmal

    Hat vielleicht jemand die Unternehmensbewertung der Fachprüfung vom Mai 2008 gerechnet? (um die Ergebnisse zu vergleichen)
    Geändert von csaf9341 (06.02.2009 um 22:46 Uhr)

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bravoSX
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Beiträge
    447
    Weiß jemand ob man bei der Folgekonsolidierung die Beteiligung wieder gegen den Bilanzgewinn bucht oder gegen die Gewinnrücklagen?

    Also z.B.

    > > Erstkonsolidierung:
    > > Nennkapital 200 / Beteiligung 700
    > > Gewinnrücklagen 330
    > > Bilanzgewinn 120
    > >
    > > Folgekonsolidierung
    > > Nennkapital 200 / Beteiligung 700
    > > Gewinnrücklagen 330+120--> Hier liegt der Unterschied wo ich mir nicht ganz sicher bin (Weil durch die andere Methode ja in diesem Jahr der Bilanzgewinn verfälscht würde)

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    31.03.2004
    Beiträge
    838
    Hi,

    ich versuch mal die u-bewertung vom mai auszurechnen

    hat jemand vielleicht schon sept 08 gerechnet?
    da erzielt der einzelunternehmer einküfte aus gewerbebetrieb und unterliegt der einkomenssteuer.
    man soll hierfür einen unternehmerlohn ermitteln?

    wie geh ich den hier vor?!
    und wie argumentiert ihr bei "welche Planungen sind besonders kritisch zu hinterfragen"?

    danke
    Geändert von Lady (07.02.2009 um 21:12 Uhr)

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    31.03.2004
    Beiträge
    838
    ach mine,

    der pummerer hat ja in dieses aufgabe echt alles eingepackt was er nur konnte

    hab da mal ein paar fragen:

    - Die Tilgung der Neuaufnahmen soll jährlich 5 % der jeweils neue augenommenen Kreditsumme betragen ---> versteh ich nicht?!

    - die 2 % Wachstum - was mach ich damit?

    - werden die kurzfrist. rückst. wie die langfristigen behandelt?

    - kommen die son. verbindl. mit in das nettoumlaufvermögen? weil die verbind. aus L + L werden ja darin abgezogen aber was ist mit den sonstigen?

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    16

    FP - wirtschaftsprüfung - unternehmensbewertung

    hat jemand schon beispiele zur unternehmensbewertung von alten fachprüfungen gerechnet?

    komm da irgendwie nicht weiter...

    wie und wo berücksichtigt ihr zum beispiel den "angemessenen unternehmerlohn"?

    hätte auch schon beispiele gerechnet, also einfach mailen, wenn ihr lösungen tauschen wollt --> csag5357!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    31.03.2004
    Beiträge
    838
    hi

    bin mir selber nicht sicher wie man das rechnet

    aber ich hätte das glaub wie das eine zahnarztbsp gerechnet, wie wir das mal im ps gemacht haben.....

    also einen angemessen, sagen wir von 70.000 unternehmerlohn nehmen und dann diesen beseteuern und zum EGT dazuzählen?!

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    31.03.2004
    Beiträge
    838
    hab da gerade mal ein paar fragen:

    - Die Tilgung der Neuaufnahmen soll jährlich 5 % der jeweils neue augenommenen Kreditsumme betragen ---> versteh ich nicht?!

    - die 2 % Wachstum - was mach ich damit? wo ist das relevant bei der berrechnung?

    - werden die kurzfrist. rückst. wie die langfristigen behandelt?

    - kommen die son. verbindl. mit in das nettoumlaufvermögen? weil die verbind. aus L + L werden ja darin abgezogen aber was ist mit den sonstigen?

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    ich komm bei den pummerer beispielen auch nicht weiter.
    @lady: welche klausur hast du da? mit unternehmerlohn usw.

  9. #9
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    habt ihr das beispiel aus der FP vom 02.05.08 vom pummerer gerechnet?
    komm da nicht so recht weiter

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    31.03.2004
    Beiträge
    838
    ich habs zwar angefangen zu rechnen, aber blick da selber nciht so durch, ist wohl so ähnlich wie die fallstudie oder?!

    und das mit den EK aus gewerbebetrieb war juli und sept 08

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SBWL - Wirtschaftsprüfung WS 08/09
    Von jimmy im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 09:17
  2. SBWL - Wirtschaftsprüfung
    Von csaf3402 im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 09:49
  3. SBWL Aufbaukurs = SBWL Vertiefung
    Von csaf4783 im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 19:39
  4. Statistik-Punktevergabe
    Von Le Freak im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.09.2004, 19:55
  5. Punkteanzahl SS04
    Von sl55amg im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti