SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Teil IFRS Übungsbeispiele Fragen

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bravoSX
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Beiträge
    447

    Teil IFRS Übungsbeispiele Fragen

    Hallo,

    hat vielleicht jemand schon die Beispiele vom IFRS Teil durchgeschaut?
    Komm da bei ein paar Sachen einfach nicht weiter:

    Fallstudie Neubewertung (IAS 16)

    Hier wird am 01/01/2007 die Maschine abgewertet. Wieso werden dazu aber die kumulierten Abschreibungen um 6000 gekürzt und wohin fließt das Geld. Müsste ja inzwischen durch die Abschreibungen "angespart" worden sein?


    3.2 Beispiele
    3.2.2 Sachverhalt Beispiel 2

    Wieso verwendet man hier bei der Zinsberechnung sogenannte Zinsnummern, also man nimmt nur Zinsen für die aktivierten Monate her.. Aber das Geld zahlt man ja nicht gleich bei Fertigstellung zurück, also müssten die Zinsen ja länger bezahlt werden oder?

    Hoff da kann mir jemand weiterhelfen

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    192
    1. wenn man eine Maschine bewertet und sie dann abwertet, dann heisst das ja nur, dass sie bei einem Verkauf jetzt weniger wert wäre; die Abschreibungen berechnet man immer von dem Wert, der also in der Bilanz steht und wenn der sinkt, dann hat man die Abschreibungen zu hoch drin, also muss man sie auch kürzen. Die kürzt man um 50% und die Neubewertungsrücklag löst man auf, der Rest (500) ist Aufwand.

    Hilft dir dieser Erklärungsversuch?

    Und deine zweite Frage versteh ich nicht ganz, es geht doch nur um ein Jahr, oder, also um die Zinsen von einem Jahr, und die hat man ja damit berechnet...

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bravoSX
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Beiträge
    447
    Was ich aber noch nicht ganz verstehe, die kumulierten Abschreibungen werden ja um 6000 gekürzt, aber dieses Geld muss ja noch im Unternehmen vorhanden sein, da der Maschinenwert ja nur um 1500 abgenommen hat und diese 6000 ja "angespart" wurden. Ich versteh hier nur nicht ganz wieso jetzt niedrigere kumulierte Abschreibungen ausgewiesen werden, obwohl eigntlich effektiv mehr abgeschrieben worden ist.
    Die Abschreibungen werden ja immer so gerechnet oder?
    neu berechnete Anschaffungskosten/Nutzungsdauer?

    Bei der 2 Frage versteh ich nicht ganz wieso die Zinsen nur für die 9Monate berechnet werden (bis die Anlage fertig ist). Die Zinsen fallen ja solange an bis das Kapital zurückgezahlt wird..?

    Zitat Zitat von csaf6433
    1. wenn man eine Maschine bewertet und sie dann abwertet, dann heisst das ja nur, dass sie bei einem Verkauf jetzt weniger wert wäre; die Abschreibungen berechnet man immer von dem Wert, der also in der Bilanz steht und wenn der sinkt, dann hat man die Abschreibungen zu hoch drin, also muss man sie auch kürzen. Die kürzt man um 50% und die Neubewertungsrücklag löst man auf, der Rest (500) ist Aufwand.

    Hilft dir dieser Erklärungsversuch?

    Und deine zweite Frage versteh ich nicht ganz, es geht doch nur um ein Jahr, oder, also um die Zinsen von einem Jahr, und die hat man ja damit berechnet...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 17:51
  2. Schlussklausur MC, offene Fragen...
    Von Contarius im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:41
  3. fragen zu types of benefits (teil mühlbacher)?
    Von lister_yu im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 10:53
  4. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti