Gute Frage *g* Nein hat keinen besonderen Grund, hab einfach immer die Differenz genommen, aber es müsste das gleiche rauskommen:Zitat von jewels
Call: St=45: -(max (St-X)-P) = (St - X)+P = 45-50+5=0
werd's gleich abändern...
Hi Mönchi,
sorry das ich erst jetzt schreibe, habe etwas länger geschlafen.
in t0 hast du 150 Sonstige kosten und eine 10000 euro schulden.
DU tilgst aber hier jedes Jahr 2500, also im ersten jahr steht:
T1=tilgung 2500+ Zins 600+ sonstige 30= 3130 Summe Schulden 7500
T2= 2500 450 30 = 2980 5000
T3= 2500 300 30 = 2830 2500
T4= 2500 150 30 = 2680 0
Das Zinst du nun alles ab also z.B T4: 2680*1.06^-4 addierst es und rechnest noch 150 hinzu von t 0, alles zusammen teilst du durch 10.000.
Der unterschied in dieser aufgabe ist das du eine Serienanleihe hast und die Tilgung jährlich vorgenommen wird und nicht nur einmal am Schluss. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ciaoooo
Die andere Aufgabe 13:
musst du aufpassen beim zinsen. mach es Stück für stück und schreib dir zwischen ergebnisse auf. der erste zins ist (0,04/4+1)^4=10406,04
dann minus 2000= 8406,04*(0,04/4+1)^3 das wäre dann 8660,751
dann zeihste wieder wieder 2000. dann zinst du noch einmal auf mit (0,04/4+1)^5.da kommt dann 7000,51 raus.
dann wird auf halbjährige gewechselt! also (o,o3/2+1)^4 und du hast das ergnis von 7430, 09
Geändert von Skeletor (11.02.2009 um 15:26 Uhr)
Gute Frage *g* Nein hat keinen besonderen Grund, hab einfach immer die Differenz genommen, aber es müsste das gleiche rauskommen:Zitat von jewels
Call: St=45: -(max (St-X)-P) = (St - X)+P = 45-50+5=0
werd's gleich abändern...
hallo, könnte mir bitte jemand von der klausur vom 08.03.06 die aufgabe 7 erklären? die kapier ich nicht
Auch dieses Bsp. nicht:
Darlehenssumme ist 50.000, Zinssatz 8% p.a., Laufzeit 10 Jahre, Tilgungsform ist die Anniutätentilgung, Bearbeitungsgebühren sind 1,5 vom Darlehensbertrag und die Kontoführungsgebühren sind 50 pro Jahr. Im dritten Jahr kann der SChuldner nur 3000 zahlen. Wie hoch sind die Zahlungen im vierten Jahr? Lösung ist= 8366,08
kann mir auch hier bitte jemand helfen?
da gehts mir genau gleich.Zitat von mephistos1
bekomme auch nur diese ergebnisse raus und find auch nichts wie ich es anders rechnen könnte....
4) Eine Bank steht vor der Entscheidung, einem Unternehmen ein Darlehen in Höhe von
600.000 zu gewähren. Die Rückzahlung inkl. Zinsen erfolgt nach einem Jahr. Der risikolose
Zinssatz beträgt 6,5% p.a. Die Bank verhält sich risikoneutral und kalkuliert ein
Zahlungsausfallrisiko von 4%. Sollte es zum Ausfall kommen, rechnet die Bank, damit noch
30% der Kreditsumme zurückzubekommen („recovery rate“ = 30%).
Welche Risikoprämie und welchen Zinssatz wird sie verlangen?
Lösung:
Risikoprämie 3,19%
Bitte bitte Hilfe!
danke..
Ja check ichs noch?
wie rechne ich folgendes nochmal? muss voll easy sein!?
Sie haben am 16. Juni eine Aktie um 33,40 gekauft. 5 Tage später notiert diese Aktie
zu einem Kurs von 33,55. Wie hoch ist die entsprechende effektive Jahresrendite?
(Rechnen Sie mit zusammengesetzter Verzinsung und 365 Tagen pro Jahr!)
a) 0,45%
b) 32,73%
c) 38,70%
d) 413,23%
e) 0,09%
geht relativ einfach:Zitat von Monseniore Grüny
5. wurzel von (33,55:33,4), dann hoch 365 und das ergebnis -1!
ergibt 0,38695
wachsende aktie: 8,4/(0,11-0,05) = 140 (aufpassen, barwert ist im jahr 200Zitat von dave1at
dann einfach abzinsen und addieren: 140*1,11^-2+8*1,11^-2+8*1,11^-1=127,33
um zehn uhr ist morgen die prüfung, oder?
ah easy! habs fast so gemacht nur die -1 vorher abgezogen und nicht hoch 365 genommen! danke!!!
Lesezeichen