SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 55 von 55

Thema: PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 - SS 2009

  1. #51
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch 1a)

    Nachfragekurve:
    Q=a-b*P
    1=a-b*10
    9=a-b*2
    -8=-8*b
    b=1
    a=11
    Q=11-P
    P=11-Q

    Monopolmenge:
    MR=MC
    P=11-Q daher:
    MR=11-2Q (steht so im deutschem Übungsbuch)
    11-2Q=3
    11=3+2Q
    8=2Q
    Q=4
    Monopolpreis:
    P=11-4=7

    Monopolgewinn:
    Pi(4)=7*4-3*4=28-12=16
    7=Monopolpreis
    4=Monopolmenge
    3=Grenzkosten

    Graphik
    deutsches fettes Buch seite 454

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch 1b)

    KR(Wettbewerb)= (11-3)*8/2=32
    11...Schnittpunkt der Nachfragekurve mit der y-Achse
    3... Marktpreis der im Wettbewerbsmarkt immer den Grenzkosten entspricht
    8...Gleichgewichtsmenge bei P=3
    /2... weil Dreieck

    KR (Monopol) = (11-7)*4/2 = 8

    7...Monopolpreis
    4...Monopolmenge

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    2a)

    C= 400+6*Q
    daher MC = 6
    P=180-0,25*Q
    daher MR= 180-0,5*Q

    Monopolmenge:

    MC=MR
    180-0,5*Q=6
    -0,5*Q=-174
    Q=348
    Monopolpreis:
    P=180-0,25*348=93

    Monopolgewinn:
    Pi=93*348 - (400+6*34 = 29876

  4. #54
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch 2b)

    MCalt = 6
    MCneu = 6+5 = 11

    MR=MC

    Monopolmenge:
    180-0,5*Q = 11

    -0,5Q = -169
    Q = 338

    Monopolpreis:
    P=180-0,25*338 = 95,5

    Monopolgewinn:
    Pi (33 = 95,5 *338 - (400+6*33 =29851

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 7
    Avatar von cSaG7861
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    21
    Hallo Borat,

    In deiner Rechnung ist bei Aufgabe 2b ein Fehler bei der Berechnung des Monopolgewinns, da diesen mit dem Bruttopreis ausrechnest, aber das Monopolunternehmen nur den Nettopreis=90,5 erhält und der Staat 338*5=1690 erhält

    mfg

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csaf8159 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 15:22
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von philippbaumgaertel im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 15:48
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 17:53
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 5 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 08:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti