SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 175

Thema: Beispiele alter Klausuren

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    In einer Volkswirtschaft leben 82,5Mio Menschen, davon sind 55,2Mio im
    erwerbsfähigen Alter. Die Zahl der Erwerbspersonen liegt bei 42,7Mio und
    38,8Mio sind tatsächlich erwerbstätig. Berechnen Sie die Erwerbsquote und die
    Arbeitslosenquote.

    al:9,1 erwerbsquote: 51,7

    3. Die Unternehmen setzen einen mark-up von 12% fest, die
    Lohnsetzungsgleichung lautet W=P(1,2-2u), u sei die Arbeitslosenrate. Ermitteln
    Sie die natürliche Arbeitslosenrate un (in %).

    15,35%

    Die AD-Kurve ist negativ geneigt wegen der Wirkung
    a. der Höhe der Staatsausgaben auf die IS-Kurve
    b. der Höhe des nominalen Geldangebots auf die LM-Kurve
    c. der Höhe des Preisniveaus auf die reale Geldmenge
    d. der Höhe der Staatsausgaben auf den Zinssatz
    e. der Höhe der Steuern auf den Zinssatz

    was habt ihr hier?

  2. #112
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    tutorial 7 aufgabe 2

    kann mir die jemand bitte kurz erklären:


    Die Phillipskurve sei gegeben mit t
    e
    t t p -p = 0,06+ 0,1m - 2u . Durch die sinkenden
    Rohölpreise reduzieren die erhöhen die Unternehmer den mark-up von 20% auf
    15%. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die natürliche
    Arbeitslosenrate (un)?

  3. #113
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Bro
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    113
    tutorial 7 aufgabe 2

    kann mir die jemand bitte kurz erklären:


    Die Phillipskurve sei gegeben mit t
    e
    t t p -p = 0,06+ 0,1m - 2u . Durch die sinkenden
    Rohölpreise reduzieren die erhöhen die Unternehmer den mark-up von 20% auf
    15%. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die natürliche
    Arbeitslosenrate (un)?
    Die Arbeitslosenrate erhöht sich!
    Korrektur wenn ich falsch liege
    Wer später bremst ist länger schnell

  4. #114
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    1. erwerbsquote 51,75% arbeitslosenquote 9,13%
    2. 3% (0,032)
    3. ich glaube c

  5. #115
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    Die Phillipskurve sei gegeben mit t
    e
    t t p -p = 0,06+ 0,1m - 2u . Durch die sinkenden
    Rohölpreise reduzieren (die erhöhen)[ das gehört gelöscht laut tutor die Unternehmer den mark-up von 20% auf
    15%. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die natürliche
    Arbeitslosenrate (un)?

    my = 20%, arbeitslosenrate = 4%
    my = 15%, arbeitslosenrate = 3,75%
    veränderung bei senkung markup um 0,25% prozentpunkt der arbeitslosenrate

    is auch logisch, wenn der markup gesenkt wird, schiebt sich ps-setzung nach oben und un sinkt.

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von seeberger
    Die Phillipskurve sei gegeben mit t
    e
    t t p -p = 0,06+ 0,1m - 2u . Durch die sinkenden
    Rohölpreise reduzieren (die erhöhen)[ das gehört gelöscht laut tutor die Unternehmer den mark-up von 20% auf
    15%. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die natürliche
    Arbeitslosenrate (un)?

    my = 20%, arbeitslosenrate = 4%
    my = 15%, arbeitslosenrate = 3,75%
    veränderung bei senkung markup um 0,25% prozentpunkt der arbeitslosenrate

    is auch logisch, wenn der markup gesenkt wird, schiebt sich ps-setzung nach oben und un sinkt.

    danke !!!

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Bro
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    113
    logisch!, Sorry hab nur erhöhen gelesen
    Wer später bremst ist länger schnell

  8. #118
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    Die natürliche Rate der Arbeitslosigkeit beträgt 6% und die tatsächliche
    Arbeitslosigkeit beträgt vier Jahre lang 8%. Unter dieser Voraussetzung
    a. muss die Volkswirtschaft 8 zusätzliche Jahresprozentpunkte an
    Arbeitslosigkeit verkraften
    b. nimmt die Inflationsrate während dieser vier Jahre zu
    c. ändert sich die Inflationsrate während dieser vier Jahre nicht
    d. muss die Volkswirtschaft 2 zusätzliche Jahresprozentpunkte an
    Arbeitslosigkeit verkraften
    e. muss die Volkswirtschaft 14 zusätzliche Jahresprozentpunkte an
    Arbeitslosigkeit verkraften


    hier stimmt a)?

    aber warum nicht 2? muss man das wirklich so rechen: ut-un = 2 * 4 jahre?

  9. #119
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    a stimmt, du rechnst 8-6 = überschuss x 4 jahre = 8% überschussarbeitslosigkeit

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    noch ne frage: bei tut 11 2)

    Der ausländische Zinssatz beträgt 7%, es wird erwartet, dass die ausländische
    Währung um 3% abwertet. Wieviel erhalten die Investoren im Euroland für jeden
    EURO, den sie in ausländische Wertpapiere investieren?

    was kriegt ihr raus? 1,1

Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti