Habe noch 2 Beispiele entdeckt, die ich partout nicht lösen kann, vielleicht schaffts ja jemand von euch
1) Einem Investor stehen zwei verschiedene Wertpapiere zur Verfügung, die je nach Umweltzustand folgende Rendite erzielen:
Zustand 1 hat eine Wahrscheinlichkeit von 0,6 und Zustand 2 hat eine von 0,4.
Die Rendite von WP 1 beträgt bei Zustand 1 0,25 und bei Zustand 2 0,20.
Die Rendite von WP 2 beträgt bei Zustand 1 0,20 und bei Zustand 2 0,15.
Wie muss der Investor sein Vermögen auf die beiden Wertpapiere aufteilen, damit die erwartete Rendite 20% beträgt?
Lösung: Er muss 40% seines Vermögens in WP 1 und 60% in WP 2 investieren.
2) Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder 32 steigen wird. An der Börse wird eine Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw verkaufen, damit der morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?
Lösung: 40 Call-Optionen kaufen (ich komm hier immer auf 24 - nie aber auf dieser 40...)
Bin um jeden hilfreichen Ansatz danbar!

Lesezeichen