hallo edith,Zitat von edithengerl
du nimmst für die funktion die du bestimmen möchtest 2 werte an.
z.b. zur Bestimmung der angebotskurve: P=3.5 Q=5 und P=2.5 Q=3
die werte kannst du einfach ablesen.
dann nimmst du die standard funktion y=kx+d an formulierst sie um in Q=kP+d
dann jeweils die beiden werte einsetzen, d eliminieros, k ausrechnen, k einsetzen-> d ausrechnen. zum schluss setzt du die werte in die funktion Q=kP+d ein und es ergibt sich in unserem bsp Q=2P-2
Lesezeichen