SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 160

Thema: HÜ - Lösungen Angerer

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Aufgabe 14 Übungsbatt 1

    gesucht ist i04

    Also es geht folgendermaßen:

    (1+i04)^4 = (1+0,04)^2*(1+0,052)^(4-2)

    (1+i04) = 4wurzel aus (1.04^2*1,052^2) = 0,0459 = 4,6%


    Hab echt lang gebraucht das zu checken, aber irgendwann hat es dann geklappt. ; ))

    Also nicht verzweifeln und nicht aufgeben!!!

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102

    Frage

    Hey weiß jemand wie die Aufgabe 16 vom Übungsblatt 1 geht? Ich weiß nicht wo ansetzen und steh grad auf der Leitung.

    glg

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von csag8650
    Hey weiß jemand wie die Aufgabe 16 vom Übungsblatt 1 geht? Ich weiß nicht wo ansetzen und steh grad auf der Leitung.

    glg
    also:

    gegeben haben wir:

    K15= 200.000
    K0= 20000
    i= 0,054 (hj)

    musst du als allererstes ausrechnen wie hoch der hj Zinssatz p.a. ist:

    q= (1+0,054/2)^2 = 1,054729

    Jetzt musst du alle Zahlungen auf das gleiche Jahr bringen, damit du mit ihnen rechnen kannst. (Ich hab jetzt alles aufgezinst, du würdest dir aber einen Arbeitsschritt sparen wenn du abzinst )

    1) 20.000 * q^15 = 44477,80 -> das Startkapital der Großeltern aufgezinst ins Jahr 15
    2) 50.000 * q^10 = 85188,09 -> die zweite Unterstützung der Großeltern aufgezinst vom Jahr 5 ins Jahr 15

    Jetzt kannst du die beiden Zahlungen der Großeltern zusammenzählen weil sie sich ja durchs aufzinsen auf das gleiche Jahr beziehen und nachher von deinem Sparziel (200.000), das sich ja auch auf das Jahr 15 bezieht abziehen.

    200.000 - (44477,80+85188,09) = 70334,11 -> die gleich abzinsen weil für die Annuitätenformel brauchst du ja das K0.

    A=(70334,11*q^-15)*[(q^15*(q-1))/(q^15 -1)] = 3145,15

    so ich hoffe ich hab nicht allzu viele tippfehler und dass ich dir weiterhelfen konnte!

    lg waley

    P.S.: als kleiner tipp: es hilft ungemein sich das ganze mit dem Zeitstrahl aufzuzeichnen
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22

    Kapital 4 Ubungen: #7

    Kennt jemand die Rechnungweg fur #7 von Kapital 4 Ubungen?
    Di Zinskurve ist ansteigend. Die Zinsen fur 1,2,3 Jahre betragen 4%, 5%, 5.5%. Wie hoch ist der Wert einer Anleihe die in den nachsten beiden Jahren jen einen Kupon von 7 zahlt und am Ende des dritten Jahres mit einer Schlusszahlung von 107 getilgt wird?

    Ich habe 80 gerechnet, aber denke dass ich es falsche gemacht habe.

    Danke!!

  5. #55
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    Mh,..wie kommst du auf 80

  6. #56
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22
    Man, ich fühle mich total blöd...aber ich verstehe dieses Aufgabe eigentlich einfach nichts. Ehrlich, mein Deutsch ist wirklich nicht Gut, und ich habe kein Ahnliches zu vergleichen.....

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    das letzte beispiel versteh ich auch nicht,... aber nicht in panik geraten,... hast du die anderen beispiele gemacht?

  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2005
    Beiträge
    16
    hallo zusammen

    hat jemand den lösungsweg von kap. 3 übungsblatt 2 aufgabe 16 und 17?

    komm einf nicht auf das richtige resultat....

    lg

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von ma88
    hallo zusammen

    hat jemand den lösungsweg von kap. 3 übungsblatt 2 aufgabe 16 und 17?

    komm einf nicht auf das richtige resultat....

    lg
    16)

    K0 = 10.000 €

    Hier legst du zuerst mal 10.000 € zu 6% p.a. (hj) an. Als allererstes rechnest du dir mal aus was für einen Zinssatz du für 6% hj. als jährliche Verzinsung nehmen musst (weil die Periodenlänge ja ein Jahr ist):

    q=(1 + 0,06/2)^2 = 1,0609

    Mit diesem Zinssatz musst du jetzt einfach um zwei Jahre aufzinsen.

    K2 = 10.000*1,0609^2 = 11255,09 -> hier kommen jetzt nochmal 5000 € dazu... also: 16255,09

    Jetzt musst du das Geld nochmal nur um 2 Jahre aufzinsen weil sich ja nachher der Zinssatz ändert:

    K4 = 16255,09*1,0609^2 = 18295,24

    Jetzt ändert sich der Zinssatz auf 6,5% jährliche Verzinsung. Also einfach dein K4 5 Jahre mit diesem Zinssatz aufzinsen:

    K9 = 18295,24*1,065^5 = 25066,06

    so hoff das war halbwegs klar

    lg waley
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    17)

    Hier gehts um eine ewige Rente mit der Annuität A=40.000

    Zuerst wieder den den vierteljährlichen Zinssatz umrechnen auf jährlich:

    q=(1+0,05/4)^4 = 1,05095

    Jetzt das K0 der ewigen Rente ausrechnen:

    K0 = 40.000/0.05095 = 785.155,27 (Achtung das K0 bezieht sich auf das Jahr t=19 und nicht t=20)

    Jetzt das K0 der ewigen Rente um 19 Jahre abzinsen:

    K0*1,05095^-19 = 305.445,08
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti