SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 18 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 175

Thema: Beispiele alter Klausuren

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Bro
    Gegeben sei ein Wachstumsmodell mit BV-Wachstum und technischem Fortschritt. Wenn sich eine VW in einer "balanced growth" befindet, dann gilt:

    a) S/AN = (gA + gN) (K/AN)
    b) I/AN = Abschreib. (K/AN)
    c) I = Abschreib. K
    d) was anderes und wenn, wie lautet diese



    Greets
    da sollte d) richtig sein und zwar:

    Balanced Growth Bedingung:
    s.f(K/AN)=[abschr. + gN + gA] * (K/AN)

  2. #82
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von otto
    zur alten klausur die im forum schon ist

    punkt D
    makroökonomisches modell gegeben

    ein höherer multiplikator ergibt sich:

    hat da jmd eine erklärung?
    Ich würde sagen wenn Konsumneigung steigt und Importneigung sinkt.

  3. #83
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    143
    Hallo, folgende Frage versteh ich nicht:

    Gemäß der AS-Gleichung bewirkt die Erhöhung des aktuellen Outputs
    a. eine Verschiebung der aggregierten Angebotskurve
    b. eine Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials
    c. eine Erhöhung des aktuellen Preisniveaus (--> das soll anscheinend richtig sein)
    d. eine Erhöhung des erwarteten Preisniveaus

    Warum stimmt hier c und wie kommt man denn darauf?

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    122
    bei einer erhöhung des outputs verschiebt sich die as-kurve nach rechts - dadurch steigt das preisniveau ...
    denk mal, dass das ein ansatz ist, oder?

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von aijka
    bei einer erhöhung des outputs verschiebt sich die as-kurve nach rechts - dadurch steigt das preisniveau ...
    denk mal, dass das ein ansatz ist, oder?
    Wenn sich die AS nach rechts verschiebt, steigt zwar der Output, aber P sinkt doch, oder?

  6. #86
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    Zitat Zitat von ticallion
    da sollte d) richtig sein und zwar:

    Balanced Growth Bedingung:
    s.f(K/AN)=[abschr. + gN + gA] * (K/AN)
    ich hätte eher gesagt:
    s f(Y/AN) = [abschr. + gN + gA] * (K/AN)


    zu as kurve:

    geht doch einfach auf der as-kurve hinauf, höherer y entspricht höherem p...

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von seeberger
    neue mcfrage

    ein sinken des realen wechselkurses (e) zeigt an, dass
    a) inländischen güter relativ billiger geworden sind
    b) die inländischen güter relativ teurer geworden sind
    c)die ausländischen güter relativ teurer geworden sind
    d) die inländischen güter relativ teurer geworden sind UNd die ausländischen güter relativ billig geworden sind

    i hätt gemeint e sinkt, das is abwertung für inländische währung, das bedeudet: preisniveau inländischer güter an einheiten ausländischer güter sinkt und preisniveau ausländischer güter an einheiten inländischer güter steigt -> daher c?

    mfg
    Stimmt. lt. Folie 11. Kap 19 werden bei einer Abwertung (e-) die ausländischen Güter relativ teurer. Nur könnte man meiner Meinung nach genauso argumentieren, dass die Inländischen Güter relativ billiger geworden sein könnten... beides führt letztendlich zu einem niederen realen Wechselkurs. ... Sicher dass man nur eines ankreuzen darf?

  8. #88
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    ja eigentlich schon...
    man 18-20 is so scheiße

  9. #89
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von seeberger
    zu as kurve:

    geht doch einfach auf der as-kurve hinauf, höherer y entspricht höherem p...
    Verdammt, stimmt, dankeschön.

    Mensch, ich denk da immer zu kompliziert

  10. #90
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von seeberger
    ich hätte eher gesagt:
    s f(Y/AN) = [abschr. + gN + gA] * (K/AN)
    da müsstest du dann schreiben s (Y/AN)

    da: I=S; I/AN = s(Y/AN) oder sf(K/AN)

Seite 9 von 18 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti