ich würd sagen "vollkommen unelastisch". lgZitat von csak4668
hoi
kennt sich da zufällig wer aus?
hab mein buch leider nicht da, darum sind theorie-fragen eher schwer zu beantworten.... : )
Betrachte die Nachfragekurve mit der Form Q = a - bP. Wenn a eine positive, reale Zahl ist und b = 0, dann ist die NachfrageformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"2",name:"mc-ans-_5362603_1"}));
vollkommen unelastisch.
unelastisch, aber nicht vollkommen.
einheitselastisch.
elastisch, aber nicht unendlich.
dankeschön
ich würd sagen "vollkommen unelastisch". lgZitat von csak4668
und wie ist das mit brüchen? besser 4/3 oder 1.33?Zitat von judy89
auf jeden fall 1.33 würd ich sagen
Ich dachte dass die VO letzte Woche ausgefallen ist?!? Sollten wir trotzdem den Wochentest2 machen?
Ja, sollten wir.Zitat von Anna Rokita
Könnte mir vl. jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich bekomms einfach nicht raus.
Gegeben sei folgende Angebotsfunktion:
Qs = -45+18P
Berechnen Sie die Preiselastizität des Angebots bei einem Preis von 15!
Danke für die Hilfe
lg
> Qs ausrechnenZitat von susanne_
Qs = -45 +18(15) > Qs = 225
wir haben Qs und wir haben P
> Elastizität berechnen
18*(15/225) = 1,2
This signature is under construction
Hallo,
könnt mir jemand hierbei helfen:
Angebotsfunktion: P = -775+2,5QS
Berechnen Sie die Preiselastizität des Angebots bei einem Preis von 475.
Ich setz die 475 doch erstmal in die Funktion ein und löse nach Qs auf, oder?
Da bekomme ich 500 = Qs raus.
Dann sollte man das in die Elastizitätsformel einsetzen, oder?
Komm aber nicht auf das Ergebnis von 0,38...???
Danke für die Hilfe...
> Qs ausrechen
P = -775 + 2,5Qs
475 = -775 + 2,5Qs
Qs = 500
> einsetzen
475 / (500*2,5) = 0,38
This signature is under construction
Lesezeichen