SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 17 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 168

Thema: Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen

  1. #91
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Ravers_Nature
    Zu Beispiel 1)

    WP 1 hat einen Erwartungswert von 0,23 und WP 2 einen von 0,18. Wenn beide mit 50 % gewichtet werden, erhälst du einen Erwartungswert von 0,205. Dieser muss aber 0,20 betragen. Daher erkenntlich, dass der Anteil von WP1 kleiner sein muss. Ich würde vorschlagen, die möglichen Antwortlichmöglichkeiten daraus auszuschließen.

    --> 0,40 * 0,23 + 0,60 + 0,18 = 0,20 ergo 40 % von WP1 und 60 % von WP. Ich hoffe ich konnte helfen.

    Und wie du mir weitergeholfen hast, DANKE.
    Jetzt brauch ich nur noch den Lösungsweg zur 2. Aufgabe

  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von jewels

    2) Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder 32 steigen wird. An der Börse wird eine Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw verkaufen, damit der morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    Lösung: 40 Call-Optionen kaufen (ich komm hier immer auf 24 - nie aber auf dieser 40...)
    Die Rechnung geht folgendermaßen:

    X*32 + (32-27) *40 = X*29 + (29-27) *40
    X= -40, d.h. er muss 40 Call-Optionen kaufen.

    Hoffe, ich konnte Dir helfen!

    Kurze Frage: Hast Du zufällig schon bei der Klausur vom 07.05.2007 die Aufgabe 8 gerechnet? Da komm ich nämlich net weiter

  3. #93
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    Bitte HILFE!!!!

    Ein Unternehmen emittiert eine Serienanleihe zu folgenden Konditionen:
    - Volumen: 8 Mio
    - Laufzeit 4 Jahre
    - Nominalzinssatz: 6% p.a.
    - Emissionskurs: 100%
    - Tilgungskurs: 100%

    Amlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höher von 3% des Anleihevolumens an. Wie hoch sollte der Kurs der Anleihe genau zwei Jahre vor Fälligkeit sein, wenn die entsprechenden Spot Rates zu diesem Zeitpunkt i1=4,0% p.a. und i2=4,2% p.a. betragen (jährliche Verzinsung)?

    richtige Antwort: 102,66%

    Wie berechnet man das?

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 28

    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    148
    Die zweite ist ein wenig tricky. Funktioniert so:

    Der gute Mann im Beispiel hat leerverkauft. Leerverkauf bedeutet er verkauft die Aktien, obwohl er sie nicht besitzt. Der Wert seiner 40 leerverkauften Aktien beträgt dann morgen also: -29 * 40 oder - 32 * 40 (das minus ist hier wichtig!)

    Gesucht ist ein Portfolio, dass unabhängig vom Aktienkurs morgen ist. Der Wert muss also für den Kurs 29 gleich dem Wert für den Kurs 32 sein.
    Der Wert setzt sich nun aus dem Wert der Optionen und der Aktien zusammen:

    Kurs 29: -40*29 + x * (29-27)
    Kurs 32: -40*32 + x * (32-27)

    Anmerkung:
    - x = Anzahl der Call Optionen, deren Wert die Differenz vom Ausübungspreis und dem Kurs ist. Da der Kurs über Ausübungspreis liegt ist der Wert der Option ungleich null.
    - Den Kaufpreis der Optionen braucht man hier nicht, da er sich beim (folgenden gleichsetzen) sowieso weghebt.

    Jetzt also gleichsetzen, da es ja in beiden Fällen den gleichen Wert haben soll:

    -29*40 + 2x = -32*40 + 5x
    3*40 = 3x => x = 40

    Also 40 Call Optionen kaufen!

    Alles unklar?

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 28

    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Mönchen08
    Die Rechnung geht folgendermaßen:

    X*32 + (32-27) *40 = X*29 + (29-27) *40
    X= -40, d.h. er muss 40 Call-Optionen kaufen.

    Hoffe, ich konnte Dir helfen!

    Kurze Frage: Hast Du zufällig schon bei der Klausur vom 07.05.2007 die Aufgabe 8 gerechnet? Da komm ich nämlich net weiter
    Stimmt so nicht!

  6. #96
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    59
    9)
    Annuität ausrechen:
    A = 100 000 * (1,06^20 * 0,06) / (1,06^20 - 1) = 8718,46

    bei Kapitalweert = 0 , ieff von 3,5% einsetzen (x= Förderung bzw. Annuitätenzuschuss):
    -100000 = 1000 + (8718,46 * x) / (1,035^20 * 0,035 / (1,035^20 -1))
    x = 1752,713

    Versteh diesen Rechenweg nicht so ganz bzw komm auch nicht auf dieses ergebniss,komm bei -100.000 immer auf ein negatives x, kann mir bitte jemand weiterhelfen??

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Clauzi88
    9)
    Annuität ausrechen:
    A = 100 000 * (1,06^20 * 0,06) / (1,06^20 - 1) = 8718,46

    bei Kapitalweert = 0 , ieff von 3,5% einsetzen (x= Förderung bzw. Annuitätenzuschuss):
    -100000 = 1000 + (8718,46 * x) / (1,035^20 * 0,035 / (1,035^20 -1))
    x = 1752,713

    Versteh diesen Rechenweg nicht so ganz bzw komm auch nicht auf dieses ergebniss,komm bei -100.000 immer auf ein negatives x, kann mir bitte jemand weiterhelfen??
    meine Lösung:
    Einfach die Annuitätenformel verwenden:

    100.000 - 1.000 = (8718,46 - x) * (1,035^20-1)/(1,035^20*0,035)
    K0 = A * (q^N-1)/(q^N*(q-1))

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207

    Musterprüfung 30.10.2007

    Hallo!

    Hat jemand von euch schon die Musterprüfung, die Prof. Hanke in den eCampus gestellt hat gerechnet? Leider stehen ja keine Lösungen dabei!

    Hier meine Lösungsvorschläge:

    1) a,b
    2) a,c,e
    3) c
    4) c,d
    5) a,b,c,d
    6) b
    7) a
    a,b,c,d,e
    9) d
    10) d
    11) a,c,e
    12) a,c,d
    13) a,b
    14) b
    15) e
    16) c
    17) b,e
    1 a,b,c,d
    19) a,b,d
    20) e
    21) keine Ahnung
    22) b,e

    Hat jemand das selbe?

    Lg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #99
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Kvasir
    Die zweite ist ein wenig tricky. Funktioniert so:
    Zitat Zitat von Kvasir

    Der gute Mann im Beispiel hat leerverkauft. Leerverkauf bedeutet er verkauft die Aktien, obwohl er sie nicht besitzt. Der Wert seiner 40 leerverkauften Aktien beträgt dann morgen also: -29 * 40 oder - 32 * 40 (das minus ist hier wichtig!)

    Gesucht ist ein Portfolio, dass unabhängig vom Aktienkurs morgen ist. Der Wert muss also für den Kurs 29 gleich dem Wert für den Kurs 32 sein.
    Der Wert setzt sich nun aus dem Wert der Optionen und der Aktien zusammen:

    Kurs 29: -40*29 + x * (29-27)
    Kurs 32: -40*32 + x * (32-27)

    Anmerkung:
    - x = Anzahl der Call Optionen, deren Wert die Differenz vom Ausübungspreis und dem Kurs ist. Da der Kurs über Ausübungspreis liegt ist der Wert der Option ungleich null.
    - Den Kaufpreis der Optionen braucht man hier nicht, da er sich beim (folgenden gleichsetzen) sowieso weghebt.

    Jetzt also gleichsetzen, da es ja in beiden Fällen den gleichen Wert haben soll:

    -29*40 + 2x = -32*40 + 5x
    3*40 = 3x => x = 40

    Also 40 Call Optionen kaufen!

    Alles unklar?

    Vielen Dank, hast du super erklärt!


    @ Möchen: Bin gerade an der Klausur dran zum sie durchrechnen (07.05.2007 die Aufgabe . Sollt ich auf einen grünen Zweig kommen, dann post ich den hier.

  10. #100
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    59
    @smockyjo: vielen dank!!

Seite 10 von 17 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  2. Investition & Finanzierung oder Strategie und Marketing???
    Von proxima7 im Forum Allgemeines - WiRe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 11:13
  3. Strategie und Marketing vs. Investition und Finanzierung
    Von Coach im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti