SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 16 ErsteErste ... 513141516 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 160

Thema: HÜ - Lösungen Angerer

  1. #141
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    40
    Vielen Dank für die Hilfe!
    glg

  2. #142
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    58
    Hallo! kann mir vielleicht einer sagen wie man auf den i eff bei kapitel 5 kommt?
    danke!

  3. #143
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von hanni_sowi Beitrag anzeigen
    Hallo! kann mir vielleicht einer sagen wie man auf den i eff bei kapitel 5 kommt?
    danke!
    Welches Beispiel meinst du denn?
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #144
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    hi
    kann mir jemand bei kapitl 5, aufgab 4 erklären, wie ich auf die 0.972
    bei der rechnung
    0,04*0,7=0,028
    600000*(1+i)*0,972=639000
    i=0,0957 komme?
    danke

  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    hi
    kann mir jemand bei kapitl 5, aufgab 4 erklären, wie ich auf die 0.972
    bei der rechnung
    0,04*0,7=0,028
    600000*(1+i)*0,972=639000
    i=0,0957 komme?
    Danke
    1-0,028=0,972

  6. #146
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22
    Kennt jemand die Loesung?

    Aufgabe 10 (10 Punkte)
    Die Swap-Vereinbarung lautet: Sie haben an den Swap-Partner einen Kredit mit einem Zinssatz von 5% fix zurückzuzahlen und erhalten vom Swap-Partner die Rückzahlung für einen Kredit mit einer variablen Verzinsung zum 12M-Euribor.
    Das Kontraktvolumen beträgt 5 Mio., die Restlaufzeit 1½ Jahre, der 12M-Euribor lag vor einem halben Jahr bei 5,5% (Jährliche Roll-over-Periode).
    Derzeit betragen die Spot Rates (bei diskreter Verzinsung): ½ J.: 5,2% 1½ J.: 5,4%
    Welchen aktuellen Wert hat der Swap?
    o 23110
    o 47.484
    o 39.252
    o -47.484
    o -39.252

    Ich glaube es ist 47.484
    Geändert von barticagyal (23.06.2009 um 10:20 Uhr)

  7. #147
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von barticagyal Beitrag anzeigen
    Kennt jemand die Loesung?

    Aufgabe 10 (10 Punkte)
    Die Swap-Vereinbarung lautet: Sie haben an den Swap-Partner einen Kredit mit einem Zinssatz von 5% fix zurückzuzahlen und erhalten vom Swap-Partner die Rückzahlung für einen Kredit mit einer variablen Verzinsung zum 12M-Euribor.
    Das Kontraktvolumen beträgt 5 Mio., die Restlaufzeit 1½ Jahre, der 12M-Euribor lag vor einem halben Jahr bei 5,5% (Jährliche Roll-over-Periode).
    Derzeit betragen die Spot Rates (bei diskreter Verzinsung): ½ J.: 5,2% 1½ J.: 5,4%
    Welchen aktuellen Wert hat der Swap?
    o 23110
    o 47.484
    o 39.252
    o -47.484
    o -39.252

    Ich glaube es ist 47.484
    Da glaubst du richtig!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  8. #148
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    22
    Also, ein Swap besteht ja aus einer Kuponanleihe und einem Floater. Um den Wert des Swaps zu ermitteln berechnest du dir erst mal beide.

    Kuponanleihe:

    5x1.052^-0.5+105x1.054^-1.5= 101,9098537

    Floater:

    105.5x1.052^-0.5= 102,8595428

    daraus ergibt sich:

    5.000.000x(102,8595428-101,9098537)/100=47484,45

    wichtig ist dass du mit den Kommastellen ganz genau rechnest!

  9. #149
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Hallo!
    hat jemand zufällig die Lösung zu Option 2 - Call?`
    (Ein Anleger verkauft eine Call Option (Ausübungspreis 50) um 5 Euro...)

    a.) richtig
    b.) falsch, short call: 5; short put: -10 ergibt gesamt -5
    c.) falsch
    d.) falsch, müsste mindestens 46 sein, bei 5 ist gewinn / verlust = 0
    e.) falsch, max gewinn ist 5

    anmerkung zu d.) dort steht wert zwischen 45 und 65. mathematisch(logisch) gesehen ist das inklusive 45 und 65, nicht OHNE, richtig oder? - somit falsch. also x >= 45; x <= 65, und nicht x > 45; x < 65


    danke
    lg
    Geändert von bonit99 (24.06.2009 um 12:03 Uhr)

  10. #150
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204
    Kann mir bitte jemand erklären, wie man den effektiven Zinssatz für den Darlehnsnehmer/-geber berechnet? ich komm einfach nicht drauf (Folie 219 zum Beispiel)

    Wär echt dankbar für eure Hilfe!

Seite 15 von 16 ErsteErste ... 513141516 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti