SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 16 ErsteErste ... 6141516
Ergebnis 151 bis 160 von 160

Thema: HÜ - Lösungen Angerer

  1. #151
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    ?

    Zitat Zitat von HAZE Beitrag anzeigen
    2.)KGV=Kurs/Gewinn pro Aktie => KGV(20)*Gewinn(x)=Kurs

    Kurs=Gewinn/(r-g)
    20x=x(r-0,04)
    r=0,09

    4.) 0,04*0,7=0,028
    600000*(1+i)*0,972=639000
    i=0,0957
    Sorry aber wie kommst du von 20x = x(r - 0,04) auf r = 0.09 ???
    thx
    lg

  2. #152
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von deeper Beitrag anzeigen
    Sorry aber wie kommst du von 20x = x(r - 0,04) auf r = 0.09 ???
    thx
    lg
    Habe ich mich gerade vorher auch gewundert und ich hab dann einfach für X was eingesetzt, dann ists ganz einfach (außerdem wurde bruchstrich zwischen x und (r-0,04) vergessen):

    wenn wir x=10 machen, lautet die formel:
    200 = 10/(r-0,04)
    r-0,04 = 0,05
    r = 0,09



    Ich stehe bei Kapitel 5, 8/c) komplett auf der Leitung, wo es um die Berechnung des Emmisionskurses geht, damit der Zeichner eine effektive Rendite von 7% hat.. Kann mir das jemand erklären bitte?

  3. #153
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    hab davor auch ewig dran rumgrechnet

    -700000 * EMK - 5000 + 148000:1,07^1 + 141000:1,07^2 + ... + 106000:1,07^7 = 0
    ausrechnen, umformen und dann bekommst 98.2...% raus.

  4. #154
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    8c

    AH okay... thx

    zu 8c:
    Ich habs jetzt nicht zu Ende gerechnet aber der Ansatz müsste meiner Meinung so gehen:

    700 000 * EMK - 5000 = t1/1,07 + t2/1,07² .... usw.

    du setzt eben den gewünschten Zinssatz ein und dann schreibst du EMk explizit und fertig.

    lg

  5. #155
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    hätte noch jemand einen vorschlag für http://www.sowi-forum.com/forum/show...&postcount=149

    danke wäre sehr nett.

    lg

  6. #156
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    56

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    hab davor auch ewig dran rumgrechnet

    -700000 * EMK - 5000 + 148000:1,07^1 + 141000:1,07^2 + ... + 106000:1,07^7 = 0
    ausrechnen, umformen und dann bekommst 98.2...% raus.
    Danke, so geht das ja recht gut..
    Auch dir danke, deeper!

  7. #157
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Die OMV hat vor einigen Jahren einen Swap abgeschlossen bei dem es 6% zahlt und EURIBOR erhält. Die Nominale ist € 18 Millionen, die Zahlungen werden jährlich ausgetauscht und der Swap läuft noch 18 Monate. Vor 6 Monaten betrug der EURIBOR 4,8% und derzeit sind die Zinsen flach bei 5,2%.

    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht der OMV?


    Lösung:
    Die OMV zahlt jährlich 6% von 18 Mio. = € 1,08 Mio. pro Jahr.

    Vfix = 1,08/1,0520,5 + 19,08/1,0521,5 = 18,736 M.

    Die variable Zahlung hat NACH einem Kupontermin immer einen Wert in Höhe der Nominale. Der nächste Kupon richte sich nach dem Zins beim letzten Kupon, hier also nach den 4,8% Daher ist der Kupon = 18M x 0,048 = 864.000

    Vvar = (0,864 + 1/1,0520,5 = 18,392 M.

    Die OMV erhält den variablen Zahlungsstrom mit einem Wert von 18,392 Mio. und zahlt den fixen mit einem Wert von 18,736 Mio. Daher hat sie aus dem Swap einen Verlust von 0,344 oder 344.000 Euro.





    Meine Frage:
    Kann mir irgendjemand erklären wieso sowohl beim fixen Teil auch als beim variablen Teil die 5,2% Zinsen der flachen Zinstruktur verwendet werden??
    Ich hätte für fixen teil die 6% und für den variablen die 4,8% verwendet?

  8. #158
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Meine Frage:
    Kann mir irgendjemand erklären wieso sowohl beim fixen Teil auch als beim variablen Teil die 5,2% Zinsen der flachen Zinstruktur verwendet werden??
    Ich hätte für fixen teil die 6% und für den variablen die 4,8% verwendet?
    Weil du die Zinsen des Swaps (Euribor und Kupon) getrennt sehen musst von den Marktzinsen.
    Die einen bestimmen nur die Höhe des zu zahlenden Kupons während die anderen bestimmen zu welchem Zinssatz diese Kupons (nach Zahlung) angelegt werden können. Und um eben vergleichen zu können, müssen wir auf einen einheitlichen Zeitpunkt abzinsen (mit den gegebenen Marktzinsen).
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  9. #159
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von deeper Beitrag anzeigen
    Sorry aber wie kommst du von 20x = x(r - 0,04) auf r = 0.09 ???
    thx
    lg
    Sorry, natürlich

    20x=x/(r-0,04)

  10. #160
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    ..

    hi, @Haze stimmt thx!, hätt ich eigtl. auch selber drauf kommen können

    Kann mir jemand kurz meinen Gedankengang bestätigen:


    Sie haben eine Put-Option mit Ausübungspreis 50 geschrieben und dafür 10 erhalten. Weiters kaufen Sie eine Call-Option auf dieselbe Aktie mit einem Basispreis von 60 zum Preis von 5. Beide Optionen verfallen am selben Tag. Wie groß ist Ihr Gewinn bzw. Verlust am Verfallstag, wenn der Kurs des Basiswertes 65 beträgt?


    In diesem Besipiel scheint es so dass der entgangene Gewinn durch die Put-Option nicht als Verlust zählt. Stimmt das oder übersehe ich da was?


    Thx... und viel Glück Morgen!
    lg Deeper

Seite 16 von 16 ErsteErste ... 6141516

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti