SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 17 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von matthi01
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    99

    Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen

    Hab mir vom Institut für Banken und Finanzen die Klausuren von den letzten VO Klausuren heruntergeladen und würde gerne mit euch die Lösungen vergleichen!

    Bin selber erst beim rechnen und werde dann sobald ich fertig bin meine Lösungen einstellen!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: zip iuf.zip (389,6 KB, 260x aufgerufen)

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von matthi01
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    99

    IuF_020508

    Hier nur die Lösungen zu den Rechnungen (Theorie bin ich noch nicht so fit ... ) IuF_020508

    3) C
    4) C
    9) A
    10) C
    12) A
    16) C
    19) B
    21) D

  3. #3
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Die Klausuren gibt es auch unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18678.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von matthi01
    Hier nur die Lösungen zu den Rechnungen (Theorie bin ich noch nicht so fit ... ) IuF_020508

    3) C
    4) C
    9) A
    10) C
    12) A
    16) C
    19) B
    21) D
    Habe auch mal die IuF 020508 durchgemacht..hier meine Lösungen:

    1) d
    2) b,d
    3) c
    4) e Wie hast du das gemacht?
    5) c,e
    6?
    7) a,c
    c,d,e
    9)c wie rechnest du das?
    10) c
    11) c,d
    12) Bitte sag mir den rechenweg, ich komm auf 13345.09
    13) a,d,e
    14)d,e
    15) ?
    16) e warum 0? Wäre ja eine kurzfristige Finanzierung
    17?
    1c,e
    19)?
    20 d und vl.a
    21)a
    22)b,d

    naja, allzu viel wird da nicht richtig sein, fand die Klausur sehr schwierig

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    zu dieser Prüfung scheinen relativ wenig Leute anzutreten

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von matthi01
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von maxomaticus
    Habe auch mal die IuF 020508 durchgemacht..hier meine Lösungen:

    1) d
    2) b,d
    3) c
    4) e Wie hast du das gemacht?
    5) c,e
    6?
    7) a,c
    c,d,e
    9)c wie rechnest du das?
    10) c
    11) c,d
    12) Bitte sag mir den rechenweg, ich komm auf 13345.09
    13) a,d,e
    14)d,e
    15) ?
    16) e warum 0? Wäre ja eine kurzfristige Finanzierung
    17?
    1c,e
    19)?
    20 d und vl.a
    21)a
    22)b,d

    naja, allzu viel wird da nicht richtig sein, fand die Klausur sehr schwierig
    4) hab mir als erstes die Call option aufgezeichnet -> "schreiben" heißt, dass es short ist. Dann hab ich den Ausübungspreis, was wir dafür erhalten und den Kurs eingezeichnet.
    Wir haben bei einem Kurs von 65 einen "Gewinn" von 4. Wenn jetzt der Kurs um 3 steigt, sinkt unser Gewinn um drei! Aus diesem Grund habe ich (C) genommen.

    9) Du brauchst jeweils die Summen von der Serienanleihe. (t1 6200 t2 5800 t3 5400) - dann wollen wir eine Effektivverzinsung von 6% erreichen. Wir wissen zusätzlich, dass wir am Anfang 15000 zahlen müssen (wir sind Zeichner). Ich setzte es nun in folgende Formel:

    -15000*EMK-180(sind einmalige Kaufspesen)+(6200/1,06)+(5800/1,06²)+(5400/1,06³)=0

    dann umformen und du erhälst 102,43%

    12) N=10 Jahre - wir bekommen aber monatl. ausbezahlt -> N=120 Monate. R1 = 400, g=0.1%pro Monat und i=3% p.A -> imonatlich=0,25%
    Dann muss man eigentlich nur mehr einsetzten und kommt auf ein K0 von 43857

    16) bei dieser Aufgabe bin ich mir selber nicht ganz sicher. Aber ich habe die Afa weggelassen - ist meiner Meinung nach keine Auszahlung! Aus diesem Grund ist bei mir der monatl. Finanzierungsbedarf gleich 0!


    Ciao Matthi

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    59
    Hallo! Habt ihr die weiteren Klausuren, die im Forum stehen auch schon gelöst?

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88

    Aufgabe

    Aufgabe
    Ein Anleger kauft am 25. September einen ATx-Future. Der Kurs steht bei 4.476, ein Kontrakt entspricht dem 50-fachen Wert des Index. Der Investor hinterlegt den erforderlichen Margin von 8.000 auf seinem Marginkonto. Ein Tag später steht der ATX-Future bei 4.489. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Investor hinsichtlich des Marginkontos?

    Lösung: Der aktuelle Stand des MArginkontos beträgt 8.650 Euro

    mein Rechenweg: Gewinn: (4489+4476)/2 * 50 * 0,0029 = 650

    Kann mir jemand erklären wieso das so geht? oder ist das vielleicht sogar der falsche Weg und es kommt nur zufällig das richtige Ergenbnis raus?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von matthi01
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von smockyjo
    Aufgabe
    Ein Anleger kauft am 25. September einen ATx-Future. Der Kurs steht bei 4.476, ein Kontrakt entspricht dem 50-fachen Wert des Index. Der Investor hinterlegt den erforderlichen Margin von 8.000 auf seinem Marginkonto. Ein Tag später steht der ATX-Future bei 4.489. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Investor hinsichtlich des Marginkontos?

    Lösung: Der aktuelle Stand des MArginkontos beträgt 8.650 Euro

    mein Rechenweg: Gewinn: (4489+4476)/2 * 50 * 0,0029 = 650

    Kann mir jemand erklären wieso das so geht? oder ist das vielleicht sogar der falsche Weg und es kommt nur zufällig das richtige Ergenbnis raus?
    also ich hab es so gerechnet:


    einfacher geht es glaube ich, wenn du den Wert xo von x1 abziehst und mit der Kontraktgröße multiplizierst! Bei positiven Ergebnis Gewinn, negatives Verlust!

    G/V=(x1-x0)*Kontraktgröße
    650=(4489-4476)*50

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

    lg Matthi

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Hi!

    Hab jetzt mal die Klausur vom 18.12.08 (scrambling 1) durchgerechnet.
    Meiner Meinung nach sauschwer...Hier mal meien Ergebnisse nach knapp 3h Arbeit...

    1b
    3b
    4acd
    5c
    6c
    7bde
    10abe
    11abdc
    12c
    13c
    15abd

    viel mehr hab ich nicht rausbekommen

Seite 1 von 17 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  2. Investition & Finanzierung oder Strategie und Marketing???
    Von proxima7 im Forum Allgemeines - WiRe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 11:13
  3. Strategie und Marketing vs. Investition und Finanzierung
    Von Coach im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti