SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 160

Thema: HÜ - Lösungen Angerer

  1. #101
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von csaf3739
    Ist eine gefinkelte Aufgabe, weil die Zinsen zum umrechnen sind:
    Da der Zins halbjährlich gegeben ist brauchen wir zuerst den Effektivzins (1+0,035/2)² - 1 = 0,0353
    Diesen müssen wir dann auf einen konformen monatlichen umrechnen. Nachdem wir ja sowieso 1/12 davon brauchen, spar ich mir das multiplizieren mit 12: (1+0,0343)^1/12 - 1 = 0,002896

    mit dem Zinssatz können wir nun mit der Annuität arbeiten:

    7250 * ((1,002896^36*0,002896)/(1,002896^36-1)) = 212,36

    Ich habe eine Frage bezüglich der 0,0343 woher kommen die? Vorher war es ja 0,0353!

  2. #102
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Weiß jemand wie das folgende Beispiel geht....ist von den Übungsbeispielen im E-campus Kapitel 3:

    Sie möchten für Ihre Pension vorsorgen und veranlagen jedes Jahr einen konstanten Betrag von 2.500 Euro, 20 Jahre lang. Die Bank verspricht einen Zinssatz von 5% p.a. bei jährlicher Verzinsung. Nach 10 Jahren wird der Zinssatz jedoch auf 4,85% p.a. bei vierteljährlicher Verzinsung umgestellt. Welche Konsequenzen ergeben sich für Sie durch diese Zinsänderung?

    Richtige Antworten: Der effektive Jahreszinssatz von 4,85% p.a. bei vierteljährlicher Verzinsung beträgt 4,94% p.a. Da dies niedriger ist als die früher erzielten 5% p.a., wirkt sich die Zinsänderung für den Anleger nachteilig aus.
    Ohne Zinsänderung hätte der Anleger einen um 386,65 Euro höheren Endwert erzielt.

  3. #103
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    @sowi123: einfach schrittweise abzinsen. sprich die rente in 2 bereiche unterteilen, 10 jahre mit 5%pa und 10 jahre mit dem neuen zinnssatz (dazu musst entweder die perioden umstellen, oder den effektiven ausrechnen - was vermutlich einfacher ist.
    für beide renten dann das K0 ausrechnen.
    Geändert von bonit99 (12.05.2009 um 13:28 Uhr)

  4. #104
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    90

    Übungen Kap.4 Aufgabe 7

    hallo, hat jemand die aufgabe 7 vom aufgabenblatt 1 zu kapitel 4? ...kann jemand den lösungsweg erläutern?

    danke!

  5. #105
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    66

    Blatt 1 / Aufgabe 11

    Hey!

    Könnte mir bitte jemand den Rechemweg für Aufgabe 11 (1.AB) erklären - blick gar nicht durch!

    THX

  6. #106
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Julimaus1987
    Ich habe eine Frage bezüglich der 0,0343 woher kommen die? Vorher war es ja 0,0353!
    Sry, Tippfehler...
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  7. #107
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von HAZE
    Hey!

    Könnte mir bitte jemand den Rechemweg für Aufgabe 11 (1.AB) erklären - blick gar nicht durch!

    THX
    Also am besten du zeichnest dir einen Zeitstrahl auf um die Übersicht zu behalten. Die Informationen aus der Angabe sind folgende

    in t=5 ist die erste Auszahlung einer 5 Jährigen Rente mit der Annuität 2000. Zuerst sollten wir uns mal das K0 dieser Rente (das sich auf t=4 bezieht) ausrechnen:

    K4= 2000*((1,06^5-1)/(1,06^5*0,06))= 8424,73

    Das jetzt ins Jahr 0 abzinsen: 8424,73*1,06^-4 = 6673,17

    Das ist nun der Barwert dieser Rente. Wenn du nun das mit der Wachstumsrate rechnen möchtest läuft das analog dazu nur dass du statt der Rentenbarwertformel die für steigende Renten nimmst und für g=0,02 einsetzt und das K4 dann wieder mit 1,06^-4 abzinst.

    lg waley
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

  8. #108
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22
    Übungen Kap.4 Aufgabe 7
    hallo, hat jemand die aufgabe 7 vom aufgabenblatt 1 zu kapitel 4? ...kann jemand den lösungsweg erläutern?

    danke!

    Jemand hat mir geholfen.....barticagyal

    Hi also die aufgabe ist nicht schwer, du musst nur verstehen was gefragt ist. Das mit den Kupons ist etwas verwirrend: Die musst du als einfache Zahlungen behandeln. Das bedeutet Du willst K0 von einer Anleihe, die:

    - im 1. Jahr eine Zahlung von 7 zu einem Zins von 4% hat
    - im 2. Jahr eine Zahlung von 7 zu einem Zins von 5% hat
    - im 3. Jahr eine Zahlung von 107 zu einem Zins von 5,5% hat

    also musst du alle Zahlungen einfach abzinsen und zusammenzählen:

    K0 = 7*1,04^-1 + 7*1,05^-2 + 107*1,055^-3 = 104,20

    Hoff das war verständlich

    lg waley

  9. #109
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22

    Algebra 101 fuer ieff rechnung!

    Es ist lange her seit ich die Grundlagen von der Mathematik genommen habe....

    Ich weiss nicht wie ich Problemen wie diese mit meinem Taschenrechner kann... und ich muss dass wissen weil es waerscheinlich auf der Klausur kommt....

    zB. interne zinssatz ausrechnen:

    -199=(100/(1+i)^1) + (80/(1+i)^2) + (60/(1+i)^3)

    Wie komme auf diese Antwort??: 3.7%, 13.4%

    Hilfe!!

  10. #110
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    was willst du bei dieser Aufgabe genau machen? schreib mal die Angabe der Aufgabe rein dann kann ich dir helfen... weiss im moment leider nicht wo genau das Problem liegt.

    lg waley
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti