Also ich fand die Klausur echt mal wieder übertrieben schwer! :/
Ja die Theorie versteh ich schon, nur das Berechnen macht mir Probleme! Vielen Dank Harry!
Gruß Hari![]()
Also ich fand die Klausur echt mal wieder übertrieben schwer! :/
wissen tu ichs nicht, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass du 50% brauchst. das mit den zwei teilen war ja nur wegen diplomstudenten --> für bachelor sind die beiden teile zusammen "die eine" gesamtprüfung --> wärn 50% insgesamt in beiden teilen für mich logisch!Zitat von pwessely
des wird zsammzählt so wie bei dein diplomstudenten...Zitat von pwessely
HY!
Also ich hab auch die Ergebnisse mitgeschrieben die danach vorgelesen wurde und da wurde gesagt das bei der Gärtnerei... 7/9T / 1/7T richtig ist!
Lg
Hallo kann mir bitte jemand helfen.
Beim 2. Teil bei der Rechnung mit Cournot, Stackelberg und Kartell habe ich eine Frage zur Berrechnung der Menge bei Kollusion. Ich komme nehmen nämlich immer auf das Ergebnis von 2 Mengeneinheiten pro Unternehmen das ja eigentlich falsch sein soll. Mein Weg
P = 12 - Q
MR = 12 - 2Q
MC = Q
dann gleichsetzen und Q = 4 auf 2 Unternehmen teilen und Q ist bei mir 2.
andere weg
PxQ - C
12 - Q x Q - 10,5 - 0,5 Q² =
ableiten dann bleibt : 12 - 2Q -Q = 12 - 3 Q = 0
12 = 3Q
Q = 4 durch 2 gibt wieder 2. Was ist daran falsch??
Das ist mir auch ein Rätsel, aber anscheinend wird ein Kartell irgendwie anders berechnet als man es (rational) vermutet
wir haben es im PS Haigner genauso gerechnet!!!Zitat von maC
habe genau das gleiche wie du und habe dann die Antwortmöglichkeit mit den ...20/7 angekreuzt... mal schauen was richtig istZitat von mephistos1
legendary n!ghts
hab jetzt die genaue angabe nicht mehr, aber habt ihr die grenzkosten für beide genommen?Zitat von tpnet
wenn nicht und MC = Q für einen steht: Q = MC mal 2 --> Q = 2MC --> wieder umformen: MC= Q/2
und dann MR mit diesen MC gleichsetzen!
Lesezeichen