SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Preiswettbewerb - First Mover

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    172

    Preiswettbewerb - First Mover

    Hallo!

    Bei Preiswettbewerb wird doch genau gleich gerechnet wie beim Mengenwettbewerb oder?

    gleichzeitig festlegen:
    Reaktionskurve 1 oder 2 bei Reaktionskurve 2 oder 1 einfügen und ausrechnen.


    First Mover:
    Reaktionskurve 2 in Gewinnfunktion 1 einfügen und auflösen


    Aber bei Bsp 6.2 zu Kap 12 auf dem Aufgabenblatt "Beispiele aus den Aufgabenblätter alle Kapitel" wird das irgendwie anders gerechnet.

    Weiss hier jemand zu 100% wie man das richtig rechnet?

    Das Buch geht dieser Thematik auch aus dem Weg in dem es Grenzkosten immer weglässt. Wenn keine Grenzkosten bestehen, wird im Buch genau gleich gerechnet wie beim Stackelberg Model.... (siehe Buch Kap. 12 Anhang/Übung 11. Lösung ganz hinten im Buch)

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    419
    Also ich habe zuerst Pi1 maximiert:

    Pi1 = Q1*P1-C
    Pi1 = 27P1-3P1^2+P1P2-3*(27-3P1+P2)
    das dann maximieren und du erhälst die Reaktionskurven:
    P1=6+1/6P2
    P2=6+1/6P1

    dann halt wie immer weiter rechnen, also wie du gesagt hast P2 in P1 einsetzen usw...

    bin mir sicher das es so richtig gerechnet wird!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    172
    achso... ich weiss was ich falsch gemacht hab! danke!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Genau so hab ichs auch gemacht für den Fall das sie die Preise zuerst festlegen.

    ABER wie rechnet mans wenn der Müller seinen Preis zuerst festlegt??

    In der Musterlösung steht:
    Pi1=(33-2,83333xP1)x(P1-3)

    Wie kommen die auf die 33-2,833333xP1 ????????



    Hat sich erledigt. funktioniert eh gleich wie beim Stackelberg.
    Geändert von red99 (13.04.2009 um 13:28 Uhr)

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    147
    soviel ich weiß müsst des die R von Müller sein, in welcher die Reaktionsfunktion von Frau Meier eingesetzt wurde.....


    dann bekommst da raus 33P1 - 2.833333P1 - 99 + 8.5P1 --> ableiten nach P1 --> 0 setzen --> P1 = 7.32

Ähnliche Themen

  1. Cambridge First Certificate Frage
    Von bobek im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2004, 17:15
  2. Freemover Deutschland
    Von Pukilall im Forum Erasmus/Freemover
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2003, 13:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti