SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 71

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 09.02.09

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    172
    Ja die Theorie versteh ich schon, nur das Berechnen macht mir Probleme! Vielen Dank Harry!

    Gruß Hari

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    Also ich fand die Klausur echt mal wieder übertrieben schwer! :/

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von pwessely
    nochmal zu meiner vorigen frage:
    wissts ihr ob für bachelor studenten beide teile positiv sein müssen oder genügen insgesamt 50%? (also die 10 von 20 pkten)
    weiss das wer?
    wissen tu ichs nicht, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass du 50% brauchst. das mit den zwei teilen war ja nur wegen diplomstudenten --> für bachelor sind die beiden teile zusammen "die eine" gesamtprüfung --> wärn 50% insgesamt in beiden teilen für mich logisch!

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: -3
    Avatar von tinmintinimini
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    s
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von pwessely
    nochmal zu meiner vorigen frage:
    wissts ihr ob für bachelor studenten beide teile positiv sein müssen oder genügen insgesamt 50%? (also die 10 von 20 pkten)
    weiss das wer?
    des wird zsammzählt so wie bei dein diplomstudenten...

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    HY!
    Also ich hab auch die Ergebnisse mitgeschrieben die danach vorgelesen wurde und da wurde gesagt das bei der Gärtnerei... 7/9T / 1/7T richtig ist!
    Lg

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Hallo kann mir bitte jemand helfen.

    Beim 2. Teil bei der Rechnung mit Cournot, Stackelberg und Kartell habe ich eine Frage zur Berrechnung der Menge bei Kollusion. Ich komme nehmen nämlich immer auf das Ergebnis von 2 Mengeneinheiten pro Unternehmen das ja eigentlich falsch sein soll. Mein Weg

    P = 12 - Q
    MR = 12 - 2Q
    MC = Q
    dann gleichsetzen und Q = 4 auf 2 Unternehmen teilen und Q ist bei mir 2.

    andere weg

    PxQ - C
    12 - Q x Q - 10,5 - 0,5 Q² =
    ableiten dann bleibt : 12 - 2Q -Q = 12 - 3 Q = 0
    12 = 3Q
    Q = 4 durch 2 gibt wieder 2. Was ist daran falsch??

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    Das ist mir auch ein Rätsel, aber anscheinend wird ein Kartell irgendwie anders berechnet als man es (rational) vermutet

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von maC
    Das ist mir auch ein Rätsel, aber anscheinend wird ein Kartell irgendwie anders berechnet als man es (rational) vermutet
    wir haben es im PS Haigner genauso gerechnet!!!

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von mephistos1
    Hallo kann mir bitte jemand helfen.

    Beim 2. Teil bei der Rechnung mit Cournot, Stackelberg und Kartell habe ich eine Frage zur Berrechnung der Menge bei Kollusion. Ich komme nehmen nämlich immer auf das Ergebnis von 2 Mengeneinheiten pro Unternehmen das ja eigentlich falsch sein soll. Mein Weg

    P = 12 - Q
    MR = 12 - 2Q
    MC = Q
    dann gleichsetzen und Q = 4 auf 2 Unternehmen teilen und Q ist bei mir 2.

    andere weg

    PxQ - C
    12 - Q x Q - 10,5 - 0,5 Q² =
    ableiten dann bleibt : 12 - 2Q -Q = 12 - 3 Q = 0
    12 = 3Q
    Q = 4 durch 2 gibt wieder 2. Was ist daran falsch??
    habe genau das gleiche wie du und habe dann die Antwortmöglichkeit mit den ...20/7 angekreuzt... mal schauen was richtig ist
    legendary n!ghts

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von tpnet
    habe genau das gleiche wie du und habe dann die Antwortmöglichkeit mit den ...20/7 angekreuzt... mal schauen was richtig ist
    hab jetzt die genaue angabe nicht mehr, aber habt ihr die grenzkosten für beide genommen?

    wenn nicht und MC = Q für einen steht: Q = MC mal 2 --> Q = 2MC --> wieder umformen: MC= Q/2

    und dann MR mit diesen MC gleichsetzen!

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  2. gesamtprüfung 15.12.2008
    Von csak2100 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 07:07
  3. Treisch oder Auer Gesamtprüfung ?
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 18:27
  4. Gesamtprüfung vom März und Feb
    Von csaf6065 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 16:55
  5. Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.
    Von anitram1402 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti