SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 175

Thema: Beispiele alter Klausuren

  1. #121
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von matze
    noch ne frage: bei tut 11 2)

    Der ausländische Zinssatz beträgt 7%, es wird erwartet, dass die ausländische
    Währung um 3% abwertet. Wieviel erhalten die Investoren im Euroland für jeden
    EURO, den sie in ausländische Wertpapiere investieren?

    was kriegt ihr raus? 1,1
    jep, habe ich auch... 1,07* (100/97) = 1.1031

    eine Frage zu bsp 4. aus diesem Tutoriumsblatt 11:

    Wenn in einer offenen Volkswirtschaft die Exporte gleich den Importen sind
    (NX = 0), dann
    a. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern gleich der inländischen
    Güternachfrage
    b. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern größer als die inländische
    Güternachfrage
    c. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern kleiner als die inländische
    Güternachfrage
    d. existiert ein Budgetüberschuss
    e. keine der Antwortmöglichkeiten trifft zu

    kann mir mal bitte jemand genau erklären wie das funktioniert, bzw. auf was man schauen muss... soll man anhand des modells die graphen bewerten (ZZ, AA) oder gibt es da eine Formel oder sonst irgendwas? mich nerven diese Fragen mit NX langsam...

  2. #122
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    43

    Hilfe

    Kann mir bitte jemand bei der Aufgabe weiterhelfen: "Nehmen Sie an, die Phillipskurve sei gegeben mit (IIt)-(IIt-1)=20-2,0*ut. Die tatsächliche Arbeitslosenrate beträgt 6%. Mit welcher Entwicklung ist in dieser Vw zu rechnen?"

    Lösung: Die Inflationsrate steigt

    Kann mir jemand sagen warum???
    LG

  3. #123
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    Zitat Zitat von ticallion
    jep, habe ich auch... 1,07* (100/97) = 1.1031
    zu deiner mc frage ticallion hab ich 3-4 seiten vorher scho was geschrieben.

    aber jetzt hab ich echt amal a frage.
    also i krieg genauso beim letzten tut 1,1 raus. also für jeden investierten euro 10 cent rendite.

    und wir ham ja gerechnet: 100 = (1+i)/1(1+gegebener ausländischer) * 97 (wegen abwertung)

    im beispiel 18. beim großen übungszettel sieht die fragstellung ein klein wenig anders aus:

    Der ausländische Zins liegt bei 12%. es wird eine 3% aufwertung der inländischen währung (im gegensatz zu vorher ausländische währung in einem jahr erwartet. für 100€ bekommt österreichischer anleger welchen betrag zurück..

    rechnet man das dann genauso wie vorher auch wenn es um inländische statt ausländischer aufwertung handelt:

    100 = (1+x)/(1+0,12) * 103

    = 1,087 x 100 = 108,7 = gerundet 109€

    vielleicht kann mir das jetzt wer mal erklären

  4. #124
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    64

    Tutorial 7 Lösungen

    Hat jmd die Lösung vom Tut 7:
    Hier meine Lösungen zum Vergleich

    1. c
    2. un sinkt um 0,25 %
    3a. falsch
    3b. falsch
    3c. falsch
    3d. richtig
    4. hier bin ich mir nicht sicher - bitte hilfe!
    a. t= 4 %, t+1= 4% und t+2= 6%
    b. t= 4%, t+1=8% und t+2=12%

  5. #125
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    vielleicht ists ja so: ausländischer zins: 7% wird erwartet, dass er um 3% abwertet, also 10%. -> 1+10%

    ausl. zins 12%.. es wird erwartet, dass inl. um 3% aufwertet. also 12-3 = 9%
    --> 109€

    ausl. zins 12%..es wird erwartet, dass inl um 3% abwertet. also 12 +3 = 15%
    --> 115€

    ....ist es im grunde so, dass ausl abwertung = inländische aufwertung???

  6. #126
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    Zitat Zitat von Bro
    zu was anderem hat jemadn schnell mal Lust diese Aufgabe zu rechnen und mir zu sagen ob ich mich verrechnet habe bitte:

    Gegeben Produktionsfunktion: Y = 3/4K^0,25 N^0,75 s=0,6 Abschr. = 15%
    a) Kapitalintensität im steady state
    b) Output/Kopf im steady state
    c) Konsum/Kopf im steady state

    ich hab da folgendes:

    (Y/N) = 3/4(K/N)^0,25

    4 = 3/4(K/N)^0,75 = (K/N) = 9,31

    b) (Y/N) = 1,31

    c) (C/N) = (Y/N) - Abschr(K/N) = -0,086

    Also irgendwie passt mir das Ergebnis von c) nicht...
    hy!
    meine lösungen wären:
    K/N = 4,33
    Y/N = 1,08
    C/N = 0,43
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  7. #127
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von seeberger
    zu deiner mc frage ticallion hab ich 3-4 seiten vorher scho was geschrieben.
    hab die endgültige lösung jetzt eh endlich raus... man muss das ganze mit den Graphen herleiten... eigentlich nicht so schwierig nur, wie du geschrieben hast ist die Formulierung etwas tricky.

    Zitat Zitat von seeberger
    aber jetzt hab ich echt amal a frage.
    also i krieg genauso beim letzten tut 1,1 raus. also für jeden investierten euro 10 cent rendite.

    und wir ham ja gerechnet: 100 = (1+i)/1(1+gegebener ausländischer) * 97 (wegen abwertung)

    im beispiel 18. beim großen übungszettel sieht die fragstellung ein klein wenig anders aus:

    Der ausländische Zins liegt bei 12%. es wird eine 3% aufwertung der inländischen währung (im gegensatz zu vorher ausländische währung in einem jahr erwartet. für 100€ bekommt österreichischer anleger welchen betrag zurück..

    rechnet man das dann genauso wie vorher auch wenn es um inländische statt ausländischer aufwertung handelt:

    100 = (1+x)/(1+0,12) * 103

    = 1,087 x 100 = 108,7 = gerundet 109€

    vielleicht kann mir das jetzt wer mal erklären
    öha, sehr gut aufgepasst da stimmt wirklich was nicht!
    wenn die ausländische Währung abgewertet wird -> wird im Gegenzug die inländische aufgewertet. Dh. der Ertrag muss kleiner werden!!!!

    ich rechne das ganze nur mit der Näherungsformel: (lt. Folie Beziehung zwischen in und ausländischen Nom. i und der erwarteten AUFwertung der heimischen Währung)

    bsp: 18 und bsp. 2 vom Tutorium sind im Prinzip das gleiche, Aufwertung inl. Währung=Abwertung ausländ. Währung:

    18: 0,12 - ((103-100)/100) = 0,09

    bsp 2.: 0,07- ((103-100)/100)= 0,04

    man erhält also bei bsp. 2 weniger ! als die 7% Zinsen, da die ausl. Währung ja abgewertet wird!!!

  8. #128
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    i kenn mi jetzt nimmer aus.....


    also bsp 1ausl zinssatz 12% inl. zinssatz + 3% also: 1,12-(103/100) = 0,09 bsp. 2 tut 11 ausl. zinssatz 7% ausl sinkt um 3% also: 1,07-(100/97) = 0,04



    wär eigentlich logisch. hab i des jetzt richtig verstanden?

  9. #129
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    jo genauso...
    9% und 4%

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von matze
    i kenn mi jetzt nimmer aus.....


    also bsp 1ausl zinssatz 12% inl. zinssatz + 3% also: 1,12-(103/100) = 0,09 bsp. 2 tut 11 ausl. zinssatz 7% ausl sinkt um 3% also: 1,07-(100/97) = 0,04



    wär eigentlich logisch. hab i des jetzt richtig verstanden?
    Wie gesagt, ich rechne das ganze mit der Näherungsformel. Die Ergebnisse stimmen.

    Eigentlich muss man sich nur ein merken: Festgelegter ausländischer Zinssatz: wenn die ausländische Währung abgewertet wird, sprich: inländische Währung aufgewertet, kann die Rendite aus der ausländischen Investition niemals größer werden, da ja die heimische Währung teuerer als zuvor gekauft werden muss!

Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti