hat jemand der die prüfung für das WS 09/10 geschrieben hat denn schon die note???? wie lange sollte das noch gehen?
Weiß schon jemand was zum 2. Prüfungstermin? Er meinte ja der würde in der ersten Märzwoche stattfinden... bisher hab ich aber noch nirgendwo was dazu gefunden. Wüßte schon langsam ganz gern wann der denn nun nächste Woche stattfindet... immerhin kann er um 5 Tage abweichen, was meine Lernchancen entscheidend beeinflusst
Gibts eigentlich keine Frist innerhalb der man einen Prüfungstermin ankündigen muss?
lg
hat jemand der die prüfung für das WS 09/10 geschrieben hat denn schon die note???? wie lange sollte das noch gehen?
hallo kolleg_innen.
nachdem der prüfungstermin am mittwoch meine letzte chance darstellt, wollt ich mich mal informieren ob jemand ein gutes werk/artikel kennt, dass sich mit den themen vom dunne buch (international relations theories) auseinandersetzt und diese auch für nicht-simultan-übersetzer verständlich macht.
vor allem das kapitel über neoliberalismus setzt mir zu.
ich hab eh noch ein allgemeines buch über die theorien der internationalen politik aber da werden eben nicht alle kapitel behandelt.
lg
ydp
weiss nicht ob dir das weiter hilft aber unter diesem link http://www.oup.com/uk/orc/bin/9780199298334/ stellt der verlag der das buch von dunne herausgebracht hat lernunterlagen zur verfügen z.B. das "revision guide" wo alle kapitel noch einmal in ein paar punkten zusammengefasst sind. du solltest allerdings die einzelnen kapitel gelesen und auch verstanden haben, ansonsten macht es nicht viel sinn
danke tschueggi.
hab mir das auch schon angeschaut.
wenn ich das richtig gelesen habe, hast du die klausur beim ersten termin schon gemacht - weißt du vielleicht noch die prüfungsfragen; die die im forum stehen sind ja offensichtlich von einer nachprüfung eines anderen semesters mit anderer literatur.
und nur um mal blöd gefragt zu haben:
wie hast du den die schwerer verständlichen kapitel, wie das über meta-theorien oder das über neoliberalismus gelernt?
mit dem wörterbuch bin ich da ewig dran und nie ganz sicher ob ich auch wirklich alles richtig übersetzt habe.
bei mir war der vorteil dass wir die theorien schon relativ genau im proseminar durchgemacht haben, somit tat ich mir wesentlich leichter.
puhh ist schon wieder eine weile her.. eine frage war von der VO von martin senn, den unterschied zw. prolifertationpessimisten-und optimisten; dann mearshimer - offensive/deffensive neorealism erklären; dann theorie hegemonialer stabilität am beispiel des aufstiegs von china erklären; theoriekonzeption der english school; und die großen debatten in den IB;
das waren glaube ich eh alle fragen...eine frage durfte gestrichen werden
nochmals danke für deine hilfe.
muß halt durchbeißen bis mittwoch
lg
Lesezeichen