Zitat von fashionvictim
Zitat von fashionvictim
Vielen Dank für die super verständliche Erklärung!!!
Hat jemand den Rechenweg von Aufgabe 19 vom 4.5.2006?
Ein Investor legt beginnend in t=1, letztmalig in t=10, jährlich einen Betrag von 750 Euro auf ein Sparbuch (2,5% p.a., jährliche Verzinsung). Wie hoch ist sein Endvermögen in t=10, wenn er in t=6 und t=8 statt der geplanten 750 Euro sogar 1.000 Euro ansparen kann?
a) 8.941,15
b) 8.121,73
c) 8.954,72
d) 7.358,98
e) 8.942,15
Richtig ist a.
Zitat von fashionvictim
Zitat von fashionvictim
Vielen Dank für die super verständliche Erklärung!!!
Bitte! Kein Problem!Zitat von jewels
![]()
hab auf einer alten klausur folgendes beispiel, das ich nicht lösen kann:
für die sim-ag liegen folgende gewinnprognosen vor:
2007: 8
2008: 8
2009: 8,4
es wird damit gerechnet, dass ab dem jahr 2008 der gewinn mit einer konstanten rate von 5 % p.a. wachsen wird (d.h. 8,4 in 2009, 8,882 in 2010, usw.) Der risikoadäquate Kalkulationszinssatz liegt bei 11 %.
wie hoch ist der rechnerische wert dieser aktie im jahr 2006?
a) 72,73
b) 148
c) 133,33
d) 127,33
e) 58
127,33 ist richtig, aber ich hab keine ahnung wie man da drauf kommt. weiß das vielleicht jemand?
Ich versuche gerade das ganze nochmal durchzurechnen und vollständig zu verstehen. Dabei hat sich bei mir eine Frage ergeben.Zitat von fashionvictim
Laut den Folien heißt es, dass der Wert einer Call Option (Short) -max(St-X,0) bzw der einer Put Option (Short) -max(X-St,0). Wieso machst du es genau umgekehrt, hat das einen Grund?
LG
Das hab ich rausbekommen ,Zitat von fashionvictim
Hi,Zitat von Coupé
diese Aufgabe ist Mega nervig. Ich hab es einfach Stück für stück gemacht.
Also: 750*1,025+750= 1518,75*1,025= wichtig ist, dass du erstmal beim Taschenrechner auf gleich setzt, sonst rechnest du ja nur die Zinsen von 750, musst sie aber wie im Beispiel auf 1518,75 anwenden. so machst du das immer weiter und dann kommste auf a, bei t 6 und t8 machste einfach dann 1000 anstatt den 750. Ist nervig einzugeben, aber sollte so klappen. Lg Marco
Hallo Leute,
könnte mir einer verraten wiese bei der aufgabe 14) 40 call optionen kaufen anstatt verkaufen...wenn ich es rechnen komme ich auf x=-40
bei der Aufgabe 16)
ich komme auf den gleichen Betrag nur +1347.67
es heisst doch im Text unternehmen zahlt euribor und erhält jährlich?
vielen lieben dank
L.
Kann mir niemand bei meinem Problem-wenn an Stelle von Puts oder Calls Aktien ge- bzw verkauft werden sollen-helfen??
Und wie lange haben wir (Bachelor) für die Prüfung Zeit?
Da hab ich auch Probleme. Nach dem Gordon Modell komm ich auf 133,333 und nach dem Dividendenbarwertmodell auf 72,73. ???????Zitat von dave1at
Lesezeichen