Hier eine genauere Erklärung des Anmeldesystems (derzeit auf der Institutshomepage auffindbar):
Und hier die angesprochene Passage aus dem Bachelorstudienplan:Sehr geehrte Studierende,
ab dem 26. Jänner wird es für Sie möglich sein, sich über lfu-online zu den angebotenen Lehrveranstaltungen anzumelden. Die Zuteilung der Plätze in den Proseminaren und Seminaren wird aber erst am 3. März um 12.00 Uhr erfolgen.
Die Zuteilung erfolgt nicht (!) nach dem Zeitpunkt des Einlangens der Anmeldung, sondern nach den Kriterien, die im Curriculum des Bachelorstudiums der Politikwissenschaft festgelegt sind.
Machen Sie sich aber keine Sorgen, keinen Platz in einem Pflichtproseminar zu bekommen. Sollte der Bedarf höher sein als unser Angebot, werden zusätzliche Lehrveranstaltungen angeboten werden.
Gerhard Mangott, Studienbeauftragter
Ansonsten stimme ich kwisatz vollkommen zu. Das Anmeldesystem bei Politikwissenschaft und Soziologie ist untransparent und auch unfair. Ich kenne mehrere Leute, die jedes Semester sich einfach für alle Vorlesungen und Seminare anmelden und sich dann einfach gewisse LVs raussuchen, die sie bekommen haben.§ 4 Vergabe der Plätze in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl
Bei Lehrveranstaltungen mit einer beschränkten Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Plätze wie folgt vergeben:
1. Studierende, denen aufgrund der Zurückstellung eine Verlängerung der Studienzeit erwachsen würde, sind bevorzugt zuzulassen.
2. Reicht Kriterium Z 1 zur Regelung der Zulassung einer Lehrveranstaltung nicht aus, so sind an erster Stelle Studierende, für die diese Lehrveranstaltung Teil eines Pflichtmoduls ist, und an zweiter Stelle Studierende, für die diese Lehrveranstaltung Teil eines Wahlmoduls ist, bevorzugt zuzulassen.
3. Reichen die Kriterien Z 1 und 2 zur Regelung der Zulassung zu einer Lehrveranstaltung nicht aus, so werden die vorhandenen Plätze verlost.
Dass es da dann so sein kann, dass jemand 20 LVs bekommt und ein anderer nur 2, liegt in der Logik des Systems, weil wer Bescheid weiß, dem ist klar, dass Kriterium 1 und Kriterium 2 niemals ausreichen und es quasi immer dazu kommt, dass die Plätze von den Professoren oder per Zufall vergeben werden und das ist dann auch nicht wieder das Sinn des Systems.
Man muss es dann auch nicht wieder so kompliziert wie bei den Wirtschaftsstudienrichtungen machen (Punktesystem & Co.), ein Präferenzsystem würde es aber auch tun.
Lesezeichen