Hallo,
also ich habs so gerechnet:
TK-EMK = 80.000- 52.400= 27.600 davon 25% KESt.= 6.900
dann von der Summe im letzten Jahr abziehen 79.975 - 6.900= 73.075
Bin mir aber nicht ganz sicher ob mein rechenweg so stimmt.
Hallo habe mir die letzte Schlussklausur von Huber Lurger angesehen und häng bei einem Bsp total durch...:
Sie zeichen Nominale 80000 einer Nullkuponanleihe mit den folgenden Konditionen:
Emk: 65,5%
Tilgungskurs 100%
Laufzeit 4 Jahre
Die einmaligen Auszahlugen anläßlich des Kaufs betragen 160, zusätzlich verrechnet die Bank eine jährliche Gebühr von 25. Die Kapitalertragsteuer (Kest) beträt 25 %. Wie hoch ist die Summe der Zahlungen im 4. Jahr??
78.275
79975
80000
73075
78250
Wäre nett wenn mir jemand den Rchenweg erklären könnte!! Danke![]()
Hallo,
also ich habs so gerechnet:
TK-EMK = 80.000- 52.400= 27.600 davon 25% KESt.= 6.900
dann von der Summe im letzten Jahr abziehen 79.975 - 6.900= 73.075
Bin mir aber nicht ganz sicher ob mein rechenweg so stimmt.
Hallo!
Könnte mir jemand den Rechenweg für das Beispiel mit der Weltreise von der Online-Klausur erklären?
lg
Danke El Tumbao, glaub schon, dass es so stimmen müsste![]()
Also das Beispiel mit der Weltreise geht folgermaßen:
Zuerst den konformen Zins ausrechnen: (12te-Wurzel(1,03)-1) = i
das in die Rentenformel einsetzen:
g = 0,005 , N = 48
--> K3 = 1700 + 600 + 600*(1+i)^(-1) + 600*(1+i)^(-2) + 600*(1+i)^(-3) + 600*(1+i)^(-4) + 600*(1+i)^(-5) = 5277,93 --> 5278
A = K0 * ((i-g)*(1+i)^48 )/((1+i)^48-(1+g)^48 ) = 103,82 ~ 103,90
Ich hoffe ich konnte helfen.
Im Endeffekt war die Zwischenklausur wirklich nicht schwer ...
http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!
Vielen Dank für die Hilfe!!
frage 4
was kommt da raus , stimmt die gelbe markierung wenn ja , wie kommt man auf das ergebnis ich komm immer nur auf die 444,498 die auch als antwortmöglichkeit da stehn
wenn jemand den rechenweg zur frage 5 hat wär super
Schau einfach mal in den thread: Berechnung der VU Klausur.Zitat von don_lobstar
Dort sind die meisten bsp schon durchgerechnet bzw. erklärt worden!
Eine kleine Frage: Hast du für K0 5278 eingesetzt? Wenn ja, müsste man 5278 nicht abzinsen und dann erst in die Annuitätenformel einsetzten?Zitat von Ravers_Nature
Lesezeichen