man muss mit 0,5 ; 1,5; 2,5; 3,5 rechnen, dann kommt man auf das richtige ergebnis, ich bin aber leider auch erst nach der klausur drauf gekommen![]()
Hab mal ne Frage zur Klausur. Kommt euch diese Aufgabe nicht auch komisch vor? Hab zuhause 10-mal nachgerechnet und mit den Unterlagen verglichen doch habe keine Lösung der vorgegeben Lösungen gefunden.
Sie haben vor längerer Zeit einen Zinsswap abgeschlossen und zu zahlen 4% jährlich erhalten dafür den 12 Monats Euribor….das Beispiel kennt ihr ja…
Hier meine Rechnung die ident zur Rechnung in den Unterlagen ist! „Folie 317“
Floater:
105,2 * e^-0,028*0,5 = 103,73746
Anleihe:
4 * e^-0,028*0,5
+ 4 * e^-0,029*1
+ 4 * e^-0,031*1,5
+ 4 * e^-0,033*2
+ 4 * e^-0,036*2,5
+ 4 * e^-0,039*3
+ 104 * e^-0,043*3,5
= 112,07578
Wenn man jetzt den Wert des Swaps ausrechnet:
100000 * (103,73746-112,0757)/100 = -8338,32
Wie kann das denn sein, das Beispiel ist zu 100% IDENTISCH zu der Aufgabe auf der Folie 317!!!
Kann man sich da nirgends beschweren oder hab ich da jetzt einen Fehler gemacht??
man muss mit 0,5 ; 1,5; 2,5; 3,5 rechnen, dann kommt man auf das richtige ergebnis, ich bin aber leider auch erst nach der klausur drauf gekommen![]()
Ahhhhh ja toll echt fair und gut ausgetüfftelt!! RespektZitat von rocher
![]()
Ich habe die Aufgabe auch eben nochmal versucht. Bei mir kommt aber antwort b)2850,20 und nicht c)1666,89 raus.
Floater hab ich 103,74.
Anleihe ist bei mir 100,89. (4e^(-0,5*0,02+ 4 * e^(-1,5*0,031) + usw)
Folglich ist bei mir 2850,2046 das endergebnis.
Was hab ich falsch gemacht?
Lesezeichen