SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 111

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.02.2009

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von p-simmi
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    174
    Erwartungswert = 9022,5
    erwarteter Nutzen = 91,5
    davon die umkehrfunktion: 91,5 = x ^0,5 => x = 8372,25

    --> Erwartungswert - Sicherheitsäquivalent = 650,25

    ist glaub ich die Risikoprämie, oder täusch ich mich? erklären kann ichs nicht...

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    habs auch so gerechnet und bin mir fast sicher das es stimmt. 91 wären ja sicherheitsäquivalent oder?

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von daywalker
    Registriert seit
    05.12.2007
    Ort
    Australia
    Beiträge
    331
    sicherheitsäquivalent wären die 8372,25... es war aber der betrag gefragt den er bereit ist zu zahlen um sich zu versichern und das sollte die risikoprämie sein

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    54
    was ist denn die lösung beim zweiten Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik?

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    403
    Zitat Zitat von p-simmi
    Erwartungswert = 9022,5
    erwarteter Nutzen = 91,5
    davon die umkehrfunktion: 91,5 = x ^0,5 => x = 8372,25

    --> Erwartungswert - Sicherheitsäquivalent = 650,25

    ist glaub ich die Risikoprämie, oder täusch ich mich? erklären kann ichs nicht...
    Ja, das wäre die Risikoprämie.


    Aber wie kommst du beim Erwartungswert auf 9022,55 ?

    Ich dacht der Erwartungswert sei: [Y(1)+Y(2)]/Anzahl also
    (10000+225)/2 = 5112,5

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von daywalker
    Registriert seit
    05.12.2007
    Ort
    Australia
    Beiträge
    331
    ja so stehts in den Folien, gilt aber nur wenn die Wahrscheinlichkeit jeweils 0,5 ist... Hier war die Wahrscheinlichkeit 0,9/0,1

    d.h. 10000*0,9 + 225*0,1 = 9022,50

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    12
    ..und das mit dem common property good,
    wird das nicht nur vom staat( bund länder,gemeinden) bereitgestellt,
    wenn nein von wem sonst?

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von daywalker
    Registriert seit
    05.12.2007
    Ort
    Australia
    Beiträge
    331
    ein Beispiel für ein common property good wäre ja Fischerei... einen See mit Fischen stellt der Staat doch nicht bereit. Wenn der Staat was tun kann, dann ist dies durch Regulieren eine "effiziente" Bereitstellung zu erreichen indem er die Fischer verpflichtet nicht über eine bestimmte Menge hinaus zu fischen (->sonst Überfischung).

  9. #39
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    12
    ja aber irgend wem muss der see ja gehören.

    noch was bei der schadstoffreduktion kommt 48 heraus oder?

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    42
    bei dem superioren gut und Kapitalertragssteuer erhöht, stimmt da - führt zu einem geringern Sparangebot???

    Und bei Firma a und b - a kauft mehr lizenzen als B

    lg

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Christina08 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 14:22
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von egranita im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 12:38
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 28.05.2009
    Von Monseniore Grüny im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 09:14
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csag8871 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 22:08
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von Aerox20 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.05.2009, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti