SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wissenschaftliches Arbeiten - Literatur?

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272

    Wissenschaftliches Arbeiten - Literatur?

    Hallo!

    Da es im Studium Wissenschaftliches Arbeiten wichtig ist, möchte ich mich darüber informieren.

    Welche Literatur dazu ist empfehlenswert?
    Was habt ihr für Erfahrungen mit jener Literatur?

    Auf amazon.at habe ich eine riesige Auswahl gesehen...

    -Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form von Manuel René Theisen
    -Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaft, Quellen, Artefakte, Organisation, Präsentation von Helmut Balzert, Christian Schäfer, Marion Schröder, und Uwe Kern
    -Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen von Matthias Karmasin und Rainer Ribing
    -Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung von Norbert Franck und Joachim Stary
    -Wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden für Haus-, Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationenvon Wolfram E. Rossig und Joachim Prätsch
    -Wissenschaftliche Arbeiten von Wolfram E. Rossig und Joachim Prätsch
    -Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation von Martin Kornmeier
    -Wissenschaftliches Arbeiten von Axel Bänsch
    -Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Uni-Taschenbücher M) von Claus Ebster und Lieselotte Stalzer

    etc. etc. etc.

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Ich kann zwar nicht auf deine Frage eingehen, aber ich möchte etwas zu diesem Thema sagen: ich finde es schon komisch, dass es bei den ganzen Wirtschaftsstudienrichtungen in Innsbruck keine Lehrveranstaltung, wo man in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt wird.
    Also bei Politikwissenschaft und bei Soziologie muss man gleich zu Studienbeginn ein 2-stündiges Proseminar dazu machen und auch von anderen Studienrichtungen habe ich ähnliches gehört.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von Matthias86
    Ich kann zwar nicht auf deine Frage eingehen, aber ich möchte etwas zu diesem Thema sagen: ich finde es schon komisch, dass es bei den ganzen Wirtschaftsstudienrichtungen in Innsbruck keine Lehrveranstaltung, wo man in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt wird.
    Also bei Politikwissenschaft und bei Soziologie muss man gleich zu Studienbeginn ein 2-stündiges Proseminar dazu machen und auch von anderen Studienrichtungen habe ich ähnliches gehört.
    als Zusatzangebot wird aber "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" angeobten

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von fa11out
    als Zusatzangebot wird aber "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" angeobten
    Danke für den Hinweis! Habe ich nicht gewusst.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    266
    Wäre auch interessiert an einem der Bücher... vll. kann jemand eines empfehlen

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 59
    Avatar von jamieoliver
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    6020
    Beiträge
    195
    hy

    unter dem punkt "sonstiges" findet ihr "tipps zum wissenschaftlichen arbeiten".

    http://homepage.uibk.ac.at/~c40955/stocker.html

    mg
    jamie

  7. #7
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 42
    Avatar von csae3200
    Registriert seit
    31.03.2003
    Ort
    im ländle
    Beiträge
    1.793
    zu diesem thema irgendwie passend:
    wahrscheinlich ist's unrealistisch und nicht durchsetzbar... aber es wär schon fein, wenn alle institute die gleichen vorgaben hätten, was zitieren,... angeht. oder hat euch das nie genervt, dass man das bei jedem seminar irgendwie anders machen musste?

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 73
    Avatar von aaaa
    Registriert seit
    18.12.2004
    Ort
    Vlbg.
    Beiträge
    342
    Warum man das nicht lehrt?!

    Ok früher gab ist die OLV (Orientierungs Lehrveranstaltung) an der Sowi. Dort hättet man das lernen sollen. Das Problem war nur, das immer weniger Leute hingegangen sind. Es wurde sogar in der Aula Bier auf den hintersten Bänken getrunken. Für die "jungen Studenten" da gabs keine Prüfung nur Anwesendheit, die dann aber nicht kontrolliert wurde. Neben dem wissenschaftlichen Lernen gabs dann auch noch andere Dinge, die man dort gemacht hat: wie suche ich in den Online Journals oder in der Bibliothek, ... ach ja und einwenig Einführung in die BWL.

    Wie das Ganze aufgezogen war, ob es gut oder schlecht war, darüber lässt sich streiten, ich hatte immer so einwenig das Gefühl, dass die OLV ein ungeliebtes Stiefkind bei den Profs. war. Aber irgentwo verständlich wenn die meisten Studies keine Lust drauf hatten.

    Ein Buch das mir beim Dipel schreiben sehr geholfen hat ist:
    -> Baumgartner, P./Payer, S. (2001): Studieren und Forschen mit dem
    Internet, Innsbruck/Wien/München

    In manchen DAG wird das Thema wissenschaftlich Arbeiten dann auch öfters aufgegrifen.

    Ich finds übrings gut, dass man nicht überall gleich zitiert, weil man so die verschiedenen Arten kennen lernt. Wobei ich an einigen Instituten Semarbeiten geschrieben hab und ich mit der Havard Zitierung nie Probleme hatte bzw. hat sich nie ein LV Leiter beschwert.

    lg
    Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus kriegt den Käse. Und wer Loch und Falle kontrolliert kriegt beides!

Ähnliche Themen

  1. Mühlbacher Literatur
    Von felixmc im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 16:33
  2. hilfe - Einführung in das powi. Arbeiten - Pallaver
    Von T.M. im Forum Studieneingangsphase - PoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 10:57
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 11:42
  4. literatur vo werthner?
    Von SpeedCat im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 19:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti